Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Eine automatisierte Risikoeinschätzung und -übernahme in der Industrieversicherung – geht das, oder ist das Geschäft dafür doch zu individuell? Versicherungsmanager wurden nach ihrer Meinung gefragt. (Bild: Jordan Harrison auf Unsplash) mehr ...
Der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder hat für seine Mitglieder eine Vertrauensschadenversicherung abgeschlossen, die auch bei vorsätzlichen Schädigungen Leistungen erbringen soll. Der OGH musste die Frage klären, ob auch geschädigte Dritte Anspruch auf eine Versicherungsleistung haben. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Versicherbar sind sowohl Fahrräder als auch Scooter. Der Versicherer will insbesondere jene ansprechen, die ihr Fahrzeug häufig nutzen. (Bild: Andreas Hermsdorf/Pixelio.de) mehr ...
Ein Versicherer konnte eine Bezugsrechtsänderungserklärung für eine Lebensversicherung nicht auffinden. Als zwei verschiedene Personen Ansprüche stellten, hinterlegte er den Betrag bei Gericht. Ob er dazu berechtigt war, entschied der Oberste Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wenige Tage nach Beginn der Corona-Pandemie erlitt ein Versicherungsnehmer einen Unfall, weshalb er eine geplante Reise stornieren musste. Der Reiseversicherer verweigert die Zahlung der Stornokosten, weil für Ereignisse in Folge von Pandemien kein Versicherungsschutz bestehe. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Wunsch nach Unabhängigkeit ist groß, vielen ist das aber nicht möglich. Zugleich fehlt es häufig am Finanzwissen und am Interesse. „Ein Auftrag an uns alle“, meint Erste-Bank-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. (Bild: Marlena König) mehr ...
Seit vielen Jahren wird beklagt, dass in Österreich viel zu viele Menschen für den Fall einer Berufsunfähigkeit nicht ausreichend abgesichert sind. Im aktuellen VersicherungsJournal Spezial erörtern wir den Stand der Dinge. Wie immer können Sie die neue Ausgabe kostenlos bestellen oder hier online lesen. (Bild: StockerThings/AdobeStock) mehr ...
Zwei unterschiedliche Ärztemeinungen, im Gerichtsverfahren nachgeforderte Krankenunterlagen, eine deckungsbegrenzende AUVB-Klausel und gegensätzliche Ansichten zum Thema Obliegenheitsverletzung ließen einen Unfall zur Sache für die Gerichte werden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der „KVLPI“ misst die Preisentwicklung der wichtigsten Versicherungsleistungskomponenten. 2022 ist die Inflation in diesem Bereich kräftig gestiegen. (Bild: Andreas Portner/Pixelio.de) mehr ...
Die Österreichische Beamtenversicherung hat ihre Unfallversicherung überarbeitet. mehr ...
Eine Witwe, deren Mann 2020 an den Folgen einer Corona-Erkrankung gestorben ist, wirft der Republik mangelhaftes Pandemiemanagement vor und strengte eine Amtshaftungsklage an. Von ihrem Rechtsschutzversicherer forderte sie dafür Deckung, dieser lehnte ab. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Pixabay/Gerd Altmann) mehr ...
2022 hat sich die Anzahl der Bezieher wieder erhöht. Wie sie sich auf die einzelnen Pflegestufen verteilen und wie sich die Zahlen in den letzten Jahren entwickelt haben, zeigen Daten, die die Statistik Austria nun veröffentlicht hat. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Beim Beladen eines Lkw durch einen Bagger fiel ein Betonbrocken derart auf den Lkw, dass dessen Fahrer herunterstürzte. Für seine Verletzung wollte er Schadenersatz. H., der den Bagger gemietet hatte, forderte Deckung vom Betriebshaftpflichtversicherer – der verortete das Risiko aber nicht in der Sphäre des Baggers, sondern des Lkw, und berief sich auf eine Ausschlussklausel. Die Sache ging zum OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Geschäftsführerposten im Kunstmanagement, für den sich der Kläger beworben hatte, sei aus parteipolitischen Gründen an jemand anderen vergeben worden. Er plant eine Schadenersatzklage und beantragte die Deckung durch seinen Rechtsschutzversicherer. Dieser lehnte ab. Ob die Gründe dafür stichhaltig waren, entschied der OGH. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Unfallversicherer lehnte eine Leistung ab, weil dem Unfallbegriff ein unbeherrschbarer Bewegungsablauf immanent sei. Im strittigen Fall liege aber gerade eine beherrschte und gewollte Bewegungssituation vor. Darüber, ob die Bedingungen trotzdem eine Leistungspflicht hergeben, entbrannte ein Rechtsstreit. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
„Besonders hohe Tarifanpassungen“ seien heuer bei privaten Kranken-Zusatzversicherungen zu beobachten, so der Versicherungsmaklerring. Er hat deshalb bei den drei größten Anbietern nachgefragt und die Antworten veröffentlicht. (Bild: By Sassi/Pixelio.de) mehr ...
A. wollte ein Pferd zum Kutschpferd ausbilden, erlitt dabei aber einen Unfall. Die SVS entgegnete: Für die Haltung eines Pferdes als Nutztier stehe nur dann Versicherungsschutz nach dem BSVG zu, wenn sie zur Zucht, Mast oder Gewinnung tierischer Erzeugnisse diene. Das sei hier aber nicht der Fall. Die Gerichte mussten entscheiden. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Brille für den Einsatz im Jagdkommando ungeeignet, Kontaktlinsen auch – der Soldat wollte daher Kostenersatz für eine Laserbehandlung. Allerdings bestand seine Fehlsichtigkeit schon vor seinem Eintritt ins Bundesheer. Muss die Sozialversicherung trotzdem für die Laserbehandlung zahlen? Ein Rechtsstreit, der zum OGH ging. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat einen überarbeiteten Tarif auf den Markt gebracht. (Bild: Tierra Mallorca auf Unsplash) mehr ...
In der Feuerversicherung ist eine Verzinsung der Entschädigung ab einem Monat nach Anzeige eines Versicherungsfalles vorgesehen. Die Frage, ob dies im Analogieschluss auch für andere Sachversicherungen gilt, wurde an die Schlichtungsstelle der Makler herangetragen. (Bild: Daniel Stricker/Pixelio.de) mehr ...
Die Motivation, in Lebensversicherungen und Pensionsvorsorge zu investieren, war schon einmal höher als zuletzt, lautet eines der Resultate einer aktuellen Umfrage von Erste Bank und Integral. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Arbeiterkammer Wien hat „Fragen und Antworten“ zu Prämienanpassungen in mehreren Versicherungssparten veröffentlicht. (Bild: AK Wien) mehr ...
Die Beseitigung eines Wasserschadens in einer Kunsthandlung führte zu Lärm und Geruchsbelästigung, worauf Kunden ausblieben. Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob es sich dabei um eine versicherte Betriebsunterbrechung gehandelt hat. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Frage, ob eine Verletzung beim Heben eines Kastens einen in der Unfallversicherung versicherten Schadenfall darstellt, wurde an die Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler herangetragen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil eine frühere Reinigungskraft nach einer Beinamputation noch als Telefonistin arbeiten könnte und es nicht darauf ankommt, dass ihr kein behindertengerechtes öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung steht, lehnte das Berufungsgericht die Zuerkennung einer Invaliditätspension ab. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2526272829...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „Keine Polizeimeldung: Streit um Kaskodeckung nach Unfall”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: