WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Ein LKW-Fahrer wollte nach linke in die breite Einfahrt eines Unternehmens abbiegen, blinkte und ordnete sich so weit wie möglich links ein. Ein nachfolgender PKW-Lenker wollte überholen, es kam zur Kollision. Beide Fahrer behaupteten die Alleinschuld des jeweils anderen, der OGH entschied. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach dem Tod eines Versicherungsnehmers fordert seine Witwe Leistungen aus der Zusatz-Berufsunfähigkeitsversicherung zu seiner (Ab-)Lebensversicherung. Sie sei aktiv legitimiert, weil sie im Antrag als Bezugsberechtigte im Ablebensfall angeführt war. Der OGH entschied den Fall. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Inwieweit sich die Bemühungen von Unternehmen bezahlt gemacht haben, ihren Kunden trotz Lockdowns und wechselnder Corona-Regeln ein bestmögliches Service und Einkaufserlebnis zu bieten, hat die ÖGVS in ihrem „Branchenmonitor 2022“ herauszufinden versucht. mehr ...
Nachdem sich ein Versicherungsnehmer bei einem Sturz schwere Verletzungen an der Schulter zugezogen hatte, entbrannte ein Streit darüber, ob er ein Feststellungsinteresse an der Deckungspflicht seines Unfallversicherers besitzt. Der OGH entschied. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei Flämmarbeiten auf einer Baustelle entzündete sich in der Nähe gelagertes Dichtungsmaterial, am Gebäude entstand ein Schaden in sechsstelliger Höhe. Dem OGH stellte sich die Frage, ob ungenügende Brandschutzvorkehrungen für den Brand kausal waren (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Eine GmbH hatte sich gegenüber einer Bauträgerin zur Übernahme detailliert beschriebener fachspezifischer Leistungen verpflichtet. Ob diese Teil der organisatorischen und kommerziellen Abwicklung des Bauvorhabens und damit von der Haftpflichtversicherung gedeckt waren, musste der OGH beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nach einem Unfall wurde die Invalidität mit 15 Prozent bewertet, tatsächlich lag sie ein Jahr nach dem Unfall bei 25 Prozent. Da sich der Gesundheitszustand des Versicherungsnehmers besserte, betrug sie zum Ablauf der Vierjahresfrist aber 15 Prozent. Der OGH musste entscheiden, welcher Wert maßgeblich ist. (Bild: Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Versicherer hat die maximale Versicherungssumme in der Privathaftpflichtversicherung erhöht und eine neue Hundehaftpflichtversicherung eingeführt. mehr ...
Weil er Estricharbeiten in einem Einfamilienhaus mangelhaft durchgeführt haben soll, wurde ein Subunternehmer geklagt. Von seinem Haftpflichtversicherer, bei dem er eine zusätzliche „Vollrisikodeckung“ abgeschlossen hatte, fordert er die Übernahme von Nachbesserungs-Begleitschäden. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Wieviel Geld die Österreicher in den nächsten zwölf Monaten anlegen wollen, was die beliebtesten Investments sind und welche Rolle Lebensversicherungen und Pensionsvorsorgen dabei spielen, hat die Erste Bank für ihre aktuelle Spar- und Kreditprognose erheben lassen. (Bild: Grafik: VersicherungsJournal) mehr ...
Eine Krankenversicherungsklausel, die eine Prämienanhebung vorsieht, wenn ein mitversichertes Kind das 18. Lebensjahr vollendet hat, war letztes Jahr vom Oberlandesgericht Wien als intransparent bewertet worden. Der Versicherer ging zum OGH. Dessen Urteil liegt nun vor. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem wegen eines defekten Thermostats heißes Wasser austrat und einen Swimmingpool beschädigte, stellte sich die Frage, wo der Schaden seinen Ausgang genommen hat und ob die Leitungswasserversicherung dafür aufzukommen hat. mehr ...
Ein Sturmschadenversicherer wollte den Schaden an einem Einfamilienhaus nicht decken: Feuchtigkeit sei nach einem vor langer Zeit stattgefundenen Schadenereignis erst über Jahre eingedrungen. Der Versicherungsnehmer wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
Ein Teil der österreichischen Haushalte kämpft nach wie vor mit reduzierten Haushaltseinkommen, besagen Ergebnisse einer neuen Umfrage. Ein beachtlicher Teil blickt in finanzieller Hinsicht skeptisch auf 2022. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat gegen zehn Klauseln in Unfallversicherungsbedingungen der Wiener Städtischen Versicherung geklagt. Erst- und Berufungsgericht gaben der Klage vollinhaltlich statt, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation beanstandete in einer auch in Österreich angebotenen Skiversicherung sieben Klauseln, unter anderem zu einer automatischen Verlängerung, zum Zahlungsverzug oder zu Schadensmeldungen. Das Handelsgericht Wien fällte nun in erster Instanz ein Urteil. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Der Kreditversicherungsmakler identifiziert einen – zeitlich begrenzten – Folgeeffekt der pandemiebedingten staatlichen Hilfsmaßnahmen für Unternehmen. (Bild: Nadja Nemetz) mehr ...
Zwei Dienstverhältnisse – und aus beiden Anspruch auf Rehabilitationsgeld oder nur aus einem einzigen? Diese Frage hatten die Gerichte nach Eintritt einer krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit zu beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Die Zusammenarbeit soll Autokäufern mehr „Convenience“ im Bestellprozess verschaffen. mehr ...
Eine Frau wurde von einer Katze verletzt, als sie diese streicheln wollte. Von den Katzenhaltern fordert sie Schadenersatz. Der Privathaftpflichtversicherer lehnt zwar die Deckung des Falles nicht ab, ist aber nicht zur Zahlung an die Geschädigte bereit. Zu Recht? mehr ...
Das neue Produkt wartet mit einer höheren Höchstdeckungssumme bei dauernder Invalidität sowie Vereinfachungen bei Gesundheitsfragen und im Abschlussprozess auf. mehr ...
Die Tarife für die Operationskostenversicherung sind nun in einer überarbeiteten Version erhältlich. mehr ...
Die ÖGVS hat die Angebote zusammen mit Durchblicker und „Trend“ analysiert. Neben dem Gesamtranking wurde auch jeweils eines für die Kategorien Tarife, Transparenz/Komfort und Kundendienst veröffentlicht. mehr ...
Eine Rücktrittsmöglichkeit, die im Antrag genannt wurde, aber nicht mehr in der Polizze, führte zum Streit um die Zulässigkeit eines 2018 erfolgten Rücktritts von einem 2010 abgeschlossenen Vertrag. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In zweiter Auflage ist das Buch „Bauversicherungen richtig abschließen“ bei Linde erschienen. Als Leitfaden für die Bau- und Montageversicherung wendet es sich genauso an Versicherungsvermittler wie an Bauunternehmer oder Rechtsanwälte. (Bild: Cover: Linde) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...3738394041...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: