WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Versicherungsbranche soll zum Erreichen der Klimaziele beitragen. Betroffen sind davon sowohl Aufsicht als auch Vertrieb. Parallel dazu verabschiedete die Kommission einen „Fintech-Aktionsplan“. (Bild: EU 2018/EK/Thierry Monasse) mehr ...
Nützen statt besitzen, ist das Motto der „Share Economy. Dabei sind viele Haftungsfragen des neuen Wirtschaftens noch gar nicht geklärt. mehr ...
Rekord bei Zugriffen auf das Pensionskonto, Partnerschaft zwischen Arisecur und Schlau-finanziert und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Der diesjährige Länderbericht der Europäischen Kommission bescheinigt Österreich eine Verdoppelung des Wachstums im Vergleich zum Vorjahr. Dennoch seien weitere Reformen notwendig. (Bild: Vertretung der EU-Kommission in Österreich/APA-Fotoservice/Tanzer) mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat seinen Tätigkeitsbericht zum Jahr 2017 vorgelegt. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Welche Prämienentwicklung der Verband heuer erwartet, was er zur nationalen IDD-Umsetzung sagt und was VVO-Präsident Othmar Ederer zum Thema Regulierung sagt. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Wie sich die hohe Dichte an Regulierung auf die Fortentwicklung der Versicherungswelt auswirkt und wie sie sich im Alltag „anfühlt“, darüber diskutierten Vertreter von Branche und Aufsicht. (Bild: Netinsurer) mehr ...
An zahlreichen Motorrad-Unfällen sind Pkws beteiligt. HDI und der ÖAMTC haben über 2.500 Lenker gefragt, wie sie das Verhalten der jeweils anderen wahrnehmen und welche Situationen sie für besonders gefährlich halten. (Bild: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Schedl) mehr ...
Der abgeschaffte Pflegeregress löst das Problem nicht.  Die Demographie zeigt: Finanzieller Pflegeaufwand kann jeden treffen, direkt und indirekt. Die Kosten dafür wird nicht der Staat stemmen. mehr ...
Zur Lage der österreichischen Versicherungswirtschaft und zu deren Anlagepolitik referierten die Aufsichtsexperten Oskar Ulreich und Wolfgang Herold. (Bild: Oreste) mehr ...
Beschäftigt man sich mit dem Unternehmensrecht, ist eine detaillierte Kenntnis der Judikatur oft unerlässlich. Mit der neuen großen Gesetzausgabe des UGB lassen sich schnell die zum Fall passenden Entscheidungen finden. (Bild: Manz) mehr ...
Wie sich Versicherungsmakler angesichts zunehmender Regulierung und administrativer Herausforderungen organisieren, ist Teil einer aktuellen Studie. Jetzt liegen erste Ergebnisse vor. mehr ...
Die Bundesregierung hat grünes Licht für den Entwurf für ein – bereits seit längerem auf Halde liegendes – Vollzugsgesetz zur Priips-Verordnung gegeben. Gerade was Priips betrifft, steht es allerdings in einem Spannungsverhältnis zu einer Regierungsvorlage für die IDD-Umsetzung. mehr ...
Jetzt geht es in die nationale Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie. Am Mittwoch wurde die Regierungsvorlage für ein Gesetz verabschiedet, das den Vertrieb durch Versicherer regeln soll. mehr ...
Mit einem breiten Themenspektrum wartete der 16. Informationstag der Wiener Versicherungsmakler auf. Zentrale Frage: Wie kommt man an zukünftige Konsumenten heran? Abgerundet wurde die Veranstaltung mit der Auszeichnung junger Wissenschaftler und einer besonders smarten Maklerin. (Bild: VersicherungsJournal) mehr ...
Mit welchen Lösungen ausländische Versicherungsunternehmen auf die zunehemende Digitalisierung der Haushalte reagieren. mehr ...
Über welche Probleme und Risiken sich junge Österreicher Sorgen machen und welche Ziele sie in ihrem Leben erreichen wollen – dem ist eine Umfrage der Helvetia nachgegangen. (Bild: Helvetia/Meinungsraum.at) mehr ...
Das VersicherungsJournal hat sich umgehört, wie Versicherer mit den Herausforderungen umgehen, die der „digitale“, vernetzte Haushalt mit sich bringt. mehr ...
Was, wenn wir eines nahen Morgens aufwachen, und unser Heim ist gar nicht mehr so „smart“, sondern wurde durch eine Cyberattacke lahmgelegt? Die Versicherungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen. (Bild: Marketagent.com) mehr ...
Nicht nur Mitarbeiter im Rechnungswesen sind von den neuen Vorschriften des IFRS 17 betroffen. Mitarbeiter vieler Abteilungen werden sich mit den komplexen und detaillierten Regelungen auseinandersetzen müssen. Ein Buch gibt dazu erste Hilfestellungen. (Bild: Linde Verlag) mehr ...
Wer und was die Versicherungsentscheidungen jüngerer Österreicher wie stark beeinflusst, welche Rolle Vermittler und Vertreter spielen und wie es die 16- bis 35-Jährigen mit dem Lesen von Versicherungsverträgen halten, hat eine aktuelle Studie erhoben. (Bild: Helvetia/Meinungsraum.at) mehr ...
Eigentlich gilt ab heute die Versicherungsvertriebs-Richtlinie, denn rechtzeitig verschoben worden ist sie nicht mehr. Umgesetzt hat sie Österreich aber auch noch nicht. Wir haben nachgefragt, was das nunmehrige „IDD-Intermezzo“ bedeutet und wie der weitere Fahrplan aussieht. mehr ...
2018 könnte als das Jahr der Regulatorik in die Geschichte eingehen. Versicherungsmakler und -berater sind besonders betroffen. Neue Instrumente sollen dabei helfen, dass sie auf der sicheren Seite bleiben und sich dennoch auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können. (Bild: KPMG) mehr ...
Etwas zwiespältig scheint die Gefühlslage der 16- bis 35-Jährigen zu sein, wenn es um Versicherungen geht. Das legen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage nahe. (Bild: Helvetia/Meinungsraum.at) mehr ...
Zu Versicherungs-Anlageprodukten und Kleinanleger-Produkten müssen seit Jahresbeginn Kurzinformations-Dokumente zur Verfügung gestellt werden. Die Finanzmarktaufsicht hat nun Konkretisierungen hierzu herausgegeben. (Bild: FMA) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7677787980...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: