WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.362 Artikel
Auch wenn sein Haus erkennbar verwüstet wurde, muss das Opfer beweisen, dass es sich tatsächlich um einen Vandalenakt handelt. mehr ...
Das Image der Vorsorgekassen ist angeschlagen, als Instrument der betrieblichen Vorsorge bleiben sie aber interessant. mehr ...
Die Affäre um die ausgestoppten Garantiefonds, in denen Gelder der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge angelegt wurden, betrifft dem Anschein nach eher Banken als Versicherungen. mehr ...
Drohende Klimakatastrophen sind das größte Risiko von Versicherungen. Die Unternehmen verfolgen verschiedene Strategien, um die Gefahren zu reduzieren. mehr ...
Experten aus der Vermittlerbranche fürchten nach den Turbulenzen um die Zukunftsvorsorge Langzeitfolgen. mehr ...
Der britische Versicherer Standard Life berücksichtigt bei seinem neuen Angebot die Erwartungen des Publikums. mehr ...
Die Informationspolitik einiger Anbieter der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge verärgert viele Kunden. Warum der Unmut berechtigt ist. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht warnt: Die Mehrzahl der Garantiefonds profitiert vom kräftigen Aufschwung der Aktienkurse nicht. mehr ...
Viele Kunstwerke sind wertvolle oder gar unersetzliche Schätze. Als Objekte für Versicherungen gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. mehr ...
Der oberösterreichische Versicherungsmakler Richard Stumpf über die Praxis der Kfz-Zulassungen. mehr ...
Seit zwei Jahren ist die WWK Lebensversicherung in Österreich tätig. Jetzt bietet sie eine fondsgebundene Rentenversicherung an, die besonders flexibel gehandhabt werden kann. mehr ...
So viele Menschen ohne Beschäftigung gab es in unserem Land noch nie, die Arbeitslosigkeit hat einen traurigen Rekordwert erreicht. Grund genug, den Versicherungsschutz für diesen Fall zu überprüfen und die Angebote des Marktes zu nützen. mehr ...
Ein Geheimtipp der niederösterreichischen Arbeiterkammer zum Ausstieg aus der Zukunftsvorsorge. mehr ...
Viele Österreicher wissen nicht, dass bei Freizeitunfällen die Sozialversicherung die Kosten nicht übernimmt. mehr ...
Der Nutzen und die Vorteile einer privaten Unfallversicherung werden immer deutlicher, denn die Rechtssprechung zieht bei der Anerkennung von Arbeitsunfällen außerordentlich enge Grenzen. Das ist vor allem für Personen wichtig, die dienstlich viel unterwegs sind. mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat dem Unternehmen die Lizenz erteilt, jetzt geht es an den Feinschliff für das Produkt. mehr ...
Damit ein Unfall beim Ski fahren nicht mit einem finanziellen Fiasko endet, raten Experten zu einer Reiseversicherung. mehr ...
Kurz vor den Wirtschaftskammerwahlen sorgt ein Vorstoß aus Niederösterreich für Aufsehen. mehr ...
Ein Meteorologe im Dienst der Allianz macht auf Gefahren durch Schneedruck aufmerksam, die leicht übersehen werden können. mehr ...
Welche Neuerungen die Österreichische Beamtenversicherung für ihre Kunden im heurigen Jahr eingeführt hat. mehr ...
Die Österreichische Hagelversicherung hat präzisiert, wie die Unwetterversicherung der Zukunft aussehen soll, um die Bauern abzusichern. mehr ...
Warum die Generali gerne über die Gewinnbeteiligung bei ihrer klassischen Lebensversicherung spricht. mehr ...
Trotz ungebremster Urlaubslust wird die Reiseversicherung von den Österreichern zu wenig genutzt. mehr ...
Nach Milliardenschäden in den letzten zehn Jahren wird demnächst über neue Konzepte zur Versicherung von Naturkatastrophen verhandelt. Aus Oberösterreich kommt ein innovativer Vorschlag zu dem Thema. mehr ...
Autofahrer, die extrem übermüdet ein Fahrzeug lenken, müssen bei einem Unfall damit rechnen, dass ihre Haftpflichtversicherung Regressansprüche stellt. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...159160161...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Aus der Wohnung einer Versicherungsnehmerin wurden Wertgegenstände gestohlen. Nachdem ihr Haushaltsversicherer Ankaufsrechnungen oder andere Nachweise gefordert hatte, wandte sie sich mit einem Schlichtungsantrag an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. mehr ...
Die Wiener Städtische hat nachgefragt: Wie zufrieden sind die Österreicher mit dem Gesundheitssystem? Welchen Stellenwert hat eine private Krankenversicherung? Wer hat noch keine, hätte aber Interesse? Am Donnerstag wurden die Ergebnisse präsentiert. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: