In den Bedingungen einer Kinder- und Jugend-Unfallversicherung war angegeben, dass diese nach Vollendung des 18. Lebensjahres auf einen Erwachsenentarif umgestellt wird. Dies erfolgte nicht, nach einem Unfall geht der Versicherer nun von einer wesentlich niedrigeren Versicherungssumme aus. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Versicherer sollen die globalen Klima- und Biodiversitätsziele deutlich stärker berücksichtigen, meint man beim WWF. Die Umweltschutzorganisation hat einem Maßnahmenkatalog zusammengestellt. (Bild: WWF/Deloitte) mehr ...
Die drei europäischen Behörden für Versicherungs-, Banken- und Wertpapieraufsicht legen Finanzmarktakteuren angesichts weiterhin „erhöhter Unsicherheit“ verschiedene Maßnahmen nahe. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
UNIQA will Menschen dabei unterstützen, ein gesünderes und besseres Leben zu führen. Innovative Versicherungsprodukte und eine Vielzahl von Gesundheitsservices spielen eine zentrale Rolle. mehr ...
Aufgrund einer Amputation und weiterer funktionaler Einschränkungen an den Händen hat ein Versicherter größte Probleme, eine Zahnprothese zu verwenden. Er fordert vom Sozialversicherungsträger die Kostenübernahme für Implantate, dieser lehnte mit Hinweis auf seine Satzung ab. Der Fall landete beim OGH. (Bild: MISHA bei AdobeStock) mehr ...
Eine aktuelle Studie zum Spar- und Investitionsverhalten von Selbständigen und Freiberuflern geht der Frage nach, wieviel vom Gewinn für die private Altersvorsorge zurückgelegt wird, und zeigt auf, welche Defizite es bei der Beratung und beim Wissen über steuerschonende Veranlagung gibt. (Bild: VJ) mehr ...
Besondere Bedingungen einer Krankenversicherung für die Bezahlung von Krankengeld enthielten unter der Überschrift „Beendigung der Versicherung“ eine Leistungsbegrenzung für längstens 364 Tage. Ob dies objektiv ungewöhnlich und damit unzulässig ist, musste der Oberste Gerichtshof beurteilen. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...