Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Prämieneinnahmen sind 2020 in Summe zurückgegangen, es gab aber durchaus einzelne Formen der Lebensversicherung, die sich, teils deutlich, gegen den Trend entwickelten. Auch die Anzahl der Risken veränderte sich nicht gleichmäßig. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Wie viele entstehen, und wie lange können sie auf dem Markt bestehen? Das zeigen neue Daten der Statistik Austria, auch für den Bereich der „mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbundenen Tätigkeiten“. mehr ...
Eine aktuelle Studie des Linzer Market Instituts ist der Frage nachgegangen, welche Anforderungen heimische Berufstätige an eine Berufsunfähigkeitsversicherung stellen. (Bild: Grafik: Nürnberger) mehr ...
Kfz-Versicherung, Betriebsrechtsschutz, Gewerbeversicherung: Versicherungsmakler wurden gefragt, wie sie die Entwicklung ihres künftigen Geschäfts mit einzelnen Versicherern einschätzen. (Bild: Wissma) mehr ...
Sämtliche Landesgremien verzeichneten zuletzt ein merkliches Wachstum bei den aktiven Mitgliedschaften. Wie sich die Zahlen in den Bundesländern entwickelt haben, zeigt eine Auswertung von Daten der Wirtschaftskammer. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die aktuellen Zahlen zum Halbjahr und ein Blick zurück, wie sich die Anzahl der aktiven und ruhenden Fachgruppenmitglieder in den Bundesländern verändert hat. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Die Sozialquote erreichte 2020 laut Statistik Austria einen „historischen Höchstwert“. Insbesondere Arbeitsmarktmaßnahmen ließen die Ausgaben steigen. Auch in den Bereichen Alter und Gesundheit nahm der Aufwand zu. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Wissma hat das in einer Umfrage untersucht. (Bild: Wissma) mehr ...
Nach den Überschwemmungen der letzten Woche kommt aus Tirol ein neuer Ruf nach einer politischen Initiative für eine Versicherungslösung. mehr ...
Kosten bei fondsgebundenen Produkten seien mitunter zu hoch, bemängelt die europäische Versicherungsaufsicht. Sie hat deshalb Ideen zur Gewährleistung eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses formuliert. Der europäische Versicherer-Verband hat darauf geantwortet. mehr ...
Wiener Städtische und Hagelversicherung haben erste Einschätzungen zum Schadenausmaß bekanntgegeben. mehr ...
Nachhaltigkeit sei vielen Kunden wichtig, für viele aber auch nicht der wichtigste Aspekt bei der Entscheidung für einen Versicherer oder ein Versicherungsprodukt. Das besagt eine aktuelle Umfrage. mehr ...
Die Pannenhelfer von ÖAMTC und Arbö mussten in letzter Zeit häufiger ausrücken, vor allem wegen der hohen Temperaturen. mehr ...
Bereits in den vergangenen zwei Monaten haben Unwetter schwere Schäden hinterlassen. Mit den Regenfällen vom Wochenende wurde in mehreren Regionen Österreichs ein neuer Höhepunkt erreicht. mehr ...
Zwischen erforderlichem und bestehendem Versicherungsschutz klafft nach Berechnungen des Swiss Re Institute global eine große Lücke. Die Analyse macht auch Angaben zu einzelnen Ländern, darunter Österreich. mehr ...
Die Vertragszahlen sinken, die Anbieterzahl ist inzwischen stark geschrumpft, letztes Jahr litt zudem die Veranlagungsperformance. (Bild: FMA) mehr ...
Die Landwirtschaft hat zuletzt neuerlich Unwetterschäden hinnehmen müssen – zum wiederholten Mal binnen kurzer Zeit. Fünf Bundesländer sind betroffen. mehr ...
Die Pandemie hat die Entwicklung des Prämienvolumens 2020 global gedrückt. Für 2021 und 2022 macht das Swiss Re Institute aber eine für die Branche positive Vorhersage. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Auf EU-Ebene laufen derzeit zwei Projekte rund um die Altersvorsorge. Die Aufsicht hat dazu nun Vorschläge unterbreitet und lädt zum Kommentieren ein. mehr ...
Die Unternehmen legen ein Bekenntnis ab, ihre Underwriting-Portfolios umzugestalten, um zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. In dem Papier werden bestimmte Vorgaben und verschiedene konkrete Ansätze genannt. (Bild: Screenshot) mehr ...
Der Versicherungsmakler und Risikomanager analysiert in einem neuen Bericht aktuelle Entwicklungen. Er geht dabei auch auf einzelne Sparten ein. (Bild: Aon Austria) mehr ...
Das Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte Österreich hat sich in einer aktuellen Studie mit den Erwartungen heimischer Unternehmen hinsichtlich Sustainable Finance beschäftigt. Detaillierte Antworten gibt es dazu von Vertretern der Versicherungsbranche. (Bild: Deloitte) mehr ...
„Alpbach“ findet heuer online und im Burgenland statt, das zweitägige Programm aus Vorträgen und Gesprächsrunden ist nun fixiert. Inhaltlich gibt es zwei Schwerpunkte. mehr ...
Der Rückversicherungssektor sei durch Corona „beispielloser Unsicherheit“ ausgesetzt worden, Europas Versicherungswirtschaft in Summe aber gut auf die Krise vorbereitet gewesen, stellt die EU-Aufsicht Eiopa fest. Ein neuer Bericht geht auf das veränderte Risikoumfeld ein – und auf bleibende Unsicherheiten. (Bild: Eiopa) mehr ...
Ein Nachlassen der Risikoübernahmebereitschaft in manchen Bereichen, Standardisierung vs. Individualisierung im Privatkundengeschäft, Digitalisierung im Backoffice und eine gewisse „Zwickmühle“ für Makler – das waren die Schwerpunkte im vierten und letzten Teil des „Zukunftscorners“. (Bild: Screenshot) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...4041424344...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: