Versicherungen & Finanzen

4.283 Artikel
Die Marktforscher von Integral haben erhoben, mit welcher Zinsentwicklung die Österreicher rechnen und wie sie ihr Geld in den kommenden Monaten sparen oder anlegen wollen. mehr ...
Der VKI hat zwei Verbandsklagen wegen sechs Klauseln erhoben. Dabei ging es unter anderem um die Anpassung von Prämien und Versicherungssummen sowie um Dauerrabatte. Die Entscheidung des Handelsgerichts Wien liegt nun vor. mehr ...
Wohin gehen die Trends in der Anlage, wie lassen sich Renditen erwirtschaften, welche Märkte werden in Zukunft interessant sein und was bedeutet das für die private Vorsorge? Dazu nehmen Branchenexperten Stellung. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat wieder ein „BU-Rating.at“ durchgeführt. Sechs Tarifvarianten erreichen in allen vier Teilbereichen Bestnoten. mehr ...
Ab heute gilt die neue Zukunftsvorsorge. Die Versicherer gehen bei der Umsetzung unterschiedliche Wege, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
GfK hat das aktuelle Stimmungsbild erforscht. Wie die Studie auch zeigt, vergibt mancher Versicherer offenbar so manche Chance beim Kunden – obwohl das Interesse in der Bevölkerung deutlich gestiegen sei. mehr ...
Die R+V hat eine neue D&O-Versicherung für Vereinsorgane aufgelegt. Zur Berechnung und Beantragung steht Maklern ein Online-Service zur Verfügung. mehr ...
Ein Makler wollte die Provisionen, die er für Verträge erhielt, welche er für sich selbst abschloss, nicht als Betriebseinnahmen versteuern. Der Fall ging zum Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit zwischen Unfallversicherer und Versichertem. Es ging um die Ermittlung des Invaliditätsgrades bei einer Bewegungseinschränkung. mehr ...
Die Nationalbank hat wieder die Kreditvergabe-Politik der Banken untersucht. Firmenkunden haben keinen Grund zur Freude, bei Privatkunden sieht es besser aus. mehr ...
Ein „gutes Omen“ auch für die Zukunftsvorsorge? Die Bausparkassen steigern die Vertragszahlen im Neugeschäft deutlich. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung, die Leistungspflicht und die Problematik von Vorerkrankungen ging. mehr ...
Mit einer vor kurzem aufgelegten neuen Fondspolizze will HDI Leben drei Vorsorgeformen als „einfaches und transparentes Produkt“ anbieten. mehr ...
Das VersicherungsJournal hat einige Assekuranzen zur Höhe der Schäden durch das Hochwasser im Juni befragt. Im Großen und Ganzen sind sie geringer als im Jahr 2002 – allerdings nicht bei allen. mehr ...
Wie gut sind die Österreicher auf Naturkatastrophen vorbereitet und wen sehen sie in der Verantwortung, wenn es um die Vorsorge geht? VVO und KfV haben die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. mehr ...
Der Versicherer wirbt mit günstigeren Prämien als Belohnung für gesunden Lebensstil. mehr ...
Der Versicherer bringt ein neues Produkt auf den Markt, mit dem gegen den Verlust grundlegender Fähigkeiten vorgesorgt werden kann. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine durch eine Berufsvertretung abgeschlossene Anschlussversicherung, deren ergänzende Haftung und die Frage, wann die Versicherungssumme der „Grundversicherung“ ausgeschöpft ist, ging. mehr ...
Die Generali hat in einer Umfrage erhoben, wie groß das Interesse an BAV-Lösungen ist, wie weit verbreitet sie sind und wie die Zusatzpensionen der betrieblichen Kollektivversicherung im Direktvergleich mit Pensionskassen gesehen werden. Der Versicherer will nun verstärkt auf die BKV aufmerksam machen. mehr ...
Eine Eigenheimversicherung, ein Starkregen, Schäden an einem alten Weinkeller und die Frage, ob es sich bei diesem um ein versichertes Nebengebäude handelte, beschäftigten die Gerichte. mehr ...
2011 kannten sich noch Dreiviertel der Österreicher bei ihrer privaten Pensionsvorsorge aus, 2013 ist der Wert laut „KonsumentInnen-Barometer“ dramatisch gesunken. Auch bei der Frage nach den „Informationsquellen“ gab es deutliche Verschiebungen – nicht zugunsten der Vermittler. mehr ...
Ein neues Buch setzt sich mit der Versicherung von Garantiezusagen in Unternehmenskaufverträgen auseinander. Im Mittelpunkt des Werks steht der Schutz des Käufers. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat die Angebote für eine kombinierte Eigenheim- und Haushaltsversicherung von 14 Versicherungen verglichen – für zwei Modellfälle jeweils mit und ohne Selbstbehalt. mehr ...
Ein soeben erschienenes Buch beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der privaten, betrieblichen und gesetzlichen Altersvorsorge. Insbesondere werden die vom Gesetzgeber gemachten Harmonisierungsschritte im Pensionssystem besprochen. mehr ...
Wie hoch die Ausgaben für die einzelnen Posten sind, hat der Hauptverband der Sozialversicherungsträger aufgeschlüsselt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...124125126...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
Die Haushalts- und Eigenheimversicherung der Helvetia ist seit kurzem in überarbeiteter Form auf dem Markt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: