30.10.2025
Schätzungen zufolge betragen die volkswirtschaftlichen Schäden durch Cyberkriminalität weltweit rund 10 Billionen US-Dollar (8,6 Billionen Euro). Darauf machte Munich Re kürzlich aufmerksam. Von Hackerangriffen gehe eine existenzielle Bedrohung aus, die, wie der Rückversicherer hervorhebt, von kleinen und mittleren Unternehmen jedoch „immer noch unterschätzt“ werde.

„Die Cybersparte ist in den vergangen 10 bis 15 Jahren bemerkenswert gewachsen und hat sich von einem praktisch nicht existenten Produkt zu einem globalen Markt mit einem Prämienvolumen von aktuell zirka 15 Milliarden Euro entwickelt“, sagt Claudia Strametz, verantwortlich für den deutschen Rückversicherungsmarkt und das Cyber-Underwriting in Europa.
„Trotz dieses Fortschritts sind derzeit weniger als 5 Prozent und vielleicht gerade einmal 1 Prozent der Cyberrisiken versichert“, führte Strametz weiter aus. „Der Anteil der Cyberversicherungen am Gesamtmarkt der Schaden- und Unfallversicherungen liegt weiterhin unter 1 Prozent.“
Die „beträchtliche Deckungslücke bei Cyberversicherungen“ zu schließen und die Cyberresilienz zu stärken, sei ein „strategisches Gebot“ für die Versicherungswirtschaft, so Munich Re. Dies stelle zudem „eine wesentliche gesellschaftliche Verantwortung“ dar. Und: Zunehmende Bedrohungen und eine stärkere Wahrnehmung von Cyberrisiken trügen dazu bei, „Potenzial in Versicherungsmärkten zu erschließen“.



Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile