Thema des Tages vom 17.3.2023 << vorherige Ausgabe nächste Ausgabe >>
Der Verein für Konsumenteninformation beanstandete sieben Klauseln in Vertragsformblättern, in denen ein Deutscher Skisportverein in Österreich Mitgliedschaften samt Skiversicherung anbot. Der Fall landete beim Obersten Gerichtshof, der nun eine endgültige Entscheidung fällte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachrichten
Der Versicherer hat seinen Geschäftsbericht für 2022 veröffentlicht. Zugleich gibt er eine Einschätzung für den Verlauf 2023 ab. (Bild: Photo Atelier Prendinger) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht spricht von „massiven Einbußen“, das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit hat sich stark verringert. (Bild: FMA) mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten 5 Ausgaben
Im neuen „Gehaltsreport 2025“ hat Stepstone untersucht, wie hoch die Gehälter in Branchen und Berufsgruppen sind. Auch für die Versicherungsbranche liegen Zahlen vor. (Bild: Michael Schwarzenberger auf Pixabay) mehr ...
Eine Skifahrerin war weitgehend parallel zur Pistenhorizontalen unterwegs als sie von einer von oben kommenden, anderen Skifahrerin gerammt wurde. Diese klagte auf Schadenersatz, weil ihre Unfallgegnerin nur mit „normaler Aufmerksamkeit“ unterwegs war. Der Fall landete beim OGH. (Bild: Martin Büdenbender auf Pixabay) mehr ...
Nach einem Verkehrsunfall, bei dem beide verletzt wurden, wollten der Fahrzeugbesitzer und seine Frau Ansprüche gegen die gegnerische Haftpflichtversicherung geltend machen und forderten dafür Deckung durch ihren Rechtsschutzversicherer. Dem OGH stellte sich die Frage, ob die Versicherungssumme dabei zwei Mal zur Verfügung steht. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Weil die handschriftliche Bekräftigung des letzten Willens eines Erblassers unleserlich war, wurde das Testament für ungültig erklärt. Der Erbe, der nicht zum Zug kam, fordert vom Notar, der das Testament errichtet hatte, mehr als eine Million Euro Schadenersatz. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
In der Klausel aus dem Grundstückseigentums- und Mietrechtsschutz ging es um einen Deckungsausschluss für die Wahrnehmung rechtlicher Interessen im Zusammenhang mit Akten der Hoheitsverwaltung. Bundesminister Johannes Rauch hat auf die vier Fragen geantwortet. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...