Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Kammerorganisationen der Versicherungsmakler und -agenten warnen in einer Stellungnahme davor, aufgrund der Ausnahmesituation überhastet an Verträgen oder Prämien zu schrauben. mehr ...
Wie sah Versicherungsmarketing 1853 aus, was waren vor Jahrzehnten die heißen Eisen in der Branche? Welches Versicherungsprojekt zieht sich offenbar über Jahrhunderte? Ein neuer Service gibt interessante Einblicke. (Bild: Österreichische Nationalbibliothek) mehr ...
Insurance Europe und neun weitere Verbände haben sich mit einem Appell an EU- und nationalen Entscheidungsträger gewandt. mehr ...
Die derzeitige Situation sei „ohne historischen Vergleich“. Unternehmen wolle man fürs Erste mit einer Maßnahme unterstützen, teilt Coface Österreich mit. mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Ralf Widtmann, CEO des Insurtechs Riskine, dem Österreich-Sieger des Zurich Innovation Championship 2020, über die Zukunft der Versicherungsberatung, der Produktanbieter und der Kundenwünsche. (Bild: Together CCA) mehr ...
Es kam nicht ganz unerwartet: Für zahlreiche Unternehmen heißt es, auch über den 22. März hinaus durchzuhalten – und tunlichst auf Homeoffice umzustellen. mehr ...
Mit einem neuen, regelmäßigen Podcast-Angebot will die Hagelversicherung das Thema Nachhaltigkeit aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. mehr ...
Die heimische Finanzmarktaufsicht hat per sofort ein Leerverkaufsverbot für Aktien erlassen und will damit die Spekulation auf weitere Kursverluste unterbinden. Das könnte auch Versicherungsaktien helfen. mehr ...
Geschäftsbetrieb, Kapitalausstattung, Aufsichtsmodalitäten – nun hat sich auch die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa zur Corona-Situation eingeschaltet. mehr ...
Die Corona-Krise ist eine Belastung – gesellschaftlich, im Geschäftsbetrieb und auch persönlich. Wie gehen Sie damit um? mehr ...
Zu unserer Umfrage haben uns weitere Stellungnahmen erreicht. mehr ...
Eine Reihe unterstützender Maßnahmen soll helfen, durch die Corona-Krise zu kommen. mehr ...
Wir haben uns bei Versicherern umgehört, wie sie mit der eingetretenen Situation umgehen. mehr ...
Die Corona-Maßnahmen schränken das wirtschaftliche und soziale Leben stark ein, auch im Versicherungssektor. mehr ...
Der „Jahres- & Tätigkeitsbericht 2019“ gibt Auskunft über die Aktivitäten des Fachverbands im vergangenen Jahr. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Die Politik und auch die Finanzbranche selbst sehen in Banken und Versicherern einen wesentlichen „Hebel“ für das Erreichen der Klima- und Umweltziele. Die meisten Österreicher schätzen deren Rolle aber anders ein, legt eine neue Allianz-Umfrage nahe. (Bild: Allianz) mehr ...
Der traditionelle Kapitalanlagenrück- und -ausblick der Gesellschaft für Versicherungsfachwissen stand ganz im Banne des Coronavirus. Auf die Versicherungsbranche kommen aber auch andere Herausforderungen zu. mehr ...
Sowohl bei Maklern als auch Agenten haben sich klare Mehrheiten ergeben. Die Wahlbeteiligung war besonders bei den Maklern hoch. mehr ...
Die Ergebnisse der Listen, die Höhe der Wahlbeteiligung und die Namen der Gewählten. mehr ...
Die Ergebnisse der Listen, die Höhe der Wahlbeteiligung und die Namen der Gewählten. mehr ...
Im Vergleich mit Pensions- und Vorsorgekassen führt die betriebliche Altersvorsorge durch Versicherungsunternehmen ein Schattendasein. Die Nationalbank hat sich in einer Analyse ausführlich mit der Situation der zweiten Säule beschäftigt. (Bild: OeNB) mehr ...
Wie sich die aktiven und ruhenden Kammermitgliedschaften bei den Versicherungsagenten zuletzt darstellten und wie sich entwickelt haben. mehr ...
Der Großteil der Österreicher steht Innovationen aufgeschlossen gegenüber, besagt eine neue Umfrage. Wie sie im Zusammenhang damit Finanzdienstleistungen und Finanzwirtschaft einstufen, wurde ebenfalls thematisiert. mehr ...
Aktive und ruhende Mitgliedschaften in der Wirtschaftskammer, Detailzahlen für die Bundesländer: Wie viele Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten zum Jahresende bei den Fachgruppen gezählt wurden und wie sich diese Zahlen zuletzt entwickelt haben. mehr ...
Das Wirtschaftsministerium hat neue Ausbildungsverordnungen erlassen, unter anderem für den Lehrberuf Versicherungskaufmann und Versicherungskauffrau. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5455565758...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: