WERBUNG

Kurzmeldungen

510 Artikel
Wo in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Liechtenstein sind welche Insurtechs auf welchem Gebiet tätig? Darüber will eine virtuelle Landkarte Auskunft geben. Aktuell enthält sie knapp 200 Unternehmen. (Bild: Screenshot) mehr ...
Der Rechner ist auf die Kfz-Versicherung ausgerichtet und bietet neben dem Vergleich selbst auch weitere Dienste an. mehr ...
Der Rechtsschutzversicherer hat seinen Tarifrechner neu gestaltet und mit neuen Funktionen ausgestattet. mehr ...
Für private Kunstsammler gibt es ein neues Versicherungsangebot der Generali. mehr ...
Die neue Zusammenarbeit im Bereich der Zahnversicherung soll Abschlüsse „in Echtzeit“ ermöglichen. mehr ...
Die beiden Produkte werden im Rahmen einer Kooperation mit einer Online-Plattform angeboten. mehr ...
Schaden-Manager, ein auf die Abwicklung von Versicherungsschäden spezialisiertes Unternehmen, will das Wachstum vorantreiben und hat dafür einen Chief Operating Officer bestellt. mehr ...
Erstaunliches fördert eine Umfrage des Tierversicherers Manypets zu Tage: Viele Hunde und Katzen sind mit eigenen Profilen auf sozialen Medien zugegen – und haben meist mehr Follower als ihre Herrchen oder Frauchen. (Bild: Pixabay/kropekk_pl) mehr ...
Der Versicherer und die Maklervereinigung haben eine neue Produktvereinbarung geschlossen. mehr ...
Drei neue Fonds sollen Kunden ansprechen, die an nachhaltigen Investments interessiert sind. mehr ...
Die neue Zusammenarbeit soll die Abwicklung der Fahrzeugreparatur erleichtern. mehr ...
Für eine Änderung des Versicherungsaufsichtsgesetzes hat sich der Finanzausschuss des Nationalrats ausgesprochen. Anpassungen in verschiedenen Bereichen sind geplant. mehr ...
Mit der Übernahme gehört die Plattform nun zu einer international tätigen Gruppe von Vergleichsangeboten. mehr ...
Nachhaltigkeit soll bei dem Neubau, der 2024 bezogen werden soll, eine wesentliche Rolle spielen. (Bild: DIN A4) mehr ...
In einer Analyse wurden 287.000 Aussagen über Arbeitgeber in Österreich untersucht. mehr ...
Die Vienna Insurance Group hat überraschend erste, noch ungeprüfte Zahlen für 2021 veröffentlicht. mehr ...
Das Jobportal Karriere.at hat für seinen neuen „Arbeitsmarktreport“ untersucht, wie sich das Geschehen bei offenen und gesuchten Stellen entwickelt. (Bild: karriere.at) mehr ...
Auch heuer wird wieder der „VAA“ durchgeführt. Versicherungsmakler und Vermögensberater können Versicherer in mehreren Sparten beurteilen. mehr ...
Die auf den Produktvertrieb in der betrieblichen Altersvorsorge spezialisierte digitale Plattform meldet ein Investment, das nun zur Expansion genutzt werden soll. mehr ...
Das neue Werkzeug soll einen durchgängigen Prozess für Berechnung, Offert und Antrag ermöglichen. mehr ...
Die Zusammenarbeit soll Autokäufern mehr „Convenience“ im Bestellprozess verschaffen. mehr ...
Der Linzer Versicherungsmakler meldet für 2021 eine starke Schadenzunahme in Folge von Unwettern und rechnet für heuer mit spürbaren Preisanpassungen. mehr ...
Der Dachverband hat vor kurzem die beitrags- und leistungsrechtlichen Werte der Sozialversicherung für 2022 veröffentlicht. mehr ...
Das neue Angebot basiere auf Fonds, die „strengen ökologischen und sozialethischen Kriterien“ genügen sollen. mehr ...
Zugleich tritt man nun in Österreich bei der Beratung multinationaler Klienten gemeinsam mit einem Netzwerk-Partner auf. mehr ...
 
25 Kurzmeldungen pro Seite
1...7891011...21
Neueste Leserbriefe
Walter Michael Fink zum Artikel „Rechtsstreit nach Einbruch: Ist ein Schrankraum ein Möbelstück?”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Ein Autofahrer hatte alkoholisiert einen Unfall verursacht, sein Haftpflichtversicherer soll aber eine überhöhte Schmerzensgeldzahlung geleistet haben, die er nun von ihm zurückfordert. Dagegen will er rechtlich vorgehen, doch sein Rechtsschutzversicherer verweigert die Deckung. Zu Recht? (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei einem Unfall traf den E-Bike-Fahrer zwar kein Verschulden, weil er aber ohne Fahrradhelm unterwegs gewesen war, erlitt er stärkere Schmerzen. Der Oberste Gerichtshof musste beurteilen, ob das Nichttragen eines Fahrradhelms eine Kürzung des Schmerzensgeldes rechtfertigt. (Bild: Manfred Richter auf Pixabay) mehr ...
Im neuen Produkt hat der Versicherer Änderungen am Bonus-Malus-System vorgenommen, in der Kaskoversicherung gibt es mehrere Zusatzoptionen. (Bild: Uniqa) mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Veranstaltungen
Online und Sofiensäle, Marxer Gasse 17, 1030 Wien - Finanz-Marketing-Verband Österreich (FMVÖ)
Online - OCC Akademie