WERBUNG

Versicherungen & Finanzen

4.375 Artikel
Die Schlichtungsstelle der Makler wurde mit der Frage befasst, ob auch ein nur anzeigepflichtiges Bauvorhaben unter den Risikoausschluss einer baubehördlich genehmigungspflichtigen Veränderung von Gebäuden fällt. mehr ...
Nachdem ein Gasthaus abgebrannt war, zahlte die Versicherung eine pauschale Entschädigung. Das Finanzamt sah darin Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Der Verwaltungsgerichtshof musste entscheiden, ob nicht doch der niedrigere Steuersatz für Grundstücksgeschäfte anzuwenden ist. mehr ...
Nur ein kleiner Teil der Unternehmen habe eine entsprechende Absicherung, ein beachtlicher Teil wisse gar nicht, dass es eine solche überhaupt gibt. mehr ...
Der Linzer Versicherungsmakler meldet für 2021 eine starke Schadenzunahme in Folge von Unwettern und rechnet für heuer mit spürbaren Preisanpassungen. mehr ...
Nachdem er einen Antrag auf Gewährung einer Invaliditätspension gestellt hat, hat ein Arbeitnehmer sein Kraftfahrzeug verkauft. Der Antrag wurde abgelehnt, es gebe genügend Arbeitsplätze in Verweistätigkeiten, die mit einem Fahrzeug erreichbar sind. Der Fall landete beim OGH. mehr ...
Die „PremiumBU“ der Continentale Lebensversicherung wartet mit neuen Leistungsmerkmalen auf. mehr ...
Ein Versicherungsnehmer wandte sich an die Schlichtungsstelle der Makler, weil sein Haushaltsversicherer einen Feuerwehreinsatz aufgrund massiver Rauchentwicklung als Fehlalarm sah und nur einen Teil des Schadens bezahlen wollte. mehr ...
Unter der Marke Allianz Travel hat das Unternehmen sein Versicherungsportfolio überarbeitet. Beworben wird es mit Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit. (Bild: Allianz Partners) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Rechtsschutzversicherer bei einer gemeinsamen Vertretung einer versicherten und einer nicht versicherten Person durch einen Anwalt die gesamten Vertretungskosten übernehmen muss, mehr ...
Ein Unternehmen hatte den Plan für einen Stall erstellt, der Bau wurde aber privat ausgeführt. Als ein Sturm das Gebäude beschädigte, stellte sich die Planung als mangelhaft heraus. Der Versicherer, der für den Schaden aufgekommen war, forderte vom planenden Unternehmen den Ersatz seiner Leistung. mehr ...
Nachdem ein Pkw-Halter die Erstprämie nicht bezahlt hatte, wurde die Zulassung des Fahrzeugs widerrufen. Erst danach schloss er eine neue Versicherung ab und erhielt eine vorläufige Deckungszusage. Die Kennzeichen waren noch montiert, als der Lenker einen schweren Unfall verursachte. Der OGH musste klären, welcher Versicherer für den Schaden haftet. mehr ...
Im Tarif 1/2022 setzt der Rechtsschutzversicherer einen Fokus auf Rechtsstreitvermeidung. mehr ...
Der Verein für Konsumenteninformation hat die D.A.S. auf Unterlassung der Verwendung von zwei Klauseln in Rechtschutzversicherungen geklagt, aufgrund derer bei coronabedingten Rechtsstreitigkeiten die Deckung abgelehnt worden sein soll. Nun liegt eine erstinstanzliches Urteil des Handeslgerichts Wien vor. mehr ...
Erste Bank und Wiener Städtische präsentierten die „Vorsorgestudie 2022“. Erhoben wurde unter anderem, wie Corona die Vorsorge der Österreicher beeinflusst, welche Bedeutung finanzielle Vorsorge hat und was die wichtigsten Kriterien für die Veranlagung sind. (Bild: Screenshot) mehr ...
Mit einer Klage ging der VKI gegen ein von der Bank Austria angebotenes Internetbanking-Schutzpaket vor. Es handle sich um eine Versicherung für Vermögensschäden, für die der Kunde gar nicht haftbar sei. Der Fall wurde nun vom Obersten Gerichtshof entschieden. mehr ...
Rückversicherer Munich Re hat vorläufige Zahlen zu den Naturkatastrophenschäden des vergangenen Jahres bekanntgegeben. (Bild: Munich Re/Natcatservice) mehr ...
Der Dachverband hat vor kurzem die beitrags- und leistungsrechtlichen Werte der Sozialversicherung für 2022 veröffentlicht. mehr ...
Das neue Angebot basiere auf Fonds, die „strengen ökologischen und sozialethischen Kriterien“ genügen sollen. mehr ...
Der Versicherer verzeichnet eine deutliche Steigerung gegenüber 2020 – und merkt an: In Haushalts- und Eigenheimversicherungen werde oft nur eine Basisabdeckung gewählt. mehr ...
Mit der parametrischen Versicherung sollen sich Unternehmen absichern können, wenn es bei ihrem Cloud-Dienstleister zu einem Ausfall kommt. mehr ...
Die Wiener Städtische Versicherung startet eine Zusammenarbeit mit einem auf Pflegemanagement spezialisierten Unternehmen und bietet Versicherungsnehmern bei Pflegebedarf eine kostenlose Erstberatung an. mehr ...
Betriebliche Altersvorsorge ist in Österreich noch immer ein Minderheitenprogramm. Welche Möglichkeiten es gibt, sie attraktiver zu machen, und welche Rolle Versicherungen dabei spielen könnten, ist Thema unseres aktuellen Magazins „VJ Spezial“. (Bild: picsfive) mehr ...
Der Streit darüber, ob ein Versicherungsnehmer rechtzeitig die Wiederherstellung seines bei einem Großbrand zerstörten Sägewerks sichergestellt hat und ihm deshalb der Ersatz des Neuwerts zusteht, landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein seit 2007 geltender Vertrag über eine Betriebsversicherung deckte – entgegen der Vorgabe der Firma – bestimmte Schäden im Zusammenhang mit Einbruchdiebstählen nicht. 2018 forderte das Unternehmen Versicherungsdeckung ein. Allerdings wusste der Geschäftsführer bereits seit spätestens 2. März 2012 von der ungewollten Deckungslücke. Die Gerichte mussten über den Anspruch entscheiden. mehr ...
Nachdem eine Behörde einem Unternehmen Kosten für eine Untersuchung vorgeschrieben hatte, entbrannte ein Streit darüber, ob es sich um ein vom Rechtsschutzversicherer zu deckendes Verwaltungsstrafverfahren oder um ein ungedecktes Verwaltungsverfahren gehandelt hat. Der Fall landete bei der Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...3839404142...175
Leserbriefe des Themenbereichs Versicherungen & Finanzen
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „VKI zu Kosten: Einigung mit Lebensversicherern in Aussicht”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH: Muss Krankenversicherer Geschlechtsumwandlung zahlen?”. mehr ...
Kurt Dolezal zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Walter Michael Fink zum Artikel „OGH fällte wegweisendes Urteil für Maklervergütung”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „OGH: Muss Reisebüro über Reiseversicherung aufklären?”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Versicherungen & Finanzen der letzten 30 Tage
Der Oberste Gerichtshof hatte die Frage zu klären, ob die qualifizierte Mahnung eines Versicherers bei einem Wohnungswechsel ihre Wirkung entfaltet, wenn der Versicherungsnehmer aufgrund der konkreten Umstände mit einer solchen Mahnung zu rechnen hatte. mehr ...
Bei einem Drift-Training auf einer gesperrten Rennstrecke ereignete sich ein Unfall, der Fahrzeugbesitzer fordert von seinem Kaskoversicherer die Übernahme der Reparaturkosten. Dieser verweigerte eine Zahlung, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. mehr ...
Ein Unternehmen fordert Rechtsschutzdeckung, nachdem ein Kunde eine Klage eingebracht hat. Der Versicherer lehnt ab, weil die Streitwertobergrenze überschritten worden sei. Weil aber der Haftpflichtversicherer Abwehrdeckung für einen Teil der Kundenforderung zugesagt hat, wandte sich der Versicherungsnehmer an die Schlichtungsstelle der Makler. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: