WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Der Nationalrat hat grünes Licht für eine Erleichterung der Veranlagungsvorschriften für Pensionskassen gegeben. mehr ...
Auf der Liste der fünf Herausgeber finden sich prominente Namen. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Was verkauft wurde, was gezahlt wurde, warum Transaktionen scheiterten: Eine Studie unter Käufern und Verkäufern von Maklerbeständen hat Erfahrungswerte gesammelt und versucht, Erfolgsfaktoren für gelungene Verkäufe zu identifizieren. (Bild: Maklerforen Leipzig) mehr ...
Acredia und Euler Hermes haben sich mit den möglichen Szenarien rund um die Austrittsverhandlungen befasst. Eines halten sie für mit Abstand am wahrscheinlichsten. (Bild: Acredia) mehr ...
Wie es mit Provisionen und Bonifikationen unter dem neuen IDD-Reglement weiter- und wie die Branche damit umgeht, darüber haben Repräsentanten aus Versicherungshäsuern und Maklerschaft debattiert – auch über damit zusammenhängende Unstimmigkeiten. mehr ...
Was es bisher in der Versicherungsbranche nicht gegeben habe, komme durch die Digitalisierung nun auf sie zu, warnte Uniqa-Vorstandsmitglied Alexander Bockelmann am Asscompact-Trendtag. (Bild: Uniqa) mehr ...
Mit viel Verspätung hat nun das Wirtschaftsministerium den Entwurf für die „Versicherungsvermittlungnovelle 2018“ veröffentlicht. Alle Fragen sind damit aber noch nicht geklärt. mehr ...
Wohin steuert Österreich? Was bringen Automatisierung und Digitalisierung? Wie ist die Zukunft der Kundenkommunikation und der Kundenpflege? Diesen Fragen widmete sich eine Podiumsdiskussion zwischen Ex-Vizekanzler Reinhold Mitterlehner, Zürich-CEO Andrea Stürmer und dem Zukunftsforscher Harry Gatterer beim Asscompact-Trendtag. mehr ...
Knapp 1.800 Vermittler-Bewertungen haben die Entscheidung herbeigeführt: Am Donnerstag wurden die Awards in fünf Kategorien verliehen. Zwei Versicherer holten sich jeweils drei „Medaillen“ ab, einer errang zwei Goldene. Insgesamt wurden neun Versicherer ausgezeichnet. (Bild: Lampert) mehr ...
Rund 300 Berater von Swiss Life Select berichteten über Erfahrungen aus Gesprächen mit Kunden und ihre Einschätzungen von deren Prioritäten und Einstellungen. (Bild: Swiss Life Select) mehr ...
Dieser Frage ist eine neue Studie nachgegangen: Für 401 Unternehmen und Marken wurde nachgeforscht, ob der Kundenservice als „sehr gut“ empfunden wurde. In der Tabelle finden sich auch 24 Versicherer. mehr ...
Die Fachgruppe bietet nun telefonische Notfallhilfe an und hat eine Partnerschaft abgeschlossen, die die Rolle des Versicherungsmaklers als Helfer unterstreichen soll. mehr ...
Verbessern die neuen Kurzinformationsblätter Transparenz und Produktvergleichbarkeit? Ludwig Pfleger, FMA, nahm dazu Stellung. mehr ...
Der Versicherungsverband meldet eine leichte Zunahme der Unfälle mit Personenschaden, der KFV ortet Fehlverhalten bei Lenkern. mehr ...
Eine hochkarätig besetzte Runde aus der Versicherungswirtschaft diskutierte über die „Zukunftsvorsorge neu“. Auch zum geplanten Pensionsprodukt „Pepp“ wurden Pro und Contra ausgetauscht – und vor einer Neuauflage altbekannter Probleme gewarnt. mehr ...
Im Finanzministerium werkt man an einer Reform der prämienbegünstigten Zukunftsvorsorge. In welche Richtung die Überlegungen dabei gehen, hat nun ein Vertreter des BMF erörtert. mehr ...
Häufig vermittelten Diskussionen in den letzten Jahren den Eindruck, dass Digitalisierung als Bedrohung für die etablierten Akteure im Versicherungsmarkt gesehen wird. Bei einer Runde von Spitzenvertretern der Branche beim Versicherungswissenschaftlichen Symposion in Graz war das anders. mehr ...
Zwei neue Smartphone-Apps bieten Unterstützung in Notfällen. Ziel ist eine möglichst rasche Versorgung vor Ort. mehr ...
Creditreform hat anhand von Zahlungsverzügen und -ausfällen die Risikosituation österreichischer Unternehmen analysiert und geht davon aus, dass noch heuer das Ende einer mehrjährigen Entwicklung eintreten dürfte. Und Kreditversicherer Atradius sieht mit Blick auf die Insolvenzentwicklung der Weltwirtschaft einen Wendepunkt nahen. mehr ...
Die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes fällt aus der europäischen Liste der Finanzdienstleistungs-Schlichtungsstellen. mehr ...
Wir sprachen mit ÖVT-Präsident Manfred Taudes über finanziellen Druck auf Makler, Konsequenzen für den Beratermarkt und Perspektiven für kleine (und größere) Maklerbüros. (Bild: Taudes) mehr ...
Versicherer würden ihre Kunden immer noch schlecht behandeln, doch deren Erwartungen und Bedürfnisse ändern sich, erklärte Uniqa-Chef Andreas Brandstetter bei der Aufsichtskonferenz der FMA. (Bild: Uniqa) mehr ...
Seit Montag gilt, mit einigen Unsicherheiten behaftet, ein neues Vertriebsrecht. Der Fachverband der Versicherungsmakler hat dazu neue Checklisten und Muster ausgearbeitet. Zum Fahrplan der IDD-Umsetzung für die Vermittler gibt es nun eine Stellungnahme von Wirtschaftsministerin Schramböck. mehr ...
Welches Abschlussverhalten haben Millennials bei Versicherungen? Sind sie wirklich so online-affin, oder spielen andere Faktoren eine wichtigere Rolle? Das VersicherungsJournal befragte heimische Institute nach ihren Erfahrungen mit der jungen Zielgruppe. mehr ...
Die IDD fordert Weiterbildung im Versicherungsvertrieb. Wie kann das bei Vermittlern aussehen? Fachverbandsgeschäftsführer Erwin Gisch stellte dazu Überlegungen an. Für Mitarbeiter in Versicherungsunternehmen macht das VAG bereits Vorgaben. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...6869707172...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: