WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.374 Artikel
Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat ein Antragsteller seinen früheren Drogenkonsum verschwiegen. Als er nach Jahren um eine Rente ansucht, tritt der Versicherer wegen arglistiger Täuschung vom Vertrag zurück. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Dazu gehören Prämienrabatte für bestimmte familiäre Konstellationen sowie neue Assistance-Services. mehr ...
Von der „Pensionslücke“ hört man öfters, die Wiener Städtische macht auch auf eine „Vorsorge-Lücke“ aufmerksam. (Bild: Marlene Fröhlich/Lux und Lumen) mehr ...
Österreich bekommt einen weiteren Krankenversicherer: Die Grazer Wechselseitige rollt ihr neues Produkt in Kürze aus. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Die Anzahl der Pflegegeldbezieher ist im letzten Jahr gestiegen, wie aktuelle Daten zeigen. mehr ...
Weil die Vorinstanzen in einem Baumangelprozess unvertretbar rechtswidrige Entscheidungen getroffen haben sollen, will ein Hausbesitzer einen Amtshaftungsprozess gegen den Bund anstrengen und fordert dafür Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2023 ging der Index noch kräftiger nach oben als schon 2022. (Bild: Andreas Portner auf Pixelio.de) mehr ...
Eine Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit hat sich mit den Auswirkungen von Bränden in österreichischen Betrieben und dem aktuellen Stand bei Brandschutzmaßnahmen beschäftigt. Aufholbedarf wird vor allem bei kleineren Firmen gesehen. (Bild: Tim Reckmann auf Pixelio) mehr ...
In einer aktuellen Untersuchung wurden die Angebote von sechs Versicherern beleuchtet. (Bild: Bruno auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Unfall, den er als 14-Jähriger erlitten hat, konnte der Geschädigte die Handelsakademie nicht abschließen; er ergriff den Beruf als Kfz-Techniker, war aber unfallbedingt 15 Monate weniger beschäftigt. Ob diese Argumente für eine Klage auf Verdienstentgang genügen, prüfte der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Mittels Online-Kundenbefragung und Expertentests wurde der Schadensservice in sieben Sparten anhand von drei Kriterien unter die Lupe genommen. (Bild: Erik Mclean auf Unsplash) mehr ...
Obwohl der Arbeitgeber wusste, dass von Gabelstaplern, die an eine Ladestation angeschlossen sind, Gefahren ausgehen, ergriff er keine Maßnahmen. Allerdings wiesen Piktogramme an der Ladesäule auf eine Explosionsgefahr hin. Ob der Arbeitgeber damit grob fahrlässig gehandelt hat, beurteilte der OGH. (Bild: Coernl bei Pixabay) mehr ...
Ein Fremdwährungskredit war für die Finanzierung eines Hauses aufgenommen worden, ein zweiter für andere Anschaffungen. Die Kreditnehmer wollen gegen die Bank rechtliche Schritte unternehmen und fordern im Zusammenhang mit dem zweiten Kredit Rechtsschutzdeckung. Der Versicherer lehnte mit Hinweis auf die Bauherrenklausel ab – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Den Obersten Gerichtshof beschäftigte die Frage, ob bei einer Änderung der Vertragsgrundlage einer Berufshaftpflichtversicherung bereits bestehende Auftragsverhältnisse vom Versicherungsschutz ausgenommen werden können. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim zu schnellen Rückwärtsfahren mit einem Anhänger wurde die Deichsel des Anhängers in das Zugfahrzeug gerammt. Den Schaden will der Versicherungsnehmer von seinem Vollkaskoversicherer gedeckt haben, dieser verweigert mit dem Hinweis auf einen Betriebsschaden. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat seine Berufsunfähigkeits- und Risikoleben-Produkte überarbeitet. mehr ...
Eine Bestimmung in den Bedingungen eines Parkschaden-Kaskoversicherungsvertrags verlangte die Vorlage einer Reparaturrechnung für die Versicherungsleistung. Dagegen wehrte sich ein Pkw-Besitzer, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Beim Angebot nachhaltiger Versicherungsprodukte gebe es viel Entwicklungsspielraum nach oben, so die Arbeiterkammer in einer aktuellen Studie. Versicherer sollten Nachhaltigkeit nicht selbst und unbeaufsichtigt definieren dürfen, gefordert werden klarere Standards und Regelungen. (Bild: VJ) mehr ...
Am Tag nach dem Antritt einer Vollzeitbeschäftigung erlitt ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall. Weil er davor nur geringfügig beschäftigt war, gewährt ihm die Unfallversicherungsanstalt nur eine Versehrtenrente von knapp 6.000 Euro im Jahr. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Arbeitnehmerin verletzte sich während eines unbezahlten Urlaubs und fordert von der Österreichischen Gesundheitskasse Krankengeld. Diese verweigert eine Leistung, weil Krankengeld eine Lohnersatzfunktion habe. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im Rahmen des Dienstsports verletzte sich ein Polizist beim Mountainbiken. Der OGH musste die Frage klären, ob ein ausreichender Zusammenhang zwischen Sport und Erwerbstätigkeit bestand und der Unfall damit vom Schutz der Unfallversicherung umfasst ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im dbv-Verlag ist die jüngste Fassung des jährlich neu aufgelegten Werks erschienen. Es ist einzeln oder als Teil einer Kombipakets mit Neuerscheinungen zu Personalverrechnung und Steuerrecht erhältlich. (Bild: dbv) mehr ...
Eine Arbeitnehmerin behauptet, sich im Dienst mit Corona angesteckt zu haben. Der Fall landete beim OGH, der sich in seiner Entscheidung erstmals mit der Frage beschäftigt hat, ob eine Ansteckung mit einer Infektionskrankheit als Dienst- oder Arbeitsunfall gewertet werden kann. (Bild: Gerd Altmann/Pixabay) mehr ...
Für ihre vierteljährliche Spar- und Kreditprognose hat die Erste Bank im Dezember auch wieder das Interesse der Österreicher an Lebensversicherungen und Pensionsvorsorgen ermitteln lassen. (Bild: Erste Bank/Integral) mehr ...
Zur Einführung des neuen Angebots sind zwei Versicherer mit entsprechenden Produkten auf der Plattform vertreten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1516171819...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: