WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.141 Artikel
Telemark Marketing hat wieder geprüft, wie Vorsorgekassen auf Kundenanfragen reagieren, und ortet Veränderungen gegenüber früheren Tests. mehr ...
Wie viele Unternehmen betreiben eigene Websites, was bieten sie dort an, wie präsent sind sie in sozialen Netzwerken? Und wie nutzen auf der anderen Seite die Haushalte das Internet? Die Statistik Austria ist dem nachgegangen. mehr ...
Das Bild vom Versicherungsvermittler hat sich grundlegend verändert – vom ritterlichen Helfer zum profitgetriebenen Verkäufer. Nicht ganz zu Unrecht, meint die Trainerin und Beraterin Susanne Kleinhenz. In ihrem Buch berichtet sie, wie man Vertrauen zurückgewinnt. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat neue Muster für Beratungsprotokolle erarbeitet. mehr ...
1.000 Personen haben in einer Umfrage angeben können, wo sie Rat einholen würden, wenn die Planung einer lebensbegleitenden Vorsorge anstünde. (Bild: Swiss Life Select/GfK) mehr ...
Wie gehen die Versicherer mit sich wandelnden Kundenbedürfnissen und der zunehmenden Digitalisierung um? Autorin Erika Krizsan hat dazu mit zehn Versicherungs-CEOs gesprochen. (Bild: VersicherungsJournal Verlag) mehr ...
In der Schweiz und in Deutschland bereits auf dem Markt, soll das Insurtech-Angebot ab 2017 auch hierzulande verfügbar sein. Der Österreich-CEO ist kein Unbekannter. (Bild: Financefox) mehr ...
Dieser Frage ist die „Recommender“-Studie nachgegangen, rund 3.000 Kunden haben ihre Antworten abgegeben. Auch nach der Aktivität in puncto Kontaktaufnahme wurde gefragt. (Bild: FMVÖ/Telemark Marketing) mehr ...
Das Tempo der Schadenabwicklung, die Höhe der Leistung mit und ohne Versicherungsmakler – das waren unter anderem Themen bei einer Konsumenten-Studie. mehr ...
Künstliche Intelligenz statt „echtem“ Berater – das ist „keine Science-Fiction mehr“, sagt Versicherungsfachmann und Zukunftsforscher Volker Andelfinger. mehr ...
Wie gerne Kunden ihren eigenen Versicherer anderen empfehlen, hat Telemark Marketing an Hand bestimmter Aspekte analysiert. Die Auswertung zeigt Unterschied auf Bildungsabschluss, soziale Schicht und Familienstatus. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Ein Kurzinformations-Dokument soll Konsumenten im Bereich der Nicht-Lebensversicherungen bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen. Die Versicherungsaufsicht hat ihre Vorstellungen zu dessen Aussehen zu Papier gebracht und ersucht nun um Meinungen. mehr ...
Das soziale Netzwerk bringt Unternehmer, darunter vergleichsweise viele Versicherungsmakler, wöchentlich mit potenziellen Kunden zusammen. Warum Veranstalter BNI entgegen dem Digitalisierungstrend auf das persönliche Gespräch setzt, erläutert Geschäftsführer Michael Mayer im Interview. (Bild: Martin Lifka) mehr ...
Schon im Mittelalter hat das "fahrende Volk" mit dem Erzählen von Geschichten Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Storytelling heißt heute ein Marketingtrend, der sich auf diese alte Methode stützt. Durch digitale Möglichkeiten hat er einen ganz neuen Glanz bekommen. Wie Unternehmen ihre Geschichten jetzt noch stärker verbreiten können. mehr ...
Einen Zusammenhang zwischen den monatlichen Ausgaben für Versicherungen und der Bereitschaft, den eigenen Versicherer weiterzuempfehlen, offenbart die „Recommender“-Studie 2016. Unterschiedlich empfehlungswillig zeigen sich die einzelnen Berufsgruppen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Die „Recommender“-Studie zeigt Unterschiede in der Weiterempfehlungs-Bereitschaft, sowohl hinsichtlich der Region als auch hinsichtlich des Alters und des Geschlechts. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat mit Siegfried Fleischacker und Andreas Büttner vom IT-Arbeitskreis des Fachverbands der Versicherungsmakler über Digitalisierung in Verwaltung und Vertrieb gesprochen. (Bild: Arisecur, FV Versicherungsmakler) mehr ...
Zielgruppenarbeit ist kein Hundertmeterlauf, meint der Vertriebsberater Steffen Ritter und liefert Tipps, auf welche Weise ein Vermittler seine Zielgruppe erobern kann. Das VersicherungsJournal hat die zentralen Aussagen zusammengestellt. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Was antworten Sie auf die Frage zu Ihrer vertrieblich präferierten Personengruppe: „alle“, „Besserverdiener“ oder gar „Pferdezüchter“? Unternehmensberater Steffen Ritter zeigt, was zur Fokussierung zu beachten ist. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Seien Sie mit Engagement und Stolz Verkäufer, meint der Redner und Unternehmensberater Steffen Ritter, denn das ist Grundlage des Vertriebserfolgs. Wie man diese Einstellung entwickelt, hat das VersicherungsJournal zusammengestellt. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Wo sich die Österreicher über Vorsorgeprodukte informieren und welche Wege sie am ehesten für den Abschluss wählen, hat eine Umfrage erhoben. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Sind Online-Prämienrechner für die Kunden interessant? Sie sind es, sagt eine Umfrage der Allianz, der Abschluss erfolgt meist aber dann doch auf „altbewährtem Weg“. Die Allianz hat jedenfalls ihre Online-Plattform kräftig erweitert. (Bild: Allianz) mehr ...
In einer aktuellen Untersuchung wurde der Markenwert von Unternehmen ermittelt. In der Kategorie der Versicherer dominiert China die Spitzengruppe, unter den Top Ten sind zwei europäische Namen. (Bild: Wichert) mehr ...
„Warum dauert das bei Ihnen immer so lange?“ Manche Beschwerden lassen einen sprichwörtlich „aus der Haut fahren“. Jetzt gilt es, Ruhe zu bewahren. Tipps dazu geben die beiden Trainer Gudrun Fey und Frank Seeger. (Bild: Profilberater) mehr ...
Drei Monate lang wurden Kunden österreichweit zu ihrer Weiterempfehlungs-Bereitschaft befragt. Am Mittwoch hat der Finanz-Marketing Verband die Sieger des Recommender Award 2016 auf die Bühne gebeten und die Gütesiegel vergeben. (Bild: FMVÖ/Nadine Bargad) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...89101112...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Wird zu viel Gewicht auf die Akquisition von Neukunden und zu wenig auf die Vermeidung von Kundenverlust gelegt? Marktforscher Robert Sobotka hat analysiert, was zu Ärger bei den Kunden führt und welche Gefahren dies für Versicherungen birgt. mehr ...
Viele Kunden, die aus dem einen oder anderen Grund schlecht auf ihren Versicherer zu sprechen sind, werden „übersehen“, sagt Unternehmensberater Wolfgang Seidel und schlägt Gegenmaßnahmen vor. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Abläufe in der Kundenkommunikation von Maklern verbessern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: