Markt & Politik

4.950 Artikel
GmbH-Geschäftsführer sind zur Einhaltung zehntausender Gesetze und Normen verpflichtet. Ein im Linde-Verlag erschienenes neues Buch zeigt praxistaugliche Strategien zur Vermeidung verwaltungsrechtlicher Haftung auf. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Die Nachfrage nach Versicherungen wird 2020 global stark einbrechen, erwartet das Swiss Re Institute. In einem neuen Bericht gibt es Einschätzungen zur Geschäftsentwicklung während und nach der Pandemie ab – und hat dabei auch eine gute Nachricht. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Gabriel Bernardino, dem Vorsitzenden der EU-Versicherungsaufsicht, schwebt eine Strategie vor, die im Kern auf zwei zentralen Elementen basiert. (Bild: Martin Joppen) mehr ...
Nach den neuesten Daten der Statistik Austria ist der Anteil der über 65-Jährigen an der Bevölkerung nur noch marginal kleiner als jener der unter 20-Jährigen. Wie sich die Einwohnerzahlen nach Altersgruppen und Regionen entwickelt haben. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Immer mehr digital? Das scheint zwar seit längerem unbestritten der Zug der Zeit zu sein. Ein nun veröffentlichtes Umfrageergebnis mag angesichts dessen überraschen – auch, was Versicherungen angeht. (Bild: Lampert) mehr ...
Wie Nachhaltigkeitsrisiken im Unternehmen berücksichtigen? Die Finanzmarktaufsicht hat dazu einen Leitfaden für Banken, Versicherer & Co. aufgelegt. (Bild: FMA) mehr ...
Am Dienstag ist eine Einigung auf einen Plan für staatliche Unterstützung bekanntgegeben worden. Wir haben beim Finanzministerium nachgefragt und nun eine Stellungnahme bekommen. mehr ...
Zahlreiche unselbstständige Beschäftigungen wurden in der zweiten März-Hälfte beendet. Die Statistik Austria hat untersucht, wie viele ihre Erwerbstätigkeit bis Ende Mai beim selben oder einem anderen Dienstgeber wieder aufnehmen konnten. (Bild: Lampert) mehr ...
Ziel des Gesetzesentwurfs aus dem Finanzministerium sind Änderungen im Bereich der betrieblichen Kollektivversicherung. mehr ...
Nachdem in den vergangenen Tagen der Ruf nach staatlicher Unterstützung laut geworden war, soll nun eine weitreichende Rückendeckung kommen. mehr ...
Schwer in Mitleidenschaft gezogen wurde am Sonntag und Montag die Landwirtschaft im Süden Österreichs, meldet die Hagelversicherung. mehr ...
Creditreform hat 28 Länder, nämlich die EU-27 und Großbritannien, in Bezug auf Widerstandsfähigkeit und Verletzlichkeit gegenüber Pandemien verglichen. Ergebnis ist der „Pandemic Vulnerability Index“. mehr ...
Neue oder verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Geschäftsprozesse: Wie viele Unternehmen in dieser Hinsicht in jüngerer Vergangenheit tätig geworden sind, hat die Statistik Austria untersucht. mehr ...
Fast jedes zweite Unternehmen mit mehr als 20 Mitarbeitern in Österreich nützt mittlerweile die Cloud. Welche Bedeutung dies für die Digitalisierung hat und welche Gefahren damit verbunden sind, hat das Beratungsunternehmen KPMG in der „Cloud Monitor Studie 2020“ analysiert. (Bild: KPMG) mehr ...
Eine Änderung des FMA-Gesetzes hat am Dienstag ihre erste parlamentarische Hürde genommen. Die geplante Novelle soll eine Art „Sandkiste“ für neue Geschäftsmodelle schaffen. mehr ...
Die Partei hat einen Antrag eingebracht, der eine Stärkung der privaten und betrieblichen Altersvorsorge forcieren soll. mehr ...
Die Sieger des VAA, vormals Assekuranz Award Austria, stehen fest: Über 500 Makler haben laut Veranstalter in sieben Sparten Versicherer beurteilt. Manche konnten ihre ersten Plätze verteidigen, in manchen Kategorien gibt es neue Tabellenerste. mehr ...
Untersuchungen von Meteorologen weisen auf eine Zunahme des Unwetterpotenzials hin – und zugleich auf eine verstärkende Wirkung des Klimawandels auf Sommerdürren. Die Landwirtschaftskammer sieht die Bauern unter wachsendem Druck. mehr ...
Eine neue Analyse des Swiss Re Institute erwartet, dass Infrastrukturinvestitionen in Schwellenländern nach der Pandemie zu einem wichtigen Wachstumstreiber werden, der auch Versicherern vielfältige Chancen bietet. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Im ersten Halbjahr haben deutlich weniger Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitrum. Creditreform warnt vor volkswirtschaftlichen Schäden durch verzögerte Insolvenzen aufgrund der Corona-Gesetzgebung. mehr ...
Innerhalb kurzer Zeit sei die Bereitschaft, sich bei Digitalgiganten zu versichern, merklich gestiegen, stellt eine internationale Studie fest. Bei Versicherern wiederum ortet sie teils Defizite im Verständnis des digitalen Kundenverhaltens. (Bild: Capgemini/Efma) mehr ...
Risikoeinschätzung, entdeckte Cyberangriffe, Prävention: Im Auftrag von EY hat Market 200 Unternehmen, darunter elf Versicherer, zu Cybergefahren und Datendiebstahl befragt. mehr ...
Der europäische Versicherer-Verband fordert zusammen mit anderen Interessenvertretungen eine bessere Verfügbarkeit von „ESG“-Daten. Sie haben dazu einen Brief an die EU-Kommission geschrieben. mehr ...
Gallup hat 1.000 Personen österreichweit zu einer Reihe von Themen gefragt, ob die Corona-Krise deren Stellenwert verändert hat und, wenn ja, ob sie wichtiger oder weniger wichtig geworden sind. (Bild: Gallup) mehr ...
Die Anzahl der Anbieter ist 2018, trotz einer weiteren Konsolidierung im heimischen Markt, wieder gestiegen, wie Daten der Finanzmarktaufsicht zeigen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5051525354...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: