Vertrieb & Marketing

1.148 Artikel
Der Versicherer stellt Versicherungsmaklern ab nun ein eigenes Online-Portal zur Verfügung. In die Entwicklung habe man auch Makler eingebunden. (Bild: KLV) mehr ...
Wenn einer etwas (Sinnvolles) tun will, es aber nicht schafft, es tatsächlich zu tun – wie kann man ihn dazu bewegen? Die Möglichkeiten, die der Verhaltensökonom und IHS-Direktor Martin Kocher aufzeigt, könnten gerade von Versicherungsberatern viel stärker genutzt werden. (Bild: Konsequent Wondrak) mehr ...
Gewerbeversicherung, Landwirtschaftsversicherung, betriebliche Altersvorsorge: Wie Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer bewerten. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Wie Versicherungsmakler die Entscheidungsvollmacht der Maklerbetreuer einzelner Versicherer beurteilen, wurde in einer Umfrage erhoben. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
3.700 Personen wurden gefragt, wie sie es mit dem Onlineabschluss von Versicherungen halten und wie sie die Nutzung von Apps für Versicherungszwecke sehen. mehr ...
Was sind bei Konsumenten die gefragtesten Informationsquellen zu Finanzprodukten, und wie sieht es mit der Bereitschaft zum Online-Abschluss aus? 8.000 Personen wurden gefragt. (Bild: Telemark Marketing/Thomas Zuber) mehr ...
Inwiefern sich Versicherungsmakler Unterstützung für einen IDD-konformen Beratungsprozess wünschen, war Thema einer Umfrage. mehr ...
Der Kreditversicherer Acredia hat seinen Marken- und Kommunikationsauftritt geändert. Zwei bisherige Marken werden nun durch eine ersetzt. mehr ...
Eine Studie hat nachgeforscht, wie viele Österreicher Online-Anbieter im Versicherungsbereich kennen und wie viele deren Services tatsächlich nutzen. (Bild: EY) mehr ...
Wohin geht die Reise im Außendienst, bei Maklern und im Onlinevertrieb, und wie gehen Versicherer und Maklerverbünde miteinander um? Hochrangige Vertreter aus Maklerschaft und Versicherungswirtschaft diskutierten darüber. mehr ...
Warum Kunden eine Versicherung schlussendlich beim Berater oder online abschließen und wie wichtig ihnen die Betreuung nach dem Abschluss ist, hat EY in einer Studie erhoben. (Bild: EY) mehr ...
Wenn es um die Beratung vor dem Versicherungsabschluss geht, steht die Mehrheit der Österreicher elektronischen Angeboten skeptisch gegenüber. Dass diese besser wären als persönliche Beratung, glaubt nur eine kleine Minderheit. (Bild: EY) mehr ...
Ob die Österreicher beim Kauf von Versicherungsprodukten auf das Internet setzen oder doch lieber zu ihrem Vermittler gehen, hat eine repräsentative Studie der Beratungsorganisation EY erhoben. (Bild: EY) mehr ...
Für die heuer stattfindende Leichtathletik-WM und die Olympischen Spiele im kommenden Jahr werden heimische Medaillengewinner deutlich höhere Prämien erhalten. Sponsor ist die Helvetia. mehr ...
Der Service soll die Aushändigung der Polizze nach Abschluss beschleunigen. mehr ...
Die webbasierte Anwendung soll den Beratungs- und Abschlussprozess beschleunigen und erleichtern. (Bild: Zürich) mehr ...
Versicherungsagenten können sich jetzt im Rahmen der Dachmarke „Echt. Sicher. Sein.“ eine im Markendesign gehaltene Agentur-Website anfertigen lassen. mehr ...
Die Wiener Versicherungsmakler machen auf den Straßen auf sich aufmerksam. (Bild: OLN) mehr ...
Wie reagieren Versicherer auf Anfragen von Interessenten? Telemark Marketing hat wieder Tester losgeschickt, um das herauszufinden. Die Ergebnisse lassen deutliche Unterschiede zum Vorjahrestest erkennen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Versicherer führt eine neue Möglichkeit zur Nutzung des Kundenportals und für den Versicherungskauf ein. mehr ...
Die Ergo Versicherung und die Elektro(nik)-Handelskette haben eine Vertriebskooperation vereinbart. mehr ...
Obwohl die betriebliche Altersvorsorge kein Versicherungsanlageprodukt im Sinn des VAG sei, gebe es von Seiten der IDD keine Ausnahme bei den Informations- und Wohlverhaltensregeln. Darauf wiesen Experten bei der Fachtagung BAV hin. (Bild: Koban) mehr ...
Wie viele Kunden haben schon online abgeschlossen, und wie wahrscheinlich ist es, dass sie den nächsten Abschluss online erledigen? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Für Versicherungsagenten gibt es im Rahmen der Dachmarke „Echt. Sicher. Sein.“ neue Werbe- und Marketing-Mittel. mehr ...
Was man schon zu Beginn des Kundenkontakts klarmachen sollte, wie man auf Ablehnung reagieren kann und wo es helfen kann, die Beratung von einer anderen Seite anzugehen – das war am Mittwoch Auftaktthema beim Insurance Innovation Day. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...45678...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Alexander Trauner zum Artikel „Wie gut sind die Maklerbetreuer der Versicherer erreichbar?”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Für eine aktuelle Studie wurden Teilnehmer gefragt, welche Versicherungen aus ihrer Sicht die beste Zeit noch vor sich und welche sie schon hinter sich haben. Das bestbewertete Unternehmen punktet bei allen Generationen und weist auch einen hohen „Net Promoter Score“ auf. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: