WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Bauern sollen sich künftig besser gegen Elementarschäden versichern können. Die Bundesregierung will dies fördern und hat dazu ihre Vorhaben präsentiert. mehr ...
Vertriebsvorstand Werner Müller befasste sich in Alpbach mit dem „Spagat“ zwischen digitalem und klassischem Vertrieb und der Frage, wo die Allianz in puncto Schnittstelle ansetzt. mehr ...
Merkmale neuer Geschäftsmodelle, das Problem des „richtigen Zeitpunkts“, die Angst, den eigenen Markt zu kannibalisieren – darüber sprach der langjährige Versicherungsmanager Hermann Fried in Alpbach. mehr ...
Rudolf Mittendorfer ist nicht nur Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der Versicherungsmakler, sondern darüber hinaus auch dessen Konsumentensprecher. Was seine Aufgabengebiete dabei sind und welche Anliegen an ihn herangetragen werden, verriet er dem VersicherungsJournal in einem Interview. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
Die IDD ist teilweise umgesetzt, teilweise nicht – was gilt also? Klaus Koban vom Fachverband der Versicherungsmakler sprach über die für die Vermittler juristisch verzwickte Situation. mehr ...
Was die IDD für das „Zusammenspiel“ von Herstellern und Vertrieb bedeutet und welchen Weg die Aufsicht zum Thema Vergütung und Interessenkonflikte verfolgt, erläuterte FMA-Vertreter Ludwig Pfleger in Alpbach. mehr ...
Die österreichische IDD-Umsetzung für die Versicherungsvermittler ist überfällig. Beim Makler-Expertentreffen in Alpbach äußerten sich Fachverbandschef Christoph Berghammer und Stefan Trojer vom Wirtschaftsministerium zum Thema – und auch im Finale scheint noch manche Frage offen. mehr ...
Ein neu erschienenes Lehrbuch will Beratung in der Wirtschaft grundlegend und praxisbezogen aufarbeiten und wendet sich damit auch an Berater, Fach- und Führungskräfte. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Von Fortschritten im Zusammenhang mit zuletzt vorgelegten neuen Agentur- oder Zusatzverträgen berichtet der Interessenverband der Versicherungsagenten. Andernorts vermisst der IVVA jedoch Gesprächsbereitschaft. mehr ...
Wie viele Einwohner kommen auf einen Agenten oder Makler? Die Versorgungsdichte ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich – und bei beiden Berufsgruppen gibt es unterschiedliche regionale Schwerpunkte. mehr ...
Mit der App lassen sich diverse Erledigungen per Handy verrichten, der Dienst soll weiter ausgebaut werden. mehr ...
Mehrere Gruppen sind im Ausland tätig und erwirtschaften dort insgesamt einen beachtlichen Teil des Prämienvolumens. mehr ...
Am Samstag wurden die Gewinner des Fahrtechnik-Wettbewerbs ermittelt. (Bild: ÖAMTC-Fahrtechnik/Lagger) mehr ...
Eine heute startende Online-Umfrage geht dem nach und fragt Versicherungsmakler nach Erfahrungen mit Käufen und Verkäufen. mehr ...
Aktive und ruhende Gewerbe von 2015 bis 2018: Welche Veränderungen eine Auswertung der Wirtschaftskammer-Statistik für die Versicherungsagenten zeigt. (Bild: Lampert) mehr ...
Mittlerweile versuchen mehr als 100 junge Insurtech-Firmen im deutschsprachigen Raum die Versicherungsbranche zu revolutionieren. Noch ist die digitale Affinität in Österreich niedrig. Doch mit einer jüngeren neuen Kundenschicht wächst der Veränderungsdruck. mehr ...
Ein Blick auf die vergangenen drei Jahre, aufgeschlüsselt nach Bundesländern. (Bild: Lampert) mehr ...
Die Österreicher haben laut einer Umfrage einen klaren „Favoriten“, wenn es darum geht, was man vorrangig vor den Flammen in Sicherheit bringen würde. Je nach Alter sind die Prioritäten aber anders gewichtet. (Bild: Immowelt) mehr ...
Alle Branchen zusammengerechnet, ist die Anzahl der Betriebsübernahmen 2017 leicht gesunken. Bei den Versicherungsvermittlern ist sie dagegen gestiegen – dies aufgrund der Entwicklung bei den Agenten. (Bild: VJ/Lampert) mehr ...
Was machen Versicherungen eigentlich mit dem Geld ihrer Kunden? Die Oesterreichische Nationalbank gibt in einer aktuellen Statistik Einblick in die Veranlagungspolitik der Konzerne. (Bild: OeNB/EZB) mehr ...
Während es in der jungen Sparte Cyberversicherung (unter anderem) an Erfahrungswerten mangelt, fehlt es nicht an Komplexität. Das stellt die Branche vor eine Reihe von Herausforderungen, wie eine Umfrage unter Versicherern zeigt. mehr ...
Welche Produkte die „Generation Z“ von Versicherungen erwartet und welche Vertriebskanäle zukunftsfähig sind, darüber sprach das VersicherungsJournal mit Helvetia-Vertriebsvorstand Werner Panhauser. (Bild: Helvetia) mehr ...
In wenigen Wochen findet der diesjährige „Insurance Innovation Day“ in Wien statt. Mehr als 40 Referenten werden vortragen. mehr ...
Im Gespräch mit dem VersicherungsJournal spricht Helvetia-Vertriebschef Werner Panhauser über die Probleme, die auf die Vertriebspartner durch die zunehmende Regulierung zukommen, und wie Versicherer sie dabei unterstützen können. (Bild: Helvetia) mehr ...
Nicht nur durch die Androhung drakonischer Strafen ist das Datenschutzrecht in das Bewusstsein einer breiteren Öffentlichkeit gerückt. Ein neu erschienenes Handbuch will die rechtlichen Bestimmungen transparent und umfassend aufbereiten. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7071727374...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: