20.10.2025 – Die Markenberatung Interbrand veröffentlicht jährlich eine Liste der „Best Global Brands“. In der jüngsten Analyse führt Apple weiterhin mit Abstand die Tabelle an. Die Marke Allianz steigert ihren Wert auf 28,2 Milliarden Dollar und rückt von Platz 29 auf 27 vor. Mit der Axa findet sich auf Platz 43 eine zweite Versicherungsmarke unter den Top 100, und auch sie hat sich vorgearbeitet.
Was sind Marken, in Geld ausgedrückt, wert, und welche sind am wertvollsten? Die Markenberatung Interbrand erstellt jährlich eine Liste der „Top 100“-Marken der Welt. Den Berechnungen liegt eine Methode zugrunde, die dem ISO-Standard 10668 für Markenwertmessung entspreche.
Drei wesentliche Faktoren finden in die Analyse Eingang: die finanzielle Performance der gebrandeten Produkte oder Dienstleistungen, die Rolle, die die Marke bei Kaufentscheidungen spielt, sowie die Wettbewerbsstärke der Marke.
Nun hat Interbrand die Liste der „Best Global Brands 2025“ veröffentlicht. Für alle 100 Marken zusammen wird ein Markenwert von 3,6 Billionen US-Dollar ausgewiesen, ein Plus von 4,4 Prozent gegenüber den 3,4 Billionen 2024 (2023: 3,3; 2022: 3,1).
Nach den Berechnungen von Interbrand ist Apple mit 470,9 Milliarden Dollar die wertvollste Marke. Sie liegt damit zum 13. Mal in Folge an der Spitze. Der Wermutstopfen: Gegenüber 2024 hat sie um 3,7 Prozent verloren, nach –3 Prozent beim letzten Mal.
Die weiteren Marken im Spitzenfeld gehören ebenso der IT-Branche an. Die Reihung entspricht jener von 2024, und wie im letzten Jahr konnten diese Marken auch diesmal zulegen: Microsoft (388,5 Milliarden Dollar; +10,2 Prozent), Amazon (319,9 Milliarden; +7,3 Prozent) und mit nun noch geringerem Abstand Google (317,1 Milliarden; +8,9 Prozent).
Danach folgt eine größere Lücke. Mit 90,5 Milliarden Dollar hält Samsung aber trotz minus 10,0 Prozent weiter Platz fünf vor Toyota (74,2 Milliarden; +2,0 Prozent) und Coca-Cola (60,1 Milliarden; –1,9 Prozent).
Vervollständigt werden die Top Ten von Instagram (57,3 Prozent; +27,0 Prozent), McDonald’s (53,0 Milliarden; +0,1 Prozent) und der ersten europäischen Marke im Ranking: Mercedes-Benz mit 50,1 Milliarden Dollar (–15,0 Prozent).
Wie im Vorjahr sind auch 2025 zwei Versicherungsmarken unter den „Top 100“ zu finden. Mit der Allianz kommt die bestplatzierte Versicherungsmarke auch diesmal aus Deutschland.
Sie hatte sich bereits 2023 um drei Ränge vorgearbeitet, 2024 rückte sie nochmals um zwei auf Platz 29 vor. 2025 gelingt der Marke nochmals eine Verbesserung: Der Zuwachs von 19,9 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar übertrifft jenen des Vorjahres (damals +12,7 Prozent) und beschert der Allianz Platz 27.
Mit der französischen Axa ist auch die zweitplatzierte Versicherungsmarke europäischer Provenienz. Nachdem sie 2024 – trotz zweiprozentiger Markenwertsteigerung – vier Ränge eingebüßt hatte, konnte sie 2025 fünf Plätze gutmachen: 18,3 Milliarden Dollar (+8,9 Prozent) bringen ihr Platz 43 und damit die Position von 2022 zurück.
Die Liste der Top 100 ist auf der Interbrand-Website abrufbar. Dort sind zu jeder Marke zusätzliche Details einschließlich historischer Daten abrufbar. (Hinweis: Die Links in diesem Artikel führen jeweils zu den Detailseiten bei Interbrand.) Der Interbrand-Bericht kann auch im PDF-Format heruntergeladen werden.
Ihre Leserbriefe können für andere Leser eine wesentliche Ergänzung zu unserer Berichterstattung sein. Bitte schreiben Sie Ihre Kommentare unter den Artikel in das dafür vorgesehene Eingabefeld.
Die Redaktion freut sich auch über Hintergrund- und Insiderinformationen, wenn sie nicht zur Veröffentlichung unter dem Namen des Informanten bestimmt ist. Wir sichern unseren Lesern absolute Vertraulichkeit zu! Schreiben Sie bitte an redaktion@versicherungsjournal.at.
Allgemeine Pressemitteilungen erbitten wir an meldungen@versicherungsjournal.at.
Der VersicherungsJournal Newsletter informiert Sie von montags - freitags über alle wichtigen Themen der Branche.
Ihre Vorteile