WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.255 Artikel
Der VKI war mit einer Klage gegen eine Klausel vorgegangen, die den Rechtsschutz in Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung ausschloss. Der Oberste Gerichtshof hat nun ein Urteil gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für einen Rechtsstreit mit seiner ehemaligen Arbeitgeberin fordert ein Versicherungsnehmer Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte zuerst ab, bot dann eine begrenzte Deckung an, sieht seine Deckungsablehnung aber weiterhin als gerechtfertigt an. Hat der Versicherungsnehmer Anspruch auf gerichtliche Feststellung der Deckung? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Gestiegene Sparbeträge und trotzdem geringe Zufriedenheit, höhere Zinsen und trotzdem viele „Giro-Sparer“: Im Vorfeld des Weltspartags hat die Erste Bank Ergebnisse einer Umfrage zum Spar- und Anlageverhalten vorgestellt – und ihre neue „Finanz-KI“ beworben, der einen einfachen Einstieg in die Finanzbildung ermöglichen soll. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Für unser neues Magazin VJ Spezial haben wir unter anderem mit führenden Versicherern über aktuelle Entwicklungen und geänderte Bedürfnisse in der Rechtsschutzversicherung gesprochen. Wie immer können Sie die aktuelle Ausgabe kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: vegefox.com bei Adobestock) mehr ...
Ein Kfz in einem Wirtschaftsgebäude, eine Autobatterie, die aufgeladen wurde, ein Brand, zu dem es – allerdings erst tags darauf – in dem Gebäude kam: Daraus entwickelte sich ein Rechtsstreit, in dem der Feuerversicherer Ersatz für die bereits erbrachte Zahlung forderte. Dabei ging es um den Vorwurf von Pflichtwidrigkeit und Fragen der Beweislast. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein von der Beraterin ausgefüllter Gesundheitsfragebogen und die Beratung rund um den Abschluss eines neuen Vertrags führten zum Rechtsstreit zwischen dem Versicherten und dem Maklerunternehmen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer und der Verbraucherschutzverein haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Dabei ist ein neues Produkt herausgekommen, das am Donnerstag vorgestellt wurde. (Bild: Lampert) mehr ...
Alters-, Invaliditäts- und Erwerbsunfähigkeits-, Waisen-, Witwen- und Witwer-Pensionen: wie viele Bezüge und Bezieher es gibt und wie hoch die durchschnittliche Höhe nach Versicherungsträgern und Geschlecht ist. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Das Insurtech hat in Kooperation mit Roland Rechtsschutz einen Spezial-Strafrechtsschutz in sein österreichisches Portfolio aufgenommen. (Bild: Finlex) mehr ...
Die aktuelle Finanzvorsorge-Studie der Uniqa hat unter anderem herauszufinden versucht, wie die Österreicher ihr Finanzwissen einschätzen, wem sie bei Entscheidungen vertrauen, wer aus ihrer Sicht für finanzielle Vorsorge verantwortlich ist und was sie sich von Eltern oder Großeltern erwarten. (Bild: Richard Tanzer/Uniqa) mehr ...
Mit einer Vielzahl von Argumenten lehnte ein Rechtsschutzversicherer die Deckung eines Rechtsstreits mit dem Hersteller eines vom Dieselskandal betroffenen Fahrzeugs ab: Der Käufer habe vom Mangel gewusst, das Fahrzeug sei voll amortisiert und existiere gar nicht mehr. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Ruben de Rijcke bei Wikimedia Commons) mehr ...
In Hinkunft stehen zusätzlich drei Pakete zur Wahl, die Deckungen für risikoreiche Freizeitsportarten bieten. (Bild: Scheinast) mehr ...
Eine von einer Gemeinde eingerichtete Mountainbike-Strecke verläuft auf einer Forststraße, die von einer Forstlichen Bringungsgenossenschaft errichtet wurde. Nach einem Unfall stellte sich die Frage, ob letztere für eine mangelhafte Absicherung haftet und geklagt werden kann. (Bild: Symbolfoto (Bild: MaBraS auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall war das rechte Schultergelenk eines Versicherungsnehmers in seiner Bewegung eingeschränkt. Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob das Schultergelenk im Sinn der Gliedertaxe dem Arm zuzurechnen sei. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Krankenzusatzversicherungsvertrag sah die Möglichkeit vor, neugeborene Kinder begünstigt mitzuversichern. Nachdem bei einem Baby eine Krankheit festgestellt worden war, lehnte der Versicherer die Mitversicherung ab, die Mutter klagte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die beiden Eigentümer hatten ihr Haus für mehrere Stunden verlassen und die Terrassentür nicht zugesperrt. Sie behaupten, dass dies erstmalig und ausnahmsweise passiert sei und sie daher nicht grob fahrlässig gehandelt hätten. Die Vorinstanzen sahen das anders, der Fall landete beim OGH. (Bild: Tim Reckmann bei Pixelio) mehr ...
In den Bedingungen einer Kinder- und Jugend-Unfallversicherung war angegeben, dass diese nach Vollendung des 18. Lebensjahres auf einen Erwachsenentarif umgestellt wird. Dies erfolgte nicht, nach einem Unfall geht der Versicherer nun von einer wesentlich niedrigeren Versicherungssumme aus. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Besondere Bedingungen einer Krankenversicherung für die Bezahlung von Krankengeld enthielten unter der Überschrift „Beendigung der Versicherung“ eine Leistungsbegrenzung für längstens 364 Tage. Ob dies objektiv ungewöhnlich und damit unzulässig ist, musste der Oberste Gerichtshof beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das neu im Linde Verlag erschienene Praxishandbuch Produkthaftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen kompakten Überblick über die gesetzliche Materie und die von der Europäischen Kommission geplanten Änderungen des Produkthaftungsrechts zu geben. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
Das Produkt ist in zwei Varianten erhältlich. Unter den optionalen Bausteinen finden sich auch solche für Sondersportrisiken. (Bild: Uniqa) mehr ...
Die Gesundheitskasse verweigerte einer Arbeitnehmerin die Gewährung von Wiedereingliederungsgeld nach einer schweren Krankheit, weil diese zum vereinbarten Zeitpunkt des Dienstantritts erneut erkrankt war. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob dies rechtmäßig war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein neues Vorsorgeprodukt für Selbständige kombiniert eine fondgebundene Lebensversicherung mit einem Investmentfonds, der den im Einkommensteuergesetz vorgesehenen Gewinnfreibetrag nützt. mehr ...
Die Lebensversicherung soll für Vermögensaufbau und Altersvorsorge genutzt werden können. mehr ...
Aufgrund einer Amputation und weiterer funktionaler Einschränkungen an den Händen hat ein Versicherter größte Probleme, eine Zahnprothese zu verwenden. Er fordert vom Sozialversicherungsträger die Kostenübernahme für Implantate, dieser lehnte mit Hinweis auf seine Satzung ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: MISHA bei AdobeStock) mehr ...
Nach dem Start vor knapp einem Jahr hat der Versicherer ein zweites Produkt ins Angebot seiner Online-Vertriebsschiene „Smile“ aufgenommen. (Bild: Smile Versicherung) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1415161718...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: