WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.256 Artikel
Weil ein Versicherungsnehmer längere Zeit nicht auf ein Angebot seines Versicherers reagiert hat, muss er nun eine höhere Prämie zahlen. Hätte sein Versicherungsmakler ihn von sich aus darauf aufmerksam machen müssen? Der OGH entschied den Fall. (Bild: Pixabay) mehr ...
Ob es sich bei der Anmietung eines Ferienhauses um einen Beherbergungs- oder einen Mietvertrag handelt und ob ein Streit mit dem Vermieter vom allgemeinen Vertragsrechtsschutz erfasst wird, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat sein „Ego4you“-Programm erweitert und setzt damit bei der mentalen Gesundheitsvorsorge an. (Bild: Nik Shuliahin auf Unsplash) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation forderte von einem Rechtsschutzversicherer in einer Verbandsklage, die Verwendung mehrerer Klauseln in den Bedingungen zu unterlassen. Der Oberste Gerichtshof korrigierte zum Teil die Entscheidungen der Vorinstanzen. (Bild: Animation Production Company/Pixabay) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation klagte wieder einen Versicherer auf Unterlassung der Verwendung von Klauseln in Lebensversicherungsverträgen mit Rentenwahlrecht. Der Oberste Gerichtshof hob zwei Klauseln als unzulässig auf. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Im Pufferspeicher einer Heizanlage war ein Rohr gebrochen, der Speicher wurde dadurch stark beschädigt und muss ausgetauscht werden. Dem Obersten Gerichtshof stellte sich die Frage, ob es sich dabei um einen versicherten Schaden an einer wasserführenden Rohrleitung gehandelt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) klagte gegen sechs Klauseln in einer Datenschutzinformation eines Versicherers. Der OGH hatte nicht nur die Zulässigkeit der Klauseln zu beurteilen, er musste auch entscheiden, ob der VKI zur Klage berechtigt ist und ob es sich bei dem Datenschutzhinweis überhaupt um eine Vertragsbestimmung handelt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht hat die neueste Ausgabe ihrer Verbraucher-Informationsreihe „Reden wir über Geld“ der Haushaltsversicherung gewidmet. mehr ...
Nach Schweißarbeiten in einem Sägewerk brach ein Brand aus. Der Versicherer ersetzte den Schaden und fordert vom durchführenden Unternehmen mehr als sieben Millionen Euro. Der Oberste Gerichtshof hatte zu entscheiden, wen die Beweislast für ein Verschulden trifft. (Bild: Robert Pernell/AdobeStock) mehr ...
Hagelkörner hatten einen Abflussgully verstopft, worauf das angesammelte Niederschlagswasser in einen Keller eindrang und zu Schäden führte. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob es sich dabei um eine Überschwemmung im Sinne der Versicherungsbedingungen gehandelt hat. (Bild: ehuth/Pixelio.de) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste die Frage klären, ob ein Kaskoversicherer leistungsfrei ist, wenn ein Fahrzeug aufgrund eines nicht ordnungsgemäß eingelegten ersten Ganges wegrollt und beschädigt wird. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wiener Städtische und Erste Bank haben nachfragen lassen, wie es um das Vorsorgebewusstsein und -verhalten steht, insbesondere angesichts multipler Krisen. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat wegen einer „Laufzeitvorteil“-Klausel geklagt. Nach Entscheidungen des Handels- und des Oberlandesgerichts Wien hat der Oberste Gerichtshof ein Urteil gefällt. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Österreichische Hagelversicherung hat Bilanz über das Schadengeschehen aufgrund von Unwettern und Hitze gezogen. (Bild: Österreichische Hagelversicherung) mehr ...
Der Dachverband hat die beitrags- und leistungsrechtlichen Werte der Sozialversicherung für 2023 veröffentlicht. (Bild: Dachverband der Sozialversicherungsträger) mehr ...
Und das werde auch so bleiben, folgert die Arbeiterkammer aus den Ergebnissen einer Umfrage zu Wertpapieren und fondsgebundenen Versicherungen. (Bild: AK Wien) mehr ...
Nachdem ein Feuer Teile eines landwirtschaftlichen Anwesens zerstört hatte, entbrannte zwischen Versicherer und dem Eigentümer, einem pensionierten Landwirt, ein Streit über die Neuwertentschädigung und die Höhe der dem Versicherungsnehmer zustehenden Zinsen. mehr ...
Während das Lokal einer Kaffeehausbesitzerin krankheitshalber geschlossen war, kümmerte sich ein Bekannter um Blumen und Post. Beim Hantieren mit einer Kaffeemaschine dürfte er einen Wasserschlauch gelöst haben. Muss sein Privathaftpflichtversicherer den entstandenen Schaden decken? (Bild: Wikimedia/ Raimond Spekking) mehr ...
Spar- und Kreditzinserwartungen, geplantes Spar- und Investmentverhalten – dazu hat Integral für die Erste Bank 1.000 Personen befragt. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Zusammen mit Durchblicker und „Trend“ hat die Gesellschaft für Verbraucherstudien wieder Haushaltsversicherungen analysiert und getestet. 24 Anbieter wurden unter die Lupe genommen. (Bild: Markus Winkler auf Unsplash) mehr ...
Nach einem Motorradunfall fordert ein Zahnarzt Leistungen von seiner Betriebsunterbrechungsversicherung. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine eineinhalb Jahre nach dem Unfall vorgenommene Heilbehandlung als eigenständiger Versicherungsfall zu werten ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In einem Lebensversicherungsvertrag wurde dem Versicherungsnehmer bei Laufzeitende ein Wahlrecht zwischen einer Kapitalleistung und einer Rentenzahlung eingeräumt. Wie sich letztere berechnet, war nicht spezifiziert. Der Versicherer erklärt, dass die Berechnungsparameter zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses noch nicht bestimmbar seien. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das Erstgericht hatte die Verwendung von vier vom VKI beanstandeten Klauseln untersagt, das Berufungsgericht zwei davon aber als zulässig befunden. Sowohl VKI als auch Versicherer legten Revision ein, der OGH entschied. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nicht nur für Geschenke, auch für die mittel- und langfristige Vorsorge wird die weihnachtliche Sonderzahlung laut einer neuen Umfrage verwendet – zumindest teilweise. (Bild: Micheile dot com auf Unsplash) mehr ...
Ob Asphaltflächen unter den Gebäudebegriff der Bedingungen fallen und wie „Mehrkosten für bauliche Verbesserungen auf ‚Erstes Risiko‘“ zu verstehen ist, daraus entstand nach einem Brand ein Streit zwischen einer Landwirtin und ihrem Feuerversicherer. Der Fall erreichte auch den OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2223242526...171
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Rudi Schwarz zum Artikel „Angst vor finanziellen Fehlentscheidungen bremst Vorsorge”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Mit E-Scooter am Arbeitsweg verunglückt: kein Dienstunfall?”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Genetische Analysen: Städtische, Donau erweitern Angebot”. mehr ...
Walter Eisner zum Artikel „Pfusch am Bau: Drei Versicherungen, keine zahlt”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Eine sehr große und schwere Hundehütte war durch einen Sturm beschädigt worden. Der Versicherer lehnte eine Deckung ab, weil die Hütte nicht fix mit dem Fundament verbunden war und deshalb nicht als Nebengebäude laut Versicherungsbedingungen gilt. Zu Recht? mehr ...
Ein Unternehmen hatte eine Leitung fälschlicherweise als undicht diagnostiziert, die anschließende Reparatur wäre gar nicht nötig gewesen. Ob der Haftpflichtversicherer diese Kosten decken muss, entschied der Oberste Gerichtshof. mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: