WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.331 Artikel
Achtung – das neue Lösungswort stammt aus dem Angelsächsischen. Rückversicherungsprofis und Kapitalmarktkenner sehen es gleich, alle anderen müssen vielleicht überlegen. Was in der letzten Woche gesucht wurde und wer gewonnen hat, erfahren Sie hier. (Bild: Lier) mehr ...
Neben Extremereignissen wirken Wetter-Schwankungen weniger bedrohlich – zu Unrecht, wie eine Allianz-Analyse besagt. (Bild: Allianz/AGCS) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Betriebsversicherung, die Frage der Obligenheit sowie die Neuwertspanne und den Zeitwert ging. mehr ...
Bei Streitigkeiten aus Importeurs-Verträgen schreibt der Gesetzgeber im Kraftfahrsektor-Schutzgesetz ein Mediationsverfahren vor. Darauf aufbauend hat Garanta ihren Rechtsschutz adaptiert mehr ...
Eine Studie hat die Sozial(versicherungs)systeme von 18 europäischen Ländern untersucht. Wo Österreich im Ranking liegt und an welchen Stellen die Analyse Defizite ortet. (Bild: WKÖ) mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat (UFS) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es unter anderem um einen Makler, seine Frau, um das Vorliegen einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesbR) und die Teilung des Ertrags ging. mehr ...
Ein neuer Report zeigt den Trend bei krankheits- und unfallbedingten Fehlzeiten von Arbeitnehmern. (Bild: Wifo) mehr ...
Ein Mann verstarb während der Arbeit nach einem anaphylaktischen Schock in Folge eines Wespenstichs. Nachdem die AUVA das Begehren auf Hinterbliebenenleistungen abgelehnt hatte, ging die Tochter vor Gericht. mehr ...
Ohne das geht es nicht! Was das ist, was alle wollen, aber kaum einer zahlen mag, ist das Lösungswort dieser Woche. Was in der letzten Woche gesucht wurde und wer gewonnen hat, erfahren Sie hier. (Bild: Lier) mehr ...
Wie viel in Österreich pro Kopf für Versicherungen ausgegeben wird, wie hoch das Prämienvolumen gemessen am BIP ist und wie das Land im Europa-Vergleich liegt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
In dem Fall ging es um eine Rechtsschutz-Versicherung, den Selbstbehalt und die freie Anwaltswahl, um EU-Recht und die Menschenrechts-Konvention. mehr ...
Die Diskussion um das Lösungswort dieser Woche schmeckt den Lebensversicherern nicht, könnte aber letztlich das Geschäft 2014 beflügeln. Das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner erfahren Sie hier. (Bild: Lier) mehr ...
Seit kurzem haben überlassene Arbeitskräfte einen neuen gesetzlichen Anspruch in der betrieblichen Altersvorsorge. mehr ...
Wie die Österreicher beim „Haushalten“ im Vergleich mit zwölf anderen Ländern abschneiden und wie sich die Zahl der Privatinsolvenzen 2013 entwickelt hat. (Bild: ING-DiBa/APA-Auftragsgrafik/Waxmann) mehr ...
In dieser Woche wird ein Begriff gesucht, der sich nicht aus zwei Worten zusammensetzt. Das Lösungswort der letzten Woche und den Gewinner erfahren Sie hier. (Bild: Bild: Lier) mehr ...
Eine Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs in Zusammenhang mit einem Rechtsstreit in Deutschland um das Rücktrittsrecht von einer Lebensversicherung könnte auch Folgen für österreichische Versicherungsnehmer haben, so der Verein für Konsumenteninformation. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat Risiko-Ablebensversicherungen von 20 Anbietern untersucht und Noten vergeben. Drei Tarife erhielten ein „Sehr Gut“. mehr ...
Autofahren wird bei Schneefall nicht nur gefährlicher, es gilt auch, rechtliche Besonderheiten zu beachten – die den Fahrern nicht immer bekannt sind. Darauf macht die D.A.S. aufmerksam. mehr ...
Auch in dieser Woche setzt sich der gesuchte Begriff aus zwei Worten zusammen. Das letzte Rätsel haben wieder viele Leser gelöst. Was gesucht war und wer gewonnen hat, erfahren Sie hier. (Bild: Lier/Gabi Eder/pixelio.de) mehr ...
Das „Kompakt“-Produkt richtet sich speziell an Klein- und Mittelunternehmen bzw. an Makler, die das Kreditversicherungs-Geschäft erschließen wollen. mehr ...
Im aktuellen „BU-Rating.at“ des Analysehauses Morgen & Morgen erhalten sieben Tarifvarianten in allen vier Teilbereichen Bestnoten. mehr ...
Eine Versicherung, ein Versicherungsnehmer, eine nicht entrichtete Versicherungssteuer: Der Verwaltungsgerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um die Frage ging, wer Schuldner sei und wer hafte, sowie um Verjährungsfristen. mehr ...
Welche Produkte eignen sich in den Augen der Konsumenten am besten dafür, langfristig Vermögen aufzubauen? Eine Studie ist dem nachgegangen. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Der gesuchte Begriff stammt aus einem Bereich, dessen Bedeutung für die Vorsorge wächst. In der letzten Woche haben einige Leser die Reihenfolge der Bilder vertauscht – mit interessantem Ergebnis. Hier nun das Lösungswort und der Gewinner des letzten Rätsels. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Ein Teilkaskoschutz, ein Wildschaden und dessen verspätete Meldung sowie die Frage der Anzeige- und Aufklärungsobliegenheit führten zu einem Rechtsstreit zwischen Versicherer und Versichertem sowie zu einer Klage der Versicherung gegen die Republik Österreich. Der OGH entschied endgültig. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...120121122...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde nach einer Prämienerhöhung einer Krankenversicherung mit der Frage befasst, ob Versicherungsnehmer einen Unterlassungsanspruch haben und diesen einklagen können. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: