Versicherungen & Finanzen

4.285 Artikel
Nach neuesten Daten der Nationalbank wird Sparen immer unattraktiver. Auf der anderen Seite sind Unternehmens- und Konsumkredite billig wie nie zuvor. mehr ...
Das bei Uniqa und Raiffeisen Versicherung angebotene Produkt will mit einer Rendite punkten, die die Kaufkraft sichern soll. mehr ...
Der Salzburger Steuerdialog 2012 befasste sich unter anderem mit der Anzeigepflicht bei der Schenkung von Versicherungsleistungen. mehr ...
Was bedeutet „zumindest“ zehn Jahre? Um diese Frage drehte sich ein Rechtstreit, den der VKI und ein Versicherer bis vor den OGH brachten. mehr ...
Das Online-Angebot bietet Information und Service rund um Gesundheit und Wellness. Sonderklasse-Kunden erhalten zusätzliche persönliche Beratung. mehr ...
Creditreform hat 1.700 Klein- und Mittelunternehmen befragt und auch untersucht, wie hoch die durchschnittlichen Forderungsverluste ausfallen. mehr ...
Volkswirt Martin Hüfner sieht positive Signale für die Kapitalmärkte der Peripherieländer. Seiner Ansicht nach müssen nun drei Faktoren im Fokus stehen. mehr ...
Mit einer neuen Versicherungslösung will das Unternehmen Folgen des Klimawandels entgegentreten. mehr ...
Eine Werkstättenbetreiberin hatte eine Rechtsschutz-Versicherung. Kunden klagten sie wegen Mangelfolgeschäden. Sie wollte Deckung vom Versicherer, der das verweigerte. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
Der Fremdwährungsanteil an den Krediten privater Haushalte ist so niedrig wie seit langem nicht. mehr ...
Das Internet hat seine Vorteile, birgt aber auch eine Reihe besonderer Gefahren. Für diese hat die Arag ein spezielles Paket entwickelt. mehr ...
Die „Smart Protect“ ist unisexkonform und wird vom Versicherer mit einer deutlichen Vereinfachung des Tarifs beworben. mehr ...
Ein neues Praxishandbuch will Anlegern helfen, sich auf das Gespräch mit dem Berater vorzubereiten. mehr ...
Die beiden Themen haben eines gemeinsam: Sie sind Gegenstand zweier neuer Analysen, die die Gesellschaft für Versicherungsfachwissen nun mit einem Preis ausgezeichnet hat. Die beiden Autoren haben ihre Arbeiten am Montag vor Fachpublikum präsentiert. mehr ...
Der OGH entschied in einem Fall, in dem es um eine Haftpflichtversicherung, das Eisenbahn- und Kraftfahrzeug-Haftpflichtgesetz und die Einheit von Zugfahrzeug und Anhänger ging. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit einem Fall, in dem es um eine Kasko-Versicherung ging, eine Werkstätte und eine Auto-Reparatur, die die Assekuranz nicht zahlte. mehr ...
Der Tarif soll eine individuellere Prämienberechnung ermöglichen und damit den umsichtigeren Fahrern nützen. Das Produkt kommt aber auch risikoreicheren Kunden entgegen. mehr ...
Durch Vertragsänderungen könnte aus einer „Bisex“- leicht eine Unisex-Polizze werden, warnt die Continentale. Der Versicherer hat einen „Schutzmechanismus“ eingebaut, Kunden sollen nicht unfreiwillig in der „Einheitstarifierung“ landen. mehr ...
Ein Streit zwischen einer Versicherungsnehmerin und dem Versicherer landete beim OGH. Es ging um ein Leasing-Fahrzeug, eine Vollkasko-Versicherung, den Wiederbeschaffungswert, brutto oder netto und § 55 VersVG. mehr ...
Vier Fachleute setzen sich in einer Gesprächsrunde mit der Frage auseinander, wohin der Trend angesichts der Marktgegebenheiten geht und ob man „in Zeiten wie diesen“ überhaupt noch ruhigen Gewissens bestimmte Anlageprodukte empfehlen kann. mehr ...
Welche Risiken erachten die Österreicher als die größten? Welche Versicherungsprodukte sind für sie die wichtigsten? Und welche Versicherungsprodukte würden sie abschließen, wenn es sie gäbe? Zürich und GfK haben nachgeforscht. mehr ...
Zur Vorbereitung auf das professionelle Beratungsgespräch hat der Fachverband Finanzdienstleister für Konsumenten einen Katalog mit zentralen „Knackpunkten“ aufgelegt. mehr ...
Die meisten Österreicher legen monatlich im Schnitt dreistellige Summen zur Seite, etliche wollen noch zulegen, besagt eine Umfrage. Allerdings seine mit dem Thema Sparen auch einige Ängste verknüpft. mehr ...
Sparbuch, Lebensversicherung, Wertpapiere und Co.: Das Finanzvermögen der Österreicher lag laut Nationalbank Mitte 2012 bei rund 475 Milliarden Euro. Bei der Veranlagung ortet die OeNB den „ausgeprägten Wunsch“ nach Sicherheit. mehr ...
Das Finanzministerium hat bekanntgegeben, wie hoch die staatliche Prämie im kommenden Jahr ausfällt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...131132133...172
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Entgegen der Verordnung der Bezirkshauptmannschaft fehlte auf den Fahrverbotstafeln im Bereich einer Baustelle das Hinweisschild „Zufahrt gestattet“. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob der aus einer Seitengasse kommende Fahrzeuglenker darauf vertrauen durfte, dass kein Querverkehr existiert. mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin hatte im Antrag zu einer Lebensversicherung im Feld „Bezugsrecht im Todesfall“ ihre beiden Söhne angegeben, später angeblich mit einer anderen Person aber eine vertragliche Vereinbarung zur Übertragung der Lebensversicherung getroffen. Der OGH entschied, wem die Summe zusteht. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ging in einer Klage gegen eine Klausel in Allgemeinen Versicherungsbedingungen für eine Erlebens- und Rentenversicherung vor. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich unter anderem die Frage, ob versicherungsmathematische Grundsätze detailliert in den Bedingungen erklärt werden müssen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: