WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.255 Artikel
Der Fahrer eines E-Scooters war in einen Unfall verwickelt und plant, Schadenersatzansprüche gegen den Unfallgegner geltend zu machen. Dafür fordert er die Deckung durch seinen Fahrzeug-Rechtsschutzversicherer, dieser lehnte mit der Begründung ab, ein E-Scooter sei kein Kraftfahrzeug. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash) mehr ...
Der Weg zum Haus eines Versicherungsnehmers führt über ein fremdes Grundstück; er betreut diesen Weg, an den auch andere Grundstücke angrenzen, seit Jahren. Nun will er eine Servitut eingetragen haben und fordert für die Verhandlungen darüber Rechtsschutzdeckung. Der Versicherer lehnte ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Versicherungsnehmerin wandte sich an die Schlichtungsstelle der Makler, weil ihr Rechtsschutzversicherer nach einem katastrophalen Hagelschlag die Deckung eines Rechtsstreits mit ihrem Gebäudeversicherer abgelehnt hatte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Steinschlag musste die Windschutzscheibe eines Pkw ausgetauscht werden. Der Kaskoversicherer verweigerte die Deckung, weil ein Vorschaden bestanden hat. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. (Bild: Th G bei Pixabay) mehr ...
Das online abschließbare Produkt umfasst innerhalb Österreichs Deckungen für Schüler und Begleitpersonen. mehr ...
Knapp zwei Monate nach der Sanierung einer Terrasse kam es während eines Starkregens mit Hagelschlag zu einem Wassereintritt in den darunter liegenden Keller. Der Versicherer verweigert die Deckung, da es sich um einen nicht versicherten Instandhaltungsschaden handle. Zu Recht? (Bild: ehuth bei Pixelio.de) mehr ...
Für unsere Online-Sonderausgabe des VJ Spezial haben wir mit heimischen Versicherern unter anderem über Kundenerwartungen, den Beitrag der privaten Krankenversicherung zur Qualität des Gesundheitssystems in Österreich sowie über Hürden und Hilfen für den Vertrieb gesprochen. (Bild: Valentina Rychkova bei Adobestock) mehr ...
Nach einem Hagelschaden an seinem Haus forderte ein Versicherungsnehmer die Deckung auch optischer Schäden von seinem Sturmschaden-Versicherer. Er argumentiert, dass die Versicherungsbedingungen keinen Ausschluss für solche Schäden vorsahen. Ist er im Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem einzelne Lebensversicherungsklauseln gerichtlich für unzulässig erklärt worden sind, geht es nun um die konkreten Folgen dieser Entscheidungen. (Bild: Symbolbild; Adobestock/Eccolo) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer hat in Deutschland ein Wohnmobil erworben. Später stellte sich heraus, dass dieses gar nicht dem Verkäufer gehörte, das Fahrzeug wurde bei Gericht hinterlegt. Von seinem Rechtsschutzversicherer fordert der Käufer Deckung für eine Klage auf Herausgabe des Fahrzeugs. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach der Befestigung eines Vorplatzes auf dem Grundstück eines Versicherungsnehmers behauptet dessen Nachbar, dass Wasser auf seinen Grund abgeleitet wird. Er fordert, dies zu unterlassen. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob die Rechtsschutzversicherung für diesen Fall Deckung gewähren muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem sich seine Gesundheit gebessert hatte, wollte die Pensionsversicherungsanstalt vom Versicherten (rückwirkend) Bezüge aus der gezahlten Berufsunfähigkeitspension zurück. Er zog dagegen vor Gericht und peilte noch Bezüge für mehrere Monate nach Erlass des negativen PVA-Bescheids an. Letztlich ging die Sache zum Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Pensionskassen-Fachverbandsobmann Andreas Zakostelsky und Christian Helmenstein, Chef des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung, präsentierten eine Studie zur Pensionslücke, die durch Teilzeitarbeit entsteht, und zeigten Lösungsvorschläge zur Schließung dieser Lücke auf. (Bild: FV Pensions- und Vorsorgekassen) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof beschäftigte sich mit der Frage, ob ein Unfall auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ein Arbeitsunfall ist, wenn aus eigenwirtschaftlichen Interessen nicht die streckenmäßig kürzeste Verbindung gewählt wird. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem in einem Wohnhaus Risse auftraten, entbrannte ein Streit um die Deckung durch den Eigenheimversicherer. Der Hausbesitzer fordert die Zahlung der Reparaturkosten, ein von ihm vorgelegtes Gutachten sieht einen – von der Versicherung zu deckenden – Schaden durch eine Hangrutschung. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie viel seit 2019 rückgekauft wurde und wie hoch die Rückkaufsquote, gemessen am gesamten Aufwand für Versicherungsfälle, ist. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Während eine Versicherungsnehmerin die Heckklappe ihres geparkten Kfz öffnete, um Einkäufe einzuräumen, rollte ihr Einkaufswagen davon und beschädigte ein anderes Fahrzeug. Weil sowohl Kfz-Haftpflicht- als auch Privathaftpflichtversicherer eine Deckung ablehnten, wandte sie sich an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Für zahlreiche Berufe bedeute dies niedrigere Prämien in der Berufsunfähigkeitsversicherung, heißt es aus dem Unternehmen. (Bild: Volker Wiciok) mehr ...
Eine Fluglinie mit Sitz in Marokko hatte einem österreichischen Piloten eine Berufsunfähigkeitsversicherung angeboten. Als dieser berufsunfähig wurde, verweigerte sie ihm die Bekanntgabe des Versicherers. Um seine Ansprüche geltend zu machen, reichte der Pilot Klage ein. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil eine Tochterfirma seines Versicherers günstigere Bedingungen anbietet und sein Versicherungsvertrag eine automatische Anwendung verbesserter Vertragsbedingungen vorsah, reichte ein Versicherungsnehmer einer Unfallversicherung Klage ein. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wie zufrieden die Österreicher nach dem Ende der Niedrigzinsphase mit ihren Sparprodukten sind und warum manche Sparbuch und Lebensversicherung nutzen, aber zu Aktien und Anleihen Abstand halten – dem ist J.P. Asset Management nachgegangen. (Bild: Ibrahim Boran auf Unsplash) mehr ...
Ein Rechtsschutzversicherer lehnte die Deckung für einen Haftpflichtprozess ab, weil das Klagebegehren unschlüssig sei und ein Kausalzusammenhang zwischen dem behaupteten Verhalten der Beklagten und dem Schaden fehle. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Gegen die Verwendung von insgesamt 18 Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Uniqa hatte der Verein für Konsumenteninformation im Jahr 2021 eine Klage eingebracht. Nun liegen auch für die letzten drei Bestimmungen Entscheidungen des Obersten Gerichtshofs vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Rechtsschutzversicherer lehnte die Deckung einer Klage gegen den Hersteller eines Diesel-Pkw, der mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung ausgerüstet war, ab. Es handle sich um einen Sachschaden, der nicht beim Versicherungsnehmer eingetreten sei, weil er einen Gebrauchtwagen gekauft hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Aktuelle Zahlen zeigen, wie sich die Anzahl der Versicherungsfälle in der gesetzlichen Unfallversicherung zuletzt entwickelt hat – auch im Hinblick auf die Auswirkungen der Arbeit im Homeoffice. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1516171819...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: