Versicherungen & Finanzen

4.285 Artikel
GfK hat wieder erhoben, welche Spar- und Anlageformen die Österreicher besonders interessant finden. (Bild: GfK) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Anlageberatung, den Verlust des Geldes, die Frage, ob die Beratung für den Verlust kausal war, und den hypothetischen Anlageverlauf bei einer Alternativ-Veranlagung ging. mehr ...
Das Unternehmen wirbt im Rahmen der Aktion mit einem neuen Service für Kunden. Vertriebspartner sollen eine neue Vertriebshilfe nutzen können. In der Kampagne spielen zwei bekannte Gesichter eine Rolle. mehr ...
Der Glaube, dass die Höhe der staatlichen Pension sicher ist, ist laut einer neuen Umfrage ein Minderheitenprogramm. Ein beachtlicher Teil der Bevölkerung glaubt nicht, mit einer Pension aus der ersten Säule rechnen zu können. (Bild: Allianz/Marketmind) mehr ...
In dieser Woche wird ein Begriff gesucht, an dem Verbraucherschützer meist kein gutes Haar lassen. Wer jetzt weiterklickt, erfährt das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner. (Bild: Lier) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der Frage, ob ein Schadenfall bei einer Vereinsveranstaltung im Rahmen einer Privathaftpflicht- oder einer Betriebs- oder Berufshaftpflicht-Versicherung abgedeckt wird. mehr ...
Der Trend bei den privaten Fremdwährungskrediten setzt sich fort – das aushaftende Volumen sinkt. Das geht aus aktuellen Daten der Finanzmarktaufsicht hervor. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um Folgeprovisionen, Notstandshilfe und andere Einkünfte ging. mehr ...
Während die Zahl der Kundenanfragen bei der Arbeiterkammer insgesamt leicht zurückgegangen ist, ist sie im Teilbereich Versicherungen leicht gestiegen. mehr ...
Die Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft hat in ihrer jüngsten Vorstandssitzung mehrere Beschlüsse gefasst. mehr ...
Wer hat in einer „typischen österreichischen Familie“ bei Geldangelegenheiten das Sagen, wer den Überblick, wie werden finanzielle Entscheidungen getroffen? Diesen Fragen geht eine aktuelle Studie nach. (Bild: Erste Bank/Imas) mehr ...
In der Versicherungswirtschaft ist man über den neuen gesetzlichen Tarif nicht besonders erfreut. Die VAV hat für einige Modelle die zusätzlichen Kosten errechnet. Sie prophezeit den Autofahrern ein „Aha-Erlebnis“ – und warnt die Politik. (Bild: VAV) mehr ...
Eine Analyse prognostiziert für Europa eine Zunahme der Katastrophenhäufigkeit – und eine noch weit stärkere Zunahme der Schadensummen. (Bild: Lampert) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich zweimal mit einem Fall, in dem es um einen nicht haftpflichtversicherten Lkw, einen Unfall und die Frage ging, wann eine Straße privat ist und wann öffentlich. mehr ...
Uniqa und Raiffeisen Versicherung legen eine neue indexgebundene Lebensversicherung in limitierter Auflage auf. mehr ...
In dieser Woche wird ein Begriff aus dem Angelsächsischen gesucht, der immer öfter auftaucht. Wer jetzt weiterklickt, erfährt das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner. (Bild: Lier) mehr ...
Das Kombiprodukt richtet sich speziell an Verantwortungsträger in Klein- und Mittelunternehmen. (Bild: VAV) mehr ...
Für gewöhnlich steht nur der kürzeste Weg von und zur Arbeit unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Eine Pkw-Lenkerin hatte allerdings einen Umweg genommen, es kam zum Unfall. Die AUVA lehnte Leistungen ab, der OGH hatte das letzte Wort. mehr ...
Wenn es ums Sparen und die finanzielle Vorsorge geht, unterscheiden sich Frauen und Männer nicht nur darin, was sie monatlich dafür zur Verfügung haben. (Bild: Erste Bank/Imas) mehr ...
Die Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Vermögensberater, dessen Beratung, Kursmanipulationen und die Frage der Haftung gegenüber der Kundin ging. mehr ...
Ein neues Buch gibt einen umfassenden Überblick und enthält Tipps und Beispiele. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Die XL Group hat am Mittwoch eine erweiterte Rückrufkostendeckung vorgestellt. mehr ...
Schön sieht das in dieser Woche gesuchte Lösungswort nicht aus – aber der Umstand ist es auch nicht. Was in der letzten Woche gesucht wurde und wer gewonnen hat, erfährt, wer jetzt weiterklickt. (Bild: Bild: Lier) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation führte gegen die Santander Consumer Bank eine Verbandsklage. Der OGH beschäftigte sich mit der „Freiwilligkeit“ einer Versicherung zur Besicherung eines Kredits und die daraus abzuleitenden Folgen für die Berechnung des Jahreszinssatzes. mehr ...
Das Produkt belohnt körperliche Fitness mit Prämienersparnis. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...117118119...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: