WERBUNG

Vertrieb & Marketing

1.141 Artikel
Werbung per E-Mail ist beliebt, weil sie schnell, preiswert und die Resonanz leicht messbar ist. Tipps für erfolgreiches E-Mail-Marketing klingen oft banal, sind es jedoch Wert beachtet zu werden. mehr ...
Mit einer neuen Provisionsvereinbarung hat der Versicherer für Unmut bei Vertriebspartnern gesorgt. Der Fachverband der Versicherungsmakler sah sich nun zu einem außergewöhnlichen Schritt veranlasst. mehr ...
Empfehlungsbereitschaft bei Kunden ist grundsätzlich lobenswert. Doch es müssen Taten folgen. Wie der Erfolg im Empfehlungsmarketing kontrolliert werden kann, erklärt Businesscoach Anne M. Schüller in einem Gastbeitrag. (Bild: Schüller) mehr ...
Zum diesjährigen Alpbacher Treffen ist nun ein Tagungsband erschienen. Er enthält Beiträge von zwölf Referenten und soll Maklern nicht zuletzt als Argumentationsgrundlage dienen. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Nach Beschwerden hat die Online-Vergleichsplattform den umstrittenen TV-Spot vom Markt genommen. (Bild: Durchblicker) mehr ...
Oft scheint es perfekt zu laufen: ein spannendes Thema und guter Vortrag, interessierte Kunden – doch Beratungstermine werden anschließend nicht vereinbart. An welchen Fehlern das liegt, erklärt Expertin Margit Winkler. (Bild: Winkler) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (40): In der letzten Folge seiner Artikelserie erklärt Steffen Ritter, warum in den kommenden zehn Jahren mehr Änderungen als in den letzten 100 Jahren zu erwarten sind. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (39): Je erfolgreicher ein Unternehmen, desto einfacher sind oft seine Arbeitsabläufe gestaltet. Besondere Bedeutung kommt hier dem „Aufgaben-Entmüllen“ zu. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (38): Beim Thema Online-Beratung gibt es vehemente Befürworter wie auch Gegner. Beide haben durchaus Recht, meint Unternehmensberater Steffen Ritter. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Kapitalmarktorientierte Altersvorsorgeprodukte sind auf dem Vormarsch. Wie sich der Vermittler darauf einstellt, erklärt ein neu erschienenes Buch. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Chance oder Bedrohung, Jobmotor oder Arbeitsplatz-Vernichter: Was die Digitalisierung für Versicherer und Vermittler bedeuten kann, hat der Trendforscher und Versicherungsexperte Volker Andelfinger analysiert. mehr ...
Die Experten von Ranking-Check.info haben für 80 Marken der Versicherungs- und Vorsorgebranche untersucht, wie häufig sie von den Österreichern per Suchmaschine nachgefragt werden. mehr ...
Nicht nur am Telefon und per E-Mail wurde der Umgang von Versicherungen mit potenziellen Neukunden getestet. Beim „Servicetest Versicherungen 2015“ von Telemark Marketing besuchten Testkunden auch Geschäftsstellen von sieben Assekuranzen. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Können Sie Fonds? Wann und warum Kunden bereit sind, Investments oder Fondspolicen zu kaufen, und wie der Vermittler zum Abschluss kommt, erklärt ein neu im VersicherungsJournal-Verlag erschienenes Buch. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Wie Versicherer auf E-Mail-Anfragen potenzieller Kunden, die an einer Versicherung Interesse haben, reagieren, hat Telemark Marketing in einem Test erhoben. Für die Versicherungen geht zu viel an Potenzial verloren, sagt der Studienleiter. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Wie Versicherer mit Kundenanrufen umgehen, hat Telemark Marketing im „Servicetest Versicherungen 2015“ erhoben und diese mit konkreten Anlassfällen – jemand braucht eine Versicherung – konfrontiert. Die Ergebnisse sind durchwachsen, mehr als sechs von zehn Anrufern bleiben auf der Strecke, sagt der Studienleiter. (Bild: Telemark Marketing) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (37): In dieser Folge erklärt Unternehmensberater Steffen Ritter, warum die Erkenntnis von gestern morgen nichts mehr taugt. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Vertriebserfolge fallen nicht vom Himmel. Um jedoch gute Ergebnisse zu erreichen, hilft dem Verkäufer ein zielgerichteter Plan. Wie er diesen entwickeln und umsetzen kann, erklärt Vertriebstrainer Oliver Kerner in einem Gastbeitrag. (Bild: OK-Training) mehr ...
Der Versicherer forciert den elektronischen Service weiter und hat nun sein App-Angebot neu geordnet. mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (36): Was im Vermittlerbetrieb getan werden muss, damit die Fokussierung auf eine Zielgruppe auch sicher Früchte trägt. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Wer Menschen überzeugen möchte, heute auf Einkommen zu verzichten, um morgen eine Zusatzrente zu erhalten, benötigt gute Argumente. Welche Verhaltensmuster Berater durchbrechen müssen, erklärt Lebensversicherungs-Experte Prof. Jochen Ruß im Interview. (Bild: Ruß) mehr ...
Ritters Agenda 2020 für Vermittler (35): Das Pareto-Prinzip ist zwar altbekannt, wird für Vermittler aber immer wichtiger. Wie man sich in der Vermittlung auf Erfolgstreiber fokussiert. (Bild: Dirk Hoppe Digital Design Studios) mehr ...
Die Versicherungsbranche tastet sich an das Thema Internet eher vorsichtig heran. Die Österreicher sind indes online sehr aktiv. Aktuelle Daten der Statistik Austria geben Einblicke in das Onlineverhalten von Konsumenten und Unternehmen. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Maßnahmen gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind auch für Versicherer und Versicherungsvermittler ein Thema. Eines, das aktuell wieder stärker in den Vordergrund rückt: Erst vor kurzem ist dazu eine neue Richtlinie verabschiedet worden. mehr ...
Der heutige Kunde will qualifizierte Beratung, aber meist erst einmal keinen direkten Kontakt. Dies bietet ihm die Multimediaberatung im Internet. Was dabei zu beachten ist, erklärt Jan Helmut Hönle in Teil zwei der VersicherungsJournal-Serie. (Bild: Hönle) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1011121314...46
Leserbriefe des Themenbereichs Vertrieb & Marketing
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „1.510 Sanktionen wegen Verstößen gegen die IDD”. mehr ...
Oswald Szabo zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Jürgen Oppelz zum Artikel „Wie Versicherungsdeutsch einfacher sein könnte”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Das richtige Produkt zur richtigen Zeit am richtigen Ort“”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Onlinevertrieb: „Österreich ist kein Sonderfall“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Vertrieb & Marketing der letzten 30 Tage
Wird zu viel Gewicht auf die Akquisition von Neukunden und zu wenig auf die Vermeidung von Kundenverlust gelegt? Marktforscher Robert Sobotka hat analysiert, was zu Ärger bei den Kunden führt und welche Gefahren dies für Versicherungen birgt. mehr ...
Viele Kunden, die aus dem einen oder anderen Grund schlecht auf ihren Versicherer zu sprechen sind, werden „übersehen“, sagt Unternehmensberater Wolfgang Seidel und schlägt Gegenmaßnahmen vor. mehr ...
Das neue Werkzeug soll die Abläufe in der Kundenkommunikation von Maklern verbessern. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: