WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.329 Artikel
Die Arbeiterkammer Wien hat „Fragen und Antworten“ zu Prämienanpassungen in mehreren Versicherungssparten veröffentlicht. (Bild: AK Wien) mehr ...
Die Beseitigung eines Wasserschadens in einer Kunsthandlung führte zu Lärm und Geruchsbelästigung, worauf Kunden ausblieben. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei um eine versicherte Betriebsunterbrechung gehandelt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Frage, ob eine Verletzung beim Heben eines Kastens einen in der Unfallversicherung versicherten Schadenfall darstellt, wurde an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler herangetragen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil eine frühere Reinigungskraft nach einer Beinamputation noch als Telefonistin arbeiten könnte und es nicht darauf ankommt, dass ihr kein behindertengerechtes öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung steht, lehnte das Berufungsgericht die Zuerkennung einer Invaliditätspension ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nichtleben-Versicherer stellen sich mit unterschiedlichen Mitteln auf den Klimawandel ein, wie eine Eiopa-Umfrage zeigt. Die Behörde sieht den Markt in einem „relativ frühen Stadium“, Versicherer wiederum sehen Hürden. (Bild: Eiopa) mehr ...
Bei einem beruflichen Einsatz in Indien erkrankte ein Österreicher an Covid-19; er musste mit einem Ambulanzjet nach Österreich gebracht werden und verbrachte eine Woche auf der Intensivstation. Nun fordert er die Anerkennung als Berufskrankheit und eine Versehrtenrente. Die AUVA lehnte ab – zu Recht? (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
Ein gelernter Berufskraftfahrer hat zuletzt nur Teiltätigkeiten des erlernten Berufs ausgeübt. Als er aus gesundheitlichen Gründen eine Invaliditätspension beantragte, lehnte dies die Pensionsversicherungsanstalt ab: Sein letzter ausgeübter Beruf sei nicht berufsschutzerhaltend gewesen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der dbv-Verlag hat mit „Sozialversicherung 2023“ die aktualisierte Fassung des jährlich erscheinenden Werks veröffentlicht. (Bild: dbv-Verlag) mehr ...
Die Versicherung von Lastenrädern war bisher kein Thema für die Versicherungsbranche. Wenn Volumina und transportierte Werte steigen, könnte sich das ändern. Das VersicherungsJournal sprach mit zwei Branchenexperten. (Bild: Ben Kerckx/Pixabay) mehr ...
15 Jahre lang war ein Arbeiter als Schichtmeister in einer Weberei tätig, nun kann er aus gesundheitlichen Gründen nur noch ungelernte Tätigkeiten ausüben. Die Frage, ob er auf eine Berufsunfähigkeitspension Anspruch hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall, der zu einer Querschnittlähmung führte, hat ein Versicherungsnehmer die Leistung seiner privaten Unfallversicherung verwendet, um eine lebenslängliche Rente zu erhalten. Ob er damit noch Anspruch auf eine Ausgleichszulage hat, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. (Bild: Pixabay/stevepb) mehr ...
Beim Bankdrücken verletzte sich ein Versicherungsnehmer, sein Krankenversicherer lehnt Leistungen ab, da es sich bei den Verletzungen nicht um eine Unfallfolge handle. Der Geschädigte wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler RSS. (Bild: Harry McDowall/Pixybay) mehr ...
Mit der Frage, ob mehrere Grundstücke mit einer einheitlichen Adresse eine Einheit bilden und damit einen einzigen Versicherungsort darstellen, für den Versicherungsschutz besteht, wurde die Schlichtungsstelle der Makler befasst. (Bild: Pixabay) mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat den mit einigen Änderungen versehenen neuen Tarif vorgestellt. mehr ...
Weil ein Versicherungsnehmer in einem Fall, der einer anderen Sparte zuzurechnen ist, eine Obliegenheitsverletzung begangen haben soll, verweigert ein Versicherer eine Leistung aus der Feuerversicherung. Ob der Versicherer tatsächlich leistungsfrei ist, entschied der OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Das neue Produktmerkmal soll Kunden zugutekommen, die von einer früh eingetretenen Berufsunfähigkeit betroffen sind. mehr ...
Ob ein Motorradfahrer ausreichend Sicht hatte, um ein Überholmanöver zu beginnen, war nicht mehr feststellbar. Der Fahrer des überholten Pkw wollte aber ohne zu blinken überraschend nach links einbiegen, es kam zur Kollision. Trägt der Motorradfahrer eine (Mit-)Schuld? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Vorarbeiter hatte mehrfach Arbeitnehmerschutzvorschriften verletzt, bei einem Arbeitsunfall wurde ein Arbeiter schwer verletzt. Mehrere Sozialversicherungsträger klagten auf Ersatz ihrer Leistungen. Dem OGH stellte sich die Frage, ob auch der Arbeitgeber verantwortlich ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob eine Klage gegen die AUVA zulässig ist, wenn diese in einem Bescheid den Anspruch auf Leistungen zurückgewiesen hat, im Antrag auf Anerkennung als berufsbedingte Erkrankung aber eine andere Krankheit genannt wurde als in der Klage. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Fachbetrieb hatte eine Schaufenstertür repariert, die Geschäftsbesitzerin aber nicht davon informiert, dass diese zusätzlich zum Zylinderschloss mit Vorhangschlössern gesichert werden müsste. Nach einem Einbruch verweigerte der Versicherer eine Leistung wegen grober Fahrlässigkeit. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Versicherungsnehmer fordert von seinem Rechtsschutzversicherer die Deckung für einen Prozess, in dem absolute Anwaltspflicht besteht. Der Versicherer lehnt dies ab, da der Klagevertreter zwar die österreichische Rechtsanwaltsprüfung absolviert hat, aber nur in Liechtenstein als Anwalt tätig ist. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Zwei Tage vor der Übersiedlung in ein neues Haus wurde dieses aufgrund eines Defekts eines Kühlschranks durch ein Feuer beschädigt. Der Hauseigentümer fordert für eine Produkthaftungsklage die Deckung seines Rechtsschutzversicherers. Dieser lehnt eine vollständige Übernahme ab, da das Gebäude noch nicht bewohnt war. Zu Recht? (Bild: Robert Pernell/Fotolia) mehr ...
Die Frage, ob ein mit dem Winterdienst betrautes Unternehmen ausschließlich dann haftet, wenn sich ein Unfall in dem zu räumenden Bereich ereignet, beschäftigte den Obersten Gerichtshof. (Bild: Thomas Max Müller/Pixelio.de) mehr ...
Weil ein Versicherungsnehmer längere Zeit nicht auf ein Angebot seines Versicherers reagiert hat, muss er nun eine höhere Prämie zahlen. Hätte sein Versicherungsmakler ihn von sich aus darauf aufmerksam machen müssen? Der OGH entschied den Fall. (Bild: Pixabay) mehr ...
Ob es sich bei der Anmietung eines Ferienhauses um einen Beherbergungs- oder einen Mietvertrag handelt und ob ein Streit mit dem Vermieter vom allgemeinen Vertragsrechtsschutz erfasst wird, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2425262728...174
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Ob Betreibungs- und Einbringungsmaßnahmen sowie Honoraransprüche eines Beraters in Versicherungsangelegenheiten im Schadensfall als Schadenersatzansprüche gelten, musste der Oberste Gerichtshof entscheiden. mehr ...
Der Oberste Gerichtshof wurde mit der Frage befasst, ob eine Ausschlussklausel für Geschlechtsumwandlungen diskriminierend ist, auch wenn sie gleichermaßen Umwandlungen von Männern zu Frauen als auch solche von Frauen zu Männern nicht unter Versicherungsschutz stellt. mehr ...
Berufsdetektiv Alexander Datzer schildert im Gespräch mit dem VersicherungsJournal interessante Fälle aus der Praxis – von fingierten Einbrüchen über vorgetäuschte Berufsunfähigkeit bis hin zu Serienbetrügern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: