WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.255 Artikel
Nachdem beim händischen Verschieben eines geparkten Segelflugzeugs ein Schaden entstanden war, musste der OGH entscheiden, ob es sich dabei um die Verwendung eines Luftfahrzeugs im Sinne der Versicherungsbedingungen gehandelt hat. (Bild: NoName-13 auf Pixabay; Symbolfoto) mehr ...
Die Bundesarbeitskammer klagte einen Reiseversicherer auf Unterlassung von 18 Klauseln in den Versicherungsbedingungen. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof, der schlussendlich acht Bestimmungen für unzulässig erachtete. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die gestiegenen Lebenshaltungskosten scheinen auf die Bereitschaft, für „ökologisch-soziale Produkt“ mehr zu bezahlen, zu drücken. Ein Teil zeigt sich laut einer Umfrage dennoch dazu bereit. (Bild: Adobestock/Fantasista) mehr ...
Einbrecher waren über den unversperrten, später angebauten Wintergarten durch die versperrte, frühere Eingangstür in ein Wohnhaus eingedrungen. Zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer entbrannte ein Streit, welche die „Außenhaut-Tür“ der Versicherungsräumlichkeiten ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer will seine Bank, bei der er einen Fremdwährungskredit aufgenommen hat, klagen und fordert dafür von seinem früheren Rechtsschutzversicherer Deckung. Für diesen Deckungsprozess fordert er die Kostenübernahme durch seinen aktuellen Rechtschutzversicherer, dieser verweigert wegen mangelnder Erfolgsaussichten – zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer soll seit Jahren Teile des Grundstücks seiner Nachbarin nutzen, 2022 verlangte diese eine Lösung und drohte rechtliche Schritte an. Der Oberste Gerichtshof hatte zu entscheiden, was in diesem Fall als Eintritt des Versicherungsfalles gilt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Arbeiter wurde bei einem Unfall verletzt, als er Pfosten festhielt, die von einem Bagger in die Erde getrieben werden sollten. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob der Bagger als ortsgebundene Arbeitsmaschine verwendet wurde, was eine Haftung nach EKHG ausschließen würde. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im Fokus stehen diverse Kostenklauseln in älteren Verträgen. Die Aktion richtet sich an Konsumenten, die bei sechs Versicherern Verträge abgeschlossen haben. mehr ...
Der Versicherer bewirbt das Produkt als weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der Tarif kommt außerdem mit einer Erhöhung der maximalen Haftpflichtversicherungssumme. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Analyse und Gegenüberstellung von Fonds erleichtern. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Rentenwahlklausel in einem Lebensversicherungsvertrag, die keine Angaben über die Rechnungsgrundlagen enthält, nicht nur intransparent, sondern auch gröblich benachteiligend ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation ist mit einer Verbandsklage gegen 18 Klauseln in Bedingungen von Lebens- und Pensionsversicherungen vorgegangen. Die Entscheidungen von Erst- und Berufungsgericht sind zum Teil bereits rechtskräftig. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Verwaltungsgerichtshof wurde mit der Frage konfrontiert, ob ein E-Scooter mit einer Bauartgeschwindigkeit von 70 km/h als Kraftfahrzeug zu qualifizieren sei und ob dieser auch in durch Suchtgift beeinträchtigtem Zustand in Betrieb genommen werden darf. (Bild: Alexander Schimmeck bei Unsplash)) mehr ...
Mehrere Versicherer hatten im Rahmen einer Konsortialversicherung die Haftung für einen Transport übernommen und wegen einer Lieferverzögerung insgesamt knapp 6.500 Euro Schadenersatz geleistet, die sie vom Verursacher zurückfordern. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall forderte ein Geschädigter die Feststellung der Haftung für alle zukünftigen Schäden. Der OGH wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei nur um derzeit noch nicht bekannte Schäden handeln muss. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die seit Mittwoch erhältliche, überarbeitete „Klima Pro“ weist eine Reihe neuer Produktmerkmale auf. (Bild: Dr. Klaus-Uwe Gerhardt/Pixelio.de) mehr ...
Haben die Berufsunfähigkeitsversicherer die Überschussbeteiligung schon einmal so angepasst, dass sich für den Kunden eine höhere Nettoprämie ergeben hat? Dem ist das Analysehaus Infinma nachgegangen. mehr ...
Bei einem Pressegespräch in Wien informierte die Dialog Lebensversicherung unter anderem über das abgelaufene Jahr, neue Tarife und ihren Umgang mit der Inflation. (Bild: VJ) mehr ...
Bei einem Brandbekämpfungseinsatz hatten sich unter den Einsatzkräften Corona-Cluster gebildet. Ein Freiwilliger des Österreichischen Bergrettungsdienstes war von Covid betroffen. Die AUVA lehnte eine Anerkennung als Berufskrankheit ab. Der Fall ging zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wenn es in Medien um frauenpolitische Themen geht, dann vorwiegend und Gewalt oder um Hass im Netz, besagt eine neue Analyse. Finanzielle Absicherung spielt eine untergeordnete Rolle. (Bild: Media Affairs) mehr ...
Nach einem Unfall im Jahr 2014 hatten sich bei der Betroffenen Kopfschmerzen entwickelt. Die Gerichte beschäftigte in der Folge die Frage, ob dauernde Invalidität vorlag oder ein Risikoausschluss hinsichtlich des Eintritts der Invalidität binnen Jahresfrist griff. Vor kurzem hat sich nun der OGH dazu geäußert. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine Gemeinde hatte ihr Veranstaltungszentrum der Freiwilligen Feuerwehr für einen Ball überlassen. Als es dabei zu einem Unfall kam, stellte sich die Frage, ob die Verkehrssicherungspflicht auf die Feuerwehr übertragen wurde oder ob die Gemeinde für eine schadhafte Treppe haftet. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein auf die Fahrbahn springendes Reh wurde zum Auslöser für einen Versicherungsstreit: Das Auto touchierte beim Ausweichen die Leitplanke, nach einem unmittelbar folgenden Wendemanöver kollidierte das Fahrzeug abermals. Eine Meldung bei der Polizei machte die Lenkerin nicht. Der Kaskoversicherer warf der Lenkerin Obliegenheitsverletzung und grobe Fahrlässigkeit vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die beiden österreichischen Töchter der Vienna Insurance Group haben erneut identische neue Produkte auf den Markt gebracht. Die Sonderklassenversicherungen bieten neue Regelungen von Selbstbehalten sowie Leistungen bei Dread-Disease Erkrankungen und für Hebammen. (Bild: By Sassi/Pixelio.de) mehr ...
Mit welchen Herausforderungen Versicherer im Bereich des Kfz-Geschäfts aktuell konfrontiert sind und welche Lösungen sie dafür sehen, beleuchten wir im aktuellen VersicherungsJournal Spezial, das Sie wie immer kostenlos bestellen oder online lesen können. (Bild: 9dreamstudio bei AdobeStock) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1819202122...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: