Markt & Politik

4.950 Artikel
Mit dem Verbot von Leerverkäufen will die heimische Finanzmarktaufsicht auch weiterhin die Spekulation auf Kursverluste von Aktien unterbinden. Davon sollten auch die Papiere von Uniqa und VIG profitieren. mehr ...
Der Versicherungsverband hat einen Verhaltenskodex veröffentlicht, der sowohl auf Privat- als auch Unternehmensgeschäft Bezug nimmt, insbesondere auch auf Betriebsunterbrechungen. mehr ...
Noch nie wurden so viele Fälle an die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Versicherungsmakler herangetragen wie 2019. Während die Akzeptanz in der Öffentlichkeit und bei Maklern steigt, sei die Zusammenarbeit mit Teilen der Versicherungswirtschaft weiterhin ausbaufähig. (Bild: RSS) mehr ...
Angesichts der Corona-Maßnahmen hat die KMU Forschung Austria analysiert, wie lange die liquiden Mittel kleiner und mittlerer Unternehmen bei einem vollständigen Einnahmenentfall reichen, wenn sie keine Unterstützung bekommen. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Der Verein Cobin Claims will nun Fälle abgelehnter Deckungen sammeln. Aus der SPÖ ist unterdessen Kritik an der Corona-Gesetzgebung zu vernehmen: Diese wirke „wie eine Förderung der Versicherungskonzerne zu Lasten der Kleinbetriebe“. mehr ...
Wann können Versicherungsmakler und -agenten wieder ihre Geschäftslokale für den Kundenverkehr öffnen? Das VersicherungsJournal hat dazu eine Stellungnahme aus dem Gesundheitsministerium bekommen. mehr ...
Heute erfolgt der erste Schritt in der Wiedereröffnung vom Betretungsverbot betroffener Unternehmen. Der Versicherungssektor ist allerdings noch nicht dabei. mehr ...
Das Verhältnis war schon einmal harmonischer, nun ist in einem offenen Brief der neun Makler-Fachgruppenchefs von „Gesprächs- und Kooperationsverweigerung“ die Rede. Das VersicherungsJournal hat den VVO und die vier großen Versicherer dazu um eine Stellungnahme gebeten. mehr ...
Ein neuer Erlass des Verkehrsministeriums verfügt die Beendigung des reduzierten Betriebs. mehr ...
Ein diesmal etwas anderer Gruß zum Osterfest. (Bild: Lampert) mehr ...
Nicht ganz drei Viertel der Österreicher blicken trotz Coronavirus mit Zuversicht in die Zukunft, ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag der ING. Die aktuelle finanzielle Lage unserer Landsleute dürfte allerdings nicht ganz so gut sein. (Bild: APA/ING) mehr ...
Wie hoch die wirtschaftlichen und versicherten Schäden waren, die Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen hinterließen, hat das Swiss Re Institute untersucht. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Wer darf wann wieder aufsperren, und wo „passen“ Versicherungsvermittler und Versicherer in den Regierungsplan zur Reaktivierung des Geschäftsbetriebs? mehr ...
Die Nebel haben sich am Montag etwas gelichtet: Die Regierung hat einen Mehr-Stufen-Plan zur Reaktivierung des Wirtschaftslebens vorgestellt. Einiges bleibt vorerst dennoch ungewiss. mehr ...
„Gerade jetzt hilft jeder Euro“, begründet ÖGB-Chef Wolfgang Katzian seinen Vorstoß. Bei den betrieblichen Vorsorgekassen zeigt man sich durchaus offen. mehr ...
Angesichts der Corona-Situation sprechen Eiopa und FMA „dringende“ Empfehlungen zu Dividendenausschüttung und variablen Vergütungen aus. mehr ...
Zur Entlastung heimischer Hausarztpraxen haben Generali und der Mobilfunkanbieter Drei eine Videobetreuung durch Wahl-Hausärzte gestartet. Der Dienst steht über eine App zur Verfügung und ist bis Ende April kostenlos. mehr ...
In einem Aufruf wenden sich die europäischen Aufseher an Versicherer und Vermittler. Er enthält eine Liste mit fünf Handlungsempfehlungen. mehr ...
Market hat 1.000 Österreicher gefragt, wie groß ihr Vertrauen in die Leistungsfähigkeit einzelner Sektoren in der Corona-Krise ist. Jenes in die Versicherungswirtschaft erscheint ausbaufähig. (Bild: Market) mehr ...
Letztes Jahr war die Einstellung des Assekuranz Award Austria bekanntgegeben worden. Jetzt feiert er unter etwas anderen Umständen seine Rückkehr. (Bild: Wissma) mehr ...
Versicherer, Vermittler, Banken, Beschäftigte: Sieben Verbände haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Umgang mit der Pandemie veröffentlicht. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Die einen sind ausschließlich als Versicherungsagent oder Versicherungsmakler und Berater in Versicherungsangelegenheiten aktiv, andere verfügen noch über zusätzliche Berechtigungen – die beliebtesten Kombis und wie oft sie vorkommen. mehr ...
Ab 17 Uhr kann über eine eigens eingerichtete Website der Wirtschaftskammer Unterstützung beantragt werden. mehr ...
Das neue Angebot soll Versicherungsmaklern bei Streitigkeiten mit Versicherungsunternehmen helfen. mehr ...
Österreich muss sich heuer laut einer aktuellen Prognose auf ein sinkendes Bruttoinlandsprodukt und steigende Insolvenzzahlen einstellen. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...5354555657...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: