WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.326 Artikel
Ein Makler wollte die Provisionen, die er für Verträge erhielt, welche er für sich selbst abschloss, nicht als Betriebseinnahmen versteuern. Der Fall ging zum Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit zwischen Unfallversicherer und Versichertem. Es ging um die Ermittlung des Invaliditätsgrades bei einer Bewegungseinschränkung. mehr ...
Die Nationalbank hat wieder die Kreditvergabe-Politik der Banken untersucht. Firmenkunden haben keinen Grund zur Freude, bei Privatkunden sieht es besser aus. mehr ...
Ein „gutes Omen“ auch für die Zukunftsvorsorge? Die Bausparkassen steigern die Vertragszahlen im Neugeschäft deutlich. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung, die Leistungspflicht und die Problematik von Vorerkrankungen ging. mehr ...
Mit einer vor kurzem aufgelegten neuen Fondspolizze will HDI Leben drei Vorsorgeformen als „einfaches und transparentes Produkt“ anbieten. mehr ...
Das VersicherungsJournal hat einige Assekuranzen zur Höhe der Schäden durch das Hochwasser im Juni befragt. Im Großen und Ganzen sind sie geringer als im Jahr 2002 – allerdings nicht bei allen. mehr ...
Wie gut sind die Österreicher auf Naturkatastrophen vorbereitet und wen sehen sie in der Verantwortung, wenn es um die Vorsorge geht? VVO und KfV haben die Ergebnisse einer Umfrage präsentiert. mehr ...
Der Versicherer wirbt mit günstigeren Prämien als Belohnung für gesunden Lebensstil. mehr ...
Der Versicherer bringt ein neues Produkt auf den Markt, mit dem gegen den Verlust grundlegender Fähigkeiten vorgesorgt werden kann. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine durch eine Berufsvertretung abgeschlossene Anschlussversicherung, deren ergänzende Haftung und die Frage, wann die Versicherungssumme der „Grundversicherung“ ausgeschöpft ist, ging. mehr ...
Die Generali hat in einer Umfrage erhoben, wie groß das Interesse an BAV-Lösungen ist, wie weit verbreitet sie sind und wie die Zusatzpensionen der betrieblichen Kollektivversicherung im Direktvergleich mit Pensionskassen gesehen werden. Der Versicherer will nun verstärkt auf die BKV aufmerksam machen. mehr ...
Eine Eigenheimversicherung, ein Starkregen, Schäden an einem alten Weinkeller und die Frage, ob es sich bei diesem um ein versichertes Nebengebäude handelte, beschäftigten die Gerichte. mehr ...
2011 kannten sich noch Dreiviertel der Österreicher bei ihrer privaten Pensionsvorsorge aus, 2013 ist der Wert laut „KonsumentInnen-Barometer“ dramatisch gesunken. Auch bei der Frage nach den „Informationsquellen“ gab es deutliche Verschiebungen – nicht zugunsten der Vermittler. mehr ...
Ein neues Buch setzt sich mit der Versicherung von Garantiezusagen in Unternehmenskaufverträgen auseinander. Im Mittelpunkt des Werks steht der Schutz des Käufers. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat die Angebote für eine kombinierte Eigenheim- und Haushaltsversicherung von 14 Versicherungen verglichen – für zwei Modellfälle jeweils mit und ohne Selbstbehalt. mehr ...
Ein soeben erschienenes Buch beleuchtet verschiedene Möglichkeiten der privaten, betrieblichen und gesetzlichen Altersvorsorge. Insbesondere werden die vom Gesetzgeber gemachten Harmonisierungsschritte im Pensionssystem besprochen. mehr ...
Wie hoch die Ausgaben für die einzelnen Posten sind, hat der Hauptverband der Sozialversicherungsträger aufgeschlüsselt. mehr ...
Die Österreicher tun sich schwer, die perfekte Pensionsvorsorge für sich zu finden – zur Zeit sogar noch mehr als in den vergangenen Jahren. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, in der nach den wichtigsten Kriterien der idealen Vorsorge gefragt wurde. mehr ...
Im vierten und letzten Teil der Serie „Managerversicherungen“ geht Joe Kaltschmid auf ergänzende Deckungen für Vermögensschäden und aktuelle Entwicklungen ein. mehr ...
Helmut Tenschert beschreibt im dritten Teil der Serie „Managerversicherungen“, welche Rechtsschutz-Deckungen als Ergänzung für die Absicherung von Unternehmensorganen ratsam sein können. mehr ...
Vom Blitz getroffen – oder doch nicht? Der OGH beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen indirekten Blitzschlag, Überspannung, Schäden an der Elektrik eines Porsche und eine Kfz-Kasko-Versicherung inklusive Parkschaden-Kasko ging. mehr ...
Versicherungsmakler Joe Kaltschmid beleuchtet im zweiten Teil der Serie zur Managerversicherung das zivilrechtliche Haftungsspektrum von Unternehmensorganen. mehr ...
Helmut Tenschert und Joe Kaltschmid setzen sich in einer vierteiligen Serie mit Managerversicherungen auseinander. Im ersten Teil geht es um die neue, steigende Bedeutung des Strafrechts für Unternehmensorgane. mehr ...
Es liegt nicht in erster Linie am Geld, dass etliche nicht für die Pension privat vorsorgen, sagte eine aktuelle Studie. Auffällig: Im Vergleich zur Vorgänger-Erhebung verschieben doppelt so viele das Thema „auf Morgen“ und der Anteil jener, die darüber noch nicht nachgedacht haben, ist gestiegen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...126127128...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: