WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Die Nürnberger Versicherung und der Fachverband der Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten haben einen Rahmenvertrag unterzeichnet, den alle Fachverbandsmitglieder nutzen können. mehr ...
Darin sind Absicherungen gegen Berufsunfähigkeit und den Verlust von Grundfähigkeiten eingeschlossen. Der Versicherer legt dabei auch einen Fokus auf bestimmte Zielgruppen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Rechtsstreit, in dem es um die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung einer prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge bei der Insolvenz des Versicherten ging. mehr ...
Wirtschaftsministerium, SVA und Wirtschaftskammer haben ein kostenloses Service-Angebot für Selbstständige entwickelt. mehr ...
Wie sich die Zahl der Bezieher von Berufsunfähigkeits-Pensionen seit 2001 entwickelt hat und wie viel die einzelnen Sozialversicherungsträger im Schnitt zahlen. mehr ...
Der Vergleichsspezialist bietet im Rahmen seines Endverbraucher-Service einen kostenlosen Zusatzdienst an. mehr ...
Der Versicherer begibt sich „auf neues Terrain“ und legt dazu ein – fürs Erste kostenloses – Produkt aus der Unfallversicherung auf. mehr ...
Was ist ein deckungspflichtiger Unfall und wen trifft wofür die Beweislast – mit diesen Fragen beschäftigte sich der Oberste Gerichtshof in einem Rechtsstreit zwischen einer Unfallversicherung und einem Versicherten. mehr ...
A. war in Pension, bezog Folgeprovisionen, betreute „seine“ Kunden weiter und wollte die Aufwendungen dafür als Werbungskosten absetzen. Finanzamt und UFS sagten Nein, der Fall ging zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Welche Versicherungen das beste Angebot für sechs verschiedene Zielgruppen haben, fragte Gallup Konsumenten. Zur Auswahl standen fünf Assekuranzen, darunter die vier „Großen“. mehr ...
Die Generali lanciert eine neue Vorsorge, bei der unter anderem ein flexibles Umschichten von Prämie und Bestand zwischen fondsgebundener und klassischer Veranlagung möglich ist. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit einem Fall, in dem es um eine Unfallversicherung, zwei Gutachten, Verjährungsfristen und die Neubemessung der Invalidität ging. mehr ...
Das Gallup Institut ließ Kunden „ihre“ Versicherung nach verschiedenen Kriterien bewerten. Auf dem Prüfstand: Fünf Assekuranzen, darunter die vier Marktführer. mehr ...
Das Ende der Übergangsfrist naht: Mit 1. April gilt endgültig das neue Vermögensschadenhaftpflicht-Regime für gewerbliche Vermögensberater. Rainer Hörmann, Spartenleiter der R+V Versicherung, beleuchtet wesentliche Details, die es zu beachten gilt. mehr ...
Die Absicherung von Führungskräften in Klein- und Mittelunternehmen ist noch ein weitgehend unbestelltes Feld, das Risikobewusstsein nur schwach ausgeprägt, warnt die ACE Group. Der Schaden kann aber existenzbedrohend sein – auch für kleine Unternehmen. mehr ...
Welche Spar- und Anlageformen bzw. Vorsorgeprodukte nutzen Frauen, welche Männer und von wem holen sie sich Rat bei Geld- und Finanzangelegenheiten? Eine Umfrage zeigt kleine – und größere – Unterschiede auf. mehr ...
Nur drei von zehn Spar- und Anlageformen können sich eines gestiegenen Interesses der Österreicher erfreuen, besagt das aktuelle GfK-Stimmungsbarometer. mehr ...
Die Ergo hat ihr Angebot bei der Kfz-Versicherung überarbeitet. Es gibt drei neue Lifestyle-Pakete und Basispakete für Haftpflicht, Kasko, Assistance oder Rechtsschutz. Neu ist auch eine Haustier-Mitfahrversicherung. mehr ...
Ein Wasserschaden, ein Versicherungswechsel, ein Makler, eine Deckungslücke, Leistung und Haftung: Um diese Fragen drehte sich ein Fall, der bis zum Obersten Gerichtshof ging. mehr ...
Der Kreditversicherer führt in Österreich ein neues Produkt ein, die online abgeschlossen werden kann. mehr ...
N. war geschäftsführender Gesellschafter einer GmbH und erhielt auch eine Betriebspension. Er sollte dafür Sozialversicherung zahlen. Der Fall ging bis zum Verwaltungsgerichtshof. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler und die drei Spezialversicherer Arag, D.A.S. und Roland haben sich auf eine Neugestaltung der Rahmenvereinbarung geeinigt. mehr ...
Erste und Sparkassen starten eine neue Initiative für verständlich vermitteltes Finanzwissen. mehr ...
Das Vergleichsportal durchblicker.at hat aus Anlass des Meteoriten-Eintritts von Tscheljabinsk bei 14 österreichischen Anbietern geprüft, ob in einem solchen Fall Versicherungsdeckung möglich wäre. mehr ...
Ein Kunde hatte eine Rentenversicherung mit Einmalerlag abgeschlossen und ab dem Folgemonat die garantierte Rentenleistung bezogen. Neun Jahre später wollte er kündigen. Der Fall ging zum OGH. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...131132133...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: