Versicherungen & Finanzen

4.283 Artikel
Die Ergo hat ihr Angebot bei der Kfz-Versicherung überarbeitet. Es gibt drei neue Lifestyle-Pakete und Basispakete für Haftpflicht, Kasko, Assistance oder Rechtsschutz. Neu ist auch eine Haustier-Mitfahrversicherung. mehr ...
Ein Wasserschaden, ein Versicherungswechsel, ein Makler, eine Deckungslücke, Leistung und Haftung: Um diese Fragen drehte sich ein Fall, der bis zum Obersten Gerichtshof ging. mehr ...
Der Kreditversicherer führt in Österreich ein neues Produkt ein, die online abgeschlossen werden kann. mehr ...
N. war geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH und erhielt auch eine Betriebspension. Er sollte dafür Sozialversicherung zahlen. Der Fall ging bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler und die drei Spezialversicherer Arag, D.A.S. und Roland haben sich auf eine Neugestaltung der Rahmenvereinbarung geeinigt. mehr ...
Erste und Sparkassen starten eine neue Initiative für verständlich vermitteltes Finanzwissen. mehr ...
Das Vergleichsportal durchblicker.at hat aus Anlass des Meteoriten-Eintritts von Tscheljabinsk bei 14 österreichischen Anbietern geprüft, ob in einem solchen Fall Versicherungsdeckung möglich wäre. mehr ...
Ein Kunde hatte eine Rentenversicherung mit Einmalerlag abgeschlossen und ab dem Folgemonat die garantierte Rentenleistung bezogen. Neun Jahre später wollte er kündigen. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Ein Versicherungsmakler wollte Garagierungskosten für den betrieblich genutzten Pkw am Familienwohnsitz und Kaffeekosten absetzen, was das Finanzamt nicht anerkannte. Der UFS stellte die Rechtslage klar. mehr ...
Ein Überblick, wie sich die Anzahl und Höhe der Renten bei den Sozialversicherungsträgern in den letzten Jahren entwickelt hat, zeigt gegenläufige Trends. mehr ...
Einen umfassenden Überblick zu Zahlen, Daten und Fakten zur Sozialversicherung bietet ein neu erschienenes Buch. mehr ...
Zwei geschäftsführende Gesellschafter einer Makler-GmbH bezogen auch Provisionen, für die sie keine Dienstgeberbeiträge leisten wollten. Sie beriefen sich auf frühere Entscheidungen der Behörden. Der Fall ging zum UFS. mehr ...
Der OGH beschäftigte sich mit der verzögerten Leistung eines Feuerversicherers gegenüber einem Unternehmer. Es ging um die Frage, ob die Verzinsung acht Prozent laut UGB oder vier Prozent gemäß VersVG zu betragen habe. mehr ...
Die Spitzenreiter bei den Anlageformen verlieren laut Spectra-Umfrage klar – die Meinungsforscher sprechen von einer gewissen Ratlosigkeit der Österreicher in Sachen Geldanlage. mehr ...
Direkte Vergleiche zwischen den alten geschlechtsspezifischen und den neuen Unisex-Tarifen sind kaum möglich, meinen Konsumentenschützer – zumal die Prämienhöhe nicht der einzige wesentliche Faktor sei. mehr ...
Eine Frau erlitt im Rahmen einer Dienstreise einen Unfall: Sie war im Badezimmer ausgerutscht und beantragte Versehrtenrente. Die BVA lehnte ab, die Gerichte mussten entscheiden. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin wollte Deckung aus ihrem Privat-Rechtsschutz gegen einen Lebensversicherer. Die Lebensversicherung diente vor allem als Tilgungsträger für einen Kredit aus unternehmerischer Tätigkeit. Der Rechtsschutzversicherer zahlte nicht. Das Verfahren ging bis zum OGH. mehr ...
Das besagt eine neue Studie, die allerdings auch Gründe identifiziert, warum viele Österreicher doch lieber von nachhaltigen Investments Abstand nehmen. mehr ...
Im Mittelpunkt der neuen Veranlagungsvarianten steht der Gedanke eines „nachhaltigen Investments“. mehr ...
Mit einem neuen Zusatzbaustein lässt sich die Deckung für die Vermögensschaden-Haftpflicht ausdehnen. mehr ...
Für die gesetzlich verpflichtende Vermögensschadenhaftpflicht-Versicherung in Versicherungsvermittlung und Vermögensberatung gelten seit kurzem neue Mindestwerte. mehr ...
„Ohne Taschenrechner und langes Herumrechnen“: Das neue System soll nicht nur einheitlich, sondern auch einfach zu bedienen sein, sagt Sozialminister Rudolf Hundstorfer. mehr ...
Der OGH befasste sich mit einem Streit zwischen einem Versicherungsnehmer und einer Versicherung. Es ging um eine Ablebensversicherung, eine nicht zustande gekommene Weiterversicherung, einen Todesfall und die Formvorschriften des VersVG. mehr ...
GfK hat erhoben, wie die heimischen Sparer und Anleger die wirtschaftliche Entwicklung einschätzen und wie sie in ihrer Finanzplanung reagieren. mehr ...
Viel war vor dem 21. Dezember über die Folgen des geschlechtsneutralen Tarifs spekuliert, teils mit starken Verteuerungen gerechnet worden. Ob sich das bewahrheitet hat, hat chegg.net in einer Analyse für die Sparten Kfz, Unfall, Kranken, Ableben und Berufsunfähigkeit untersucht. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...128129130...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: