Versicherungen & Finanzen

4.285 Artikel
Eine Versicherung, ein Versicherungsnehmer, eine nicht entrichtete Versicherungssteuer: Der Verwaltungsgerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um die Frage ging, wer Schuldner sei und wer hafte, sowie um Verjährungsfristen. mehr ...
Welche Produkte eignen sich in den Augen der Konsumenten am besten dafür, langfristig Vermögen aufzubauen? Eine Studie ist dem nachgegangen. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Der gesuchte Begriff stammt aus einem Bereich, dessen Bedeutung für die Vorsorge wächst. In der letzten Woche haben einige Leser die Reihenfolge der Bilder vertauscht – mit interessantem Ergebnis. Hier nun das Lösungswort und der Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Ein Teilkaskoschutz, ein Wildschaden und dessen verspätete Meldung sowie die Frage der Anzeige- und Aufklärungsobliegenheit führten zu einem Rechtsstreit zwischen Versicherer und Versichertem sowie zu einer Klage der Versicherung gegen die Republik Österreich. Der OGH entschied endgültig. mehr ...
Für die kommenden Monate haben die Österreicher offenbar weniger Geld für Spar- und Anlageprodukte veranschlagt. (Bild: Erste Bank) mehr ...
AutoScout24 hat seine Webseitenbesucher, wie groß ihre Bereitschaft ist, die Autoversicherung zu wechseln. Wie Österreich im Sieben-Länder-Vergleich abschneidet. (Bild: AutoScout24) mehr ...
Die aktuellen Umsatzsteuerrichtlinien (UStR) des BMF behandeln umsatzsteuerrechtliche Auswirkungen der Zusammenschlüsse von Banken, Versicherungen und Pensionskassen. mehr ...
1.000 Österreicher konnten in einer Umfrage angeben, welchen Produkten sie mehr und welchen sie weniger vertrauen. (Bild: GfK/OeBFA) mehr ...
Zürich Versicherung und Wiener Städtische bauen ihre Internet-Dienste aus. mehr ...
Die aktuelle Umsatzsteuerrichtlinie des BMF beschäftigt sich unter anderem mit Steuerbefreiungen im für Versicherungsmakler und Vermögensberater relevanten Geld- und Kapitalverkehr. mehr ...
Warum sich die BAV schwertut und was es unabhängigen Beratern leichter macht, sich in der Sparte zu etablieren, beleuchten Generali-CEO Peter Thirring und Hemma Massera, Leiterin betriebliche Personenversicherung, in einem Interview. (Bild: Martina Draper) mehr ...
Welche Spar- und Anlageformen halten die Österreicher für besonders attraktiv? Eine aktuelle Umfrage stellt so manche Werte vom Höhepunkt der Krise 2010 praktisch auf den Kopf. (Bild: GfK/OeBFA) mehr ...
In dieser Woche wird ein Begriff gesucht, der zwar weitgehend bekannt ist, den aber (fast) niemand gern erklären mag. Das Lösungswort sowie den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer weiterklickt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Eine Frau hatte eine Pflege-Krankenversicherung. Bereits beim Abschluss litt sie an Demenz, wusste es aber nicht. Allerdings gab es Symptome. Als sie zum Pflegefall wurde, leistete die Versicherung nicht. Der Fall ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein neuer kostenloser Ratgeber des Finanzministeriums gibt Tipps zur Arbeitnehmerveranlagung 2013. (Bild: Finanzministerium) mehr ...
Die Umstellung von der „alten“ Überweisung auf das neue SEPA-Format geht bei einigen offenbar nicht so schnell über die Bühne, wie es eigentlich nötig wäre. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Der Leistungskatalog der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft bringt den Versicherten in diesem Jahr eine Reihe von Änderungen. mehr ...
Rate-Füchse aufgepasst: In dieser Ausgabe finden Sie das erste Bilderrätsel im neuen Jahr. Was man dafür wissen muss, das Lösungswort sowie den Gewinner des letzten Rätsels erfährt, wer weiterklickt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Die Kaufkraft sinkt laut einer aktuellen Studie. Trotzdem gibt es Bereiche, in die die Österreicher heuer mehr investieren wollen, auch Versicherungslösungen könnten davon profitieren. Bei einer Altersgruppe sitzt das Geld „lockerer“ als bei anderen. mehr ...
Die Uniqa bietet jetzt eine spezielle Bündelversicherung für Jugendliche im Internet an, die Allianz eine Unfallversicherung, die via App abgeschlossen wird. mehr ...
Die Regierung plant Änderungen beim Gewinnfreibetrag, die einschneidende Folgen für die betriebliche Altersvorsorge von Klein- und Mittelunternehmen hätten. – Ein Kommentar von Vermögensberater Hermann Stöckl. (Bild: Stöckl) mehr ...
Der Fachverband der Finanzdienstleister stellt eine aktualisierte Information für Kreditnehmer und Berater zur Verfügung. Das Dokument ist kostenlos. (Bild: Fachverband Finanzdienstleister) mehr ...
Auf zum letzten Rätsel in diesem Jahr: Drei Bilder zeigen, was viele wochenlang beschäftigte. Das Lösungswort der Vorwoche und den Gewinner erfährt, wer weiterklickt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof entschied in einem Fall, in dem es um eine Invaliditätspension, die „ewige Wartezeit“, Beitrags- und Versicherungszeiten ging. mehr ...
25 Fachautoren beleuchten in einem neuen Buch aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht. Auch Versicherungsaspekte kommen zur Sprache. (Bild: Neuer Wissenschaftlicher Verlag) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...119120121...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: