WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.150 Artikel
Web-Texterin Anna Oladejo erklärt in einer fünfteiligen Serie Wissenswertes zu einem professionellen Webauftritt. Im ersten Beitrag erfahren Sie mehr zum Leseverhalten im Web und was Sie mit professionellen Inhalten auf Ihrer Webseite erreichen können. (Bild: Christina Anzenberger Fink) mehr ...
Das Angebot soll den Beratungsvorgang für Vermittler weiter automatisieren. Möglich wird der Dienst durch eine neue Kooperation. (Bild: Together CCA) mehr ...
Die neue Technologie kann den Datenaustausch stark automatisieren. Klassische Aufgaben des Vermittlers fallen dabei weg. Welchen Mehrwert dieser zukünftig bieten kann, gerät zur zentralen Frage, meint der Blockchain-Experte Julian Hillebrand. (Bild: Widgetlabs) mehr ...
Die jüngste Sigma-Studie der Swiss Re zeigt Wege auf, wie das Bestandsmanagement der Lebensversicherer optimiert werden kann. Dies ist für die Branche ein sehr dringliches Problem – nicht zuletzt aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Das Portal Ausgabenrunter.at setzt auf Kooperation mit unabhängigen Vermittlern. Diese sollen Konsumentenanfragen zur Bearbeitung erhalten. mehr ...
Die Palette an digitalen Vertriebshilfen ist bei der Wiener Städtischen neuerlich gewachsen. Der neue Dienst soll dem Kundenverhalten entgegenkommen. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Kunden vergleichen und kaufen heute anders als noch vor ein paar Jahren. Wer dies versteht und in ein modernes Kundengewinnungs-Konzept umsetzt, kann mehr Umsatz als zuvor erreichen. Ein Gastbeitrag des Verkaufstrainers Roger Rankel. (Bild: Fotogentile.com) mehr ...
Wer Mitarbeiter im Vertrieb gut führen kann, wird Ziele leichter und schneller erreichen. Der Trainer und Dozent Andreas Buhr hat dazu Wissenswertes zusammengetragen – von einzelnen Aufgabenbereichen bis hin zu praktischen Hilfsmitteln. (Bild: Buhr) mehr ...
Die Statistik Austria hat erhoben, inwieweit KMUs Websites und Apps als Verkaufskanäle nutzen und wie viel Umsatz sie dabei machen. mehr ...
Dieser Frage ist eine Analyse nachgegangen, in die rund 4.000 Kunden-Bewertungen eingeflossen sind. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Ein Maßnahmenpaket soll die Position im Wettbewerb stärken. Die Vertreter von acht Landesgremien haben es gestern bei der „Markentaufe“ vorgestellt. (Bild: Meyer) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht hat Leitlinien für den beratungslosen Verkauf komplexer, „schwer verständlicher“ Versicherungs-Anlageprodukte erstellt. (Bild: Eiopa) mehr ...
In der Finanzbranche gibt es meist finanzielle Zusatzleistungen als Motivation. Viel effizientere Antreiber sind aber die eigenen Wertvorstellungen und die der Kunden, meint der Trainer Hans-Jürgen Kaschak in einem Gastbeitrag. (Bild: Privat) mehr ...
Gewerbeversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Landwirtschafts-Versicherung: Wie Makler die Entscheidungsvollmacht von Maklerbetreuern beurteilen, wurde beim Assekuranz Award Austria erfragt. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Wie Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer beurteilen, ist in einer Umfrage erhoben worden. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Kleine Fehler in der Anbahnung von Kundenbeziehungen müssen häufig teuer bezahlt werden. Denn Kunden schließen von der (missratenen) Kommunikation eines Beraters auf dessen Kompetenz. Ein Gastbeitrag des Marketingexperten Bernhard Kuntz. (Bild: Eva Speith) mehr ...
... drohen sowohl dem Tippgeber als auch dem Unternehmen, für das er auftritt, negative Konsequenzen unterschiedlicher Art, wie ein neues Gutachten besagt. mehr ...
Was verstehen Sie unter „Sicherheit“ und „langfristig“ in der Altersvorsorge? Kunden haben manchmal eine ganz eigene Interpretation. Wie man als Vermittler für Klarheit sorgt, beschreibt der Trainer und Versicherungsmakler Udo Kerzinger. (Bild: Silke Sommer) mehr ...
Das Konzept antizyklischer Werbung ist einfach: Wenn die Konkurrenz viel wirbt, ist man eher zurückhaltend. Wenn die Konkurrenz schweigt, geht man verstärkt in die Kommunikation. So wirkt die Werbung stärker bei gleichem Aufwand. Denn die Aufmerksamkeit ist in ruhigen Zeiten leichter zu gewinnen. mehr ...
Viele Unternehmen wissen mit Begeisterung und Komplimenten nur wenig anzufangen – und verpassen damit eine kostbare Chance, meint die „Corporate Grassroots Factory“, nachdem sie die Reaktion von Unternehmen auf Fanpost getestet hat. mehr ...
Wie Österreich im europäischen Vergleich unter rund 700 Onlineversicherern, Vergleichsplattformen und Insurtechs abschneidet, zeigt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Mount Onyx und der Universität Wien. (Bild: VersicherungsJournal/Mount Onyx) mehr ...
Die Webseite VersicherungsJournal.at ist seit geraumer Zeit auch als Mobilversion abrufbar. Sie wird Lesern mit mobilen Endgeräten automatisch angezeigt. Betroffen sind derzeit etwa zehn Prozent der Besuche – Tendenz steigend. So ist VersicherungsJournal.at nicht nur ein Online-Fachmedium mit großer Reichweite in Österreichs Versicherungsfachwelt. Auch als „mobiles Fachmedium“ ist es bedeutsam. mehr ...
Neukunden durch Empfehlungen zu gewinnen, ist kostengünstig und effektiv. Wie es funktioniert, sollen Schulungen und Ratgeber vermitteln. Warum der Erfolg dennoch meist ausbleibt, analysiert ein neues unkonventionelles Fachbuch. (Bild: Sparkassenverlag) mehr ...
Auf welche Markenwerte es große österreichische Unternehmen bringen, erhebt das European Brand in seiner jährlich erscheinenden „Markenwert-Studie“. Die Ergebnisse der Top Ten von 2017 wurden nun vorgestellt. mehr ...
Wenn es um die Weiterempfehlungs-Bereitschaft geht, haben Jüngere nicht unbedingt dieselben Favoriten wie die Gesamtbevölkerung, geht aus einer Sonderauswertung zum „Recommender Award 2017“ hervor. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...678910...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Beide Versicherungsmarken konnten sich in der Liste der „Best Global Brands 2025“ verbessern, beide überdurchschnittlich stark. mehr ...
Wie die digitale Customer Journey für Banken und Versicherungen verbessert werden kann und was Unternehmen dabei vom heimischen Online-Marktplatz Willhaben lernen können, war Thema des jüngsten Financial Forums des Finanz-Marketing Verbandes. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: