Versicherungen & Finanzen

4.289 Artikel
Eine Eigenheimversicherung, ein Starkregen, Schäden an einem alten Weinkeller und die Frage, ob es sich bei diesem um ein versichertes Nebengebäude handelte, beschäftigten die Gerichte. mehr ...
2011 kannten sich noch Dreiviertel der Österreicher bei ihrer privaten Pensionsvorsorge aus, 2013 ist der Wert laut „KonsumentInnen-Barometer“ dramatisch gesunken. Auch bei der Frage nach den „Informationsquellen“ gab es deutliche Verschiebungen – nicht zugunsten der Vermittler. mehr ...
Ein neues Buch setzt sich mit der Versicherung von Garantiezusagen in Unternehmenskaufverträgen auseinander. Im Mittelpunkt des Werks steht der Schutz des Käufers. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat die Angebote für eine kombinierte Eigenheim- und Haushaltsversicherung von 14 Versicherungen verglichen – für zwei Modellfälle jeweils mit und ohne Selbstbehalt. mehr ...
Ein soeben erschienenes Buch beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der privaten, betrieblichen und gesetzlichen Altersvorsorge. Insbesondere werden die vom Gesetzgeber gemachten Harmonisierungsschritte im Pensionssystem besprochen. mehr ...
Wie hoch die Ausgaben für die einzelnen Posten sind, hat der Hauptverband der Sozialversicherungsträger aufgeschlüsselt. mehr ...
Die Österreicher tun sich schwer, die perfekte Pensionsvorsorge für sich zu finden – zur Zeit sogar noch mehr als in den vergangenen Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, in der nach den wichtigsten Kriterien der idealen Vorsorge gefragt wurde. mehr ...
Im vierten und letzten Teil der Serie „Managerversicherungen“ geht Joe Kaltschmid auf ergänzende Deckungen für Vermögensschäden und aktuelle Entwicklungen ein. mehr ...
Helmut Tenschert beschreibt im dritten Teil der Serie „Managerversicherungen“, welche Rechtsschutz-Deckungen als Ergänzung für die Absicherung von Unternehmensorganen ratsam sein können. mehr ...
Vom Blitz getroffen – oder doch nicht? Der OGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen indirekten Blitzschlag, Überspannung, Schäden an der Elektrik eines Porsche und eine Kfz-Kasko-Versicherung inklusive Parkschaden-Kasko ging. mehr ...
Versicherungsmakler Joe Kaltschmid beleuchtet im zweiten Teil der Serie zur Managerversicherung das zivilrechtliche Haftungsspektrum von Unternehmensorganen. mehr ...
Helmut Tenschert und Joe Kaltschmid setzen sich in einer vierteiligen Serie mit Managerversicherungen auseinander. Im ersten Teil geht es um die neue, steigende Bedeutung des Strafrechts für Unternehmensorgane. mehr ...
Es liegt nicht in erster Linie am Geld, dass etliche nicht für die Pension privat vorsorgen, sagte eine aktuelle Studie. Auffällig: Im Vergleich zur Vorgänger-Erhebung verschieben doppelt so viele das Thema „auf Morgen“ und der Anteil jener, die darüber noch nicht nachgedacht haben, ist gestiegen. mehr ...
Das Unternehmen bringt eine Kreditversicherung auf den Markt, die sich gezielt an kleine und mittlere Unternehmen richtet. mehr ...
Eine Pension in Höhe von 80 Prozent des Letztbezugs ist für Jugendliche kaum noch erreichbar, sagen Versicherungsmathematiker der Valida. Sie haben an Hand von drei Beispielen nachgerechnet. mehr ...
Die Sparkassen Versicherung bringt eine neue Lebensversicherung in limitierter Auflage auf den Markt. mehr ...
Aufs Sparbuch legen? In eine Versicherung einzahlen? In Aktien anlegen? Ausgeben? 1.000 Personen wurden gefragt, was sie tun würden, wenn sie monatlich 250 Euro oder einmalig 10.000 Euro mehr zur Verfügung hätten. mehr ...
Autounfall im Ausland und Kfz- Haftpflichtversicherung: Eine Umfrage hat erhoben, wie gut die Österreicher Bescheid wissen. Die Einschätzungen weichen teils deutlich von der tatsächlichen Situation ab. mehr ...
Waldbesitzer können Bestände innerhalb Österreichs mit einem neuen Produkt schützen. mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof beschäftigte sich mit einem komplexen Pensionsvorsorgemodell auf der Basis einer Fremdfinanzierung. Es ging unter anderem um die Definition einer Gegenleistungsrente und die Absetzbarkeit von entstandenen Aufwendungen. mehr ...
Der Fremdwährungsanteil hat sich im Jahresvergleich im deutlich zweistelligen Bereich reduziert. mehr ...
Wie hoch die gesetzlichen Pensionsleistungen sind, wie sich die Zahl der Bezieher entwickelt, welche Ursachen zur Inanspruchnahme führen und wie viele Anträge 2012 angenommen wurden. mehr ...
Die VAV lanciert ein Business-Paket mit Firmen-Rechtsschutz, das auch ein prämienfreies Forderungsmanagement über den KSV1870 enthält. mehr ...
Der neue Versicherungsschutz zielt insbesondere auf Bedürfnisse älterer Reisender ab. mehr ...
Der Versicherer hat seine „HGP Unfall“ einer unterzogen. Das Produkt kommt in Kürze mit neuen Merkmalen auf den Markt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...125126127...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: