WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Der Oberste Gerichtshof (OGH) beschäftigte sich mit einer Haftpflichtversicherung, einem durch einen Dritten verursachten Schaden beim Beladen eines Lkw und mit der Frage, ob die Versicherung des Lkws den Schaden deckt. mehr ...
Das aushaftende Volumen ist so gering wie seit einigen Jahren nicht, teilt die Finanzmarktaufsicht mit. mehr ...
E-Bikes boomen, der „Fahrrad-Klau“ auch. Eine Haushaltsversicherung bietet in der Regel nur begrenzten Schutz. Das Internet-Verbraucherportal durchblicker.at bietet jetzt einen Vergleich von E-Bike-Versicherungen. Ein Beispiel zeigt deutliche Unterschiede bei den Prämien. mehr ...
Häufig undurchschaubar, relativ schwer vergleichbar: Die Kritik der Arbeiterkammer an den so genannten „Kundeninformations-Dokumenten“ wollen Fondsverbände nicht auf sich sitzen lassen – und bringen auch Vorschläge zur Ausdehnung der Informationsvorschriften. mehr ...
Die Auflagen werden gelockert, für Versicherungen soll es einfacher werden, Unternehmen langfristige Darlehen zu gewähren. Die Finanzmarktaufsicht hat einen entsprechenden Novellenentwurf zur Kapitalanlageverordnung (KAVO) in Begutachtung geschickt. mehr ...
Ein Rechtsstreit um einen Wasserschaden beschäftigte den OGH. Es ging unter anderem um die Frage, ab wann eine grob fahrlässige Verletzung der Instandhaltungs-Obliegenheiten vorliegt. mehr ...
Im ersten Halbjahr 2013 gab es laut jüngster Sigma-Statistik der Swiss Re insgesamt weniger Schäden durch Katastrophen als in der ersten Jahreshälfte 2012. Für neue Rekorde sorgten jedoch Überschwemmungen. mehr ...
Wetterextreme und die Folgen für die Landwirtschaft beschäftigen weiterhin Interessenvertretung und Politik. Versicherungsfragen, Risikoabsicherung und Prämien werden diskutiert. mehr ...
Der Unabhängige Finanzsenat (UFS) beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen Versicherungsagenten, eine „Schadensgutmachung“ und die Absetzbarkeit einer solchen Kulanzzahlung als Betriebsausgabe ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um einen gewerblichen Vermögensberater, die Klage eines Mandanten und eine Berufshaftpflicht-Versicherung, die keine Deckung gewährte, ging. mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat 40 Kundeninformationsdokumente für Fonds untersucht – und listet eine ganze Reihe von Kritikpunkten auf. mehr ...
Unfall beim Betriebs-Grillfest – oder doch schon danach? Die Gerichte hatten zu entscheiden, nachdem die AUVA eine Deckung aus der gesetzlichen Unfallversicherung abgelehnt hatte. mehr ...
Durch Hunde verursachte Schäden können hohe Ausmaße annehmen, sind aber oftmals nicht entsprechend gedeckt, warnen die „Tierfreunde Österreich“. Ein Vergleich zeigt, was eine eigenständige Hunde-Haftpflichtversicherung kostet. mehr ...
Das Unternehmen bietet als Reaktion auf extreme Niederschläge ein Zusatzpaket für Hausbesitzer an, das die Deckungssumme erhöht. mehr ...
Die Landwirtschaft klagt über die Hitzewelle: Interessenvertreter erwarten massive Schäden und fordern neue Versicherungsmodelle. mehr ...
Das Tarifvergleichs-Portal Chegg.net hat untersucht, wie gut Haushaltsversicherungen Fahrräder schützen. mehr ...
Die E-Card wartet mit einer neuen Funktion auf: Unter dem Titel „Auskunft e-card Daten“ sind nun mehr Informationen abrufbar. mehr ...
Die Marktforscher von Integral haben erhoben, mit welcher Zinsentwicklung die Österreicher rechnen und wie sie ihr Geld in den kommenden Monaten sparen oder anlegen wollen. mehr ...
Der VKI hat zwei Verbandsklagen wegen sechs Klauseln erhoben. Dabei ging es unter anderem um die Anpassung von Prämien und Versicherungssummen sowie um Dauerrabatte. Die Entscheidung des Handelsgerichts Wien liegt nun vor. mehr ...
Wohin gehen die Trends in der Anlage, wie lassen sich Renditen erwirtschaften, welche Märkte werden in Zukunft interessant sein und was bedeutet das für die private Vorsorge? Dazu nehmen Branchenexperten Stellung. mehr ...
Das Analysehaus Morgen & Morgen hat wieder ein „BU-Rating.at“ durchgeführt. Sechs Tarifvarianten erreichen in allen vier Teilbereichen Bestnoten. mehr ...
Ab heute gilt die neue Zukunftsvorsorge. Die Versicherer gehen bei der Umsetzung unterschiedliche Wege, zeigt eine Umfrage des VersicherungsJournals. mehr ...
GfK hat das aktuelle Stimmungsbild erforscht. Wie die Studie auch zeigt, vergibt mancher Versicherer offenbar so manche Chance beim Kunden – obwohl das Interesse in der Bevölkerung deutlich gestiegen sei. mehr ...
Die R+V hat eine neue D&O-Versicherung für Vereinsorgane aufgelegt. Zur Berechnung und Beantragung steht Maklern ein Online-Service zur Verfügung. mehr ...
Ein Makler wollte die Provisionen, die er für Verträge erhielt, welche er für sich selbst abschloss, nicht als Betriebseinnahmen versteuern. Der Fall ging zum Unabhängigen Finanzsenat. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...127128129...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: