WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Die „Swiss Select Garantieanleihe“ bescherte Anlegern Verluste, Anwälten Klienten. In einem Fall liegt ein höchstgerichtliches Urteil zugunsten des Anlegers vor. Die Entscheidung könnte richtungsweisend sein. mehr ...
Die Skandia lanciert für die anvisierte Neuausrichtung ein neues Produkt für „gehobene Privatkunden“. Ein neues Vergütungsmodell soll die Langfristigkeit der Beratung forcieren. mehr ...
Ein FMA-Bericht stellt einen starken Rückgang im Volumen der Fremdwährungskredite für Private fest. mehr ...
Wer in den Augen der Österreicher/innen die „Finanzhoheit“ innehat, wer letztlich in Finanzangelegenheiten entscheidet und wie viel Geld Frauen für welche Vorsorgeprodukte ausgeben, hat Integral für die Erste Bank untersucht. mehr ...
Eine Versicherung erteilte einer Kundin Rechtschutzdeckung für ein Verfahren und zahlte dann deutlich weniger als das Anwaltshonorar ausmachen sollte. Zu Recht, entschied der OGH. mehr ...
Die Zurechnung und zeitliche Erfassung von Versicherungsprovisionen stand im Mittelpunkt eines Streits zwischen Vermittler und Finanz, der bis vor den Unabhängigen Finanzsenat führte. mehr ...
Das neue Produkt richtet sich an Klein- und Mittelunternehmen und soll Maklern sowohl die Arbeit erleichtern als auch das Haftungsrisiko minimieren. mehr ...
Die Helvetia lanciert eine weitere Tranche eines limitierten indexgebundenen Einmalerlags mit „Inflationsschutz“. mehr ...
Mancher Experte rechnet mit steigenden Prämien für Manager-Haftpflichtversicherungen, speziell in der Finanzdienstleistungs-Branche. Die Anbieter stellen jedoch unterschiedliche Prognosen. mehr ...
Ein Berater vermittelt gleichzeitig Kredit und Lebenpolizze. Es folgt ein Rechtsstreit, in dem es um Tilgungsträger oder Vermögensaufbau, ein Naheverhältnis gemäß § 43a VersVG und die passive Legitimation geht – und in die zweite Runde in der ersten Instanz. mehr ...
Als nicht mehr zeitgemäß bezeichnet der Verein für Konsumenteninformation Lebensversicherungen in der aktuellen Ausgabe von „Konsument“ – und stellt dabei Überlegungen an, wie sich abseits von privaten Rentenversicherungen vorsorgen ließe. mehr ...
Das Investitionsverhalten hat sich sowohl in geographischer Hinsicht als auch in Bezug auf die Wahl der Fondstypen geändert, wie eine Studie zeigt. mehr ...
Ein Kunde investierte auf Anraten einer Mitarbeiterin eines Finanzdienstleisters in Unternehmensanleihen. Die Emittentin ging – wider Erwarten – pleite, der Anleger bis zum OGH. mehr ...
Im vierten und letzten Teil unserer Reihe zur Berufsunfähigkeit behandelt Zürich-Experte Gerhard Danler die Absicherung gegen existenzbedrohende Situationen. mehr ...
Auf 228 Seiten gibt ein neues Buch einen systematischen Überblick mit Erklärungen und Tipps. mehr ...
Durch ein – zwei Monate zuvor abgemeldetes – Kfz entsteht bei einem Verkehrsunfall bei einem anderen Pkw ein Schaden. Der Betroffene will Schadenersatz vom „gegnerischen“ Versicherer. Der Fall ging bis zum OGH. mehr ...
Das Oberlandesgericht Wien hatte auf Grund einer Klage des VKI darüber zu entscheiden, ob ein AWD-Berater eine Kundin angemessen beraten hatte. Dabei ginge es nicht zuletzt um die Erfahrung der Anlegerin und die Frage, ob der Kundin Versäumnisse vorzuwerfen sind – und wenn ja, wie schwer sie wiegen. mehr ...
Mit dem neuen Konzept will der Versicherer „gängige Deckungslücken“ angehen. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte über drei Bestimmungen zu entscheiden, darunter die „Totalschaden-Klausel“. Geklagt hatte der VKI. mehr ...
Zwei Personen-Profile, unterschiedliche Laufzeiten, die Renditen bei privaten Rentenversicherungen: Die AK stellte die Angebote von sieben Assekuranzen gegenüber. mehr ...
In einer Umfrage unter fünf Instituten hat die Nationalbank die Richtlinien für die Kreditvergabe an Geschäfts- und Privatkunden untersucht. mehr ...
Obwohl Unfälle ordentlich ins Geld gehen können, sind viele Wintersport-Begeisterte ohne den Schutz einer privaten Unfallversicherung unterwegs. mehr ...
Nach einem Unfall mit einem Bagger leistete der Kfz-Haftpflicht-Versicherer und klagte im Anschluss die Hälfte der Summe beim Betriebshaftpflicht-Versicherer ein. Der Streit ging bis zum OGH. mehr ...
Wie ein solches Konzept realisiert werden kann, behandelt Donau-BAV-Spezialist Michael Slechta im vierten Teil der Serie „In fünf Schritten zur betrieblichen Altersvorsorge“. mehr ...
Vier Versicherungsvorstände diskutieren über die Absicherung der Arbeitskraft, das Zusammenspiel von Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung sowie das Marktpotenzial der kollektiven Unfallversicherung – und darüber, wie man Kunden die Vorteile einer (kombinierten) Absicherung näherbringen kann. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...142143144...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: