Markt & Politik

4.950 Artikel
Das neue Datenschutzrecht beschäftigt derzeit bei Unternehmen gerade auch in der Versicherungsbranche. Wie aber stellt es sich eigentlich aus Perspektive der Kunden dar? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. mehr ...
Die Ergebnisse der diesjährigen „Recommender“-Studie dürften die Versicherungsbranche freuen: Marktforscher Robert Sobotka präsentierte Zahlen und beleuchtete Ursachen und treibende Faktoren. (Bild: Sobotka) mehr ...
Hilfestellung zur Datenschutz-Grundverordnung für Versicherungsmakler, digitale Signatur „Togethersign“ und andere Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Ein von einem Golfspieler verletzter Wanderer klagte den Golfplatzbetreiber und den Spieler. Die Gerichte mussten in der Frage rund um Verkehrssicherungs- und Sorgfaltspflichten entscheiden. Der Fall ging schließlich bis zum OGH. mehr ...
Die Auswirkungen der Zukunftsvorsorge auf das künftige Pensionsniveau, die Nutzung der „Abfertigung neu“ als Pensionsinstrument, der Stellenwert der zweiten und dritten Säule im politischen Diskurs – das sind einige der Themen, mit denen sich ein neuer Report der EU-Kommission befasst. mehr ...
Über welche Kanäle Kunden künftig Altersvorsorge-Produkte beziehen wollen und wie es um die Zahlungsbereitschaft steht, ob Apps die Leistung eines Beraters ersetzen können und welche Beratungsleistungen als wichtig angesehen werden – die Einschätzungen von Kunden und Beratern gehen laut einer Studie deutlich auseinander. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Allianz Research hat die Entwicklung des Prämienvolumens analysiert. Eine interaktive Karte stellt für zahlreiche Länder Daten bis zurück ins Jahr 2000 bereit. (Bild: Allianz) mehr ...
Der Kreditversicherer sieht den Höhepunkt der Wachstumserwartungen in der Eurozone überschritten. (Bild: Coface) mehr ...
Sie war wohl gut gemeint, aber die Datenschutz-Grundverordnung, die in einem Monat in Kraft tritt, krankt an mehreren Ecken und Enden. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Ein Motorradfahrer war im Ortsgebiet mit Jeans und Turnschuhen auf dem Motorrad unterwegs. Nach einer Kollision mit einem Pkw, bei der er schwer verletzt wurde, stellte sich die Frage, ob ihn ein Mitverschulden trifft, weil er keine Schutzkleidung trug. Der OGH musste entscheiden. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Ein Unfall mit einem Rollstuhlfahrer wirft die Frage auf, ob dieser zu seinem eigenen Schutz Maßnahmen ergreifen muss. Im konkreten Fall ging es um eine mögliche Beleuchtungspflicht außerhalb des Ortsgebietes. mehr ...
Creditreform hat die Insolvenzzahlen für das erste Quartal veröffentlicht. Unter den sieben ausgewiesenen Branchen verzeichnete der Sektor Kredit- und Versicherungswesen den höchsten Anstieg. mehr ...
Swiss Life Select hat ihre Financial Planner nach aktuellen Trends gefragt. Ihr Beratungsalltag dürfte sich durch Digitalisierung und die nächste Kundengeneration stark verändern, so die Erwartungen. mehr ...
Rechtsanwalt Walter Niederbichler machte beim ÖVM-Forum auf manchen Stein aufmerksam, der sich haftungsrechtlich in den Weg eines Versicherungsvermittlers legen kann. Zugleich gab er Tipps, wie man das Risiko verringern kann, dass man darüberstolpert. (Bild: Fotodienst/Wolfgang Kunasz-Herzig) mehr ...
Das Erstgericht verwechselt in einem Urteil Klägerin und Beklagte, korrigiert dies aber wenige Tage danach. Der OGH musste entscheiden, wann die Berufungsfrist zu laufen beginnt. mehr ...
Das BMF reagiert mit einem Gesetzesentwurf auf eine VwGH-Entscheidung zur Prämienfreistellung bei Lebensversicherungen. Weiters soll es Erleichterungen bei der Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer für Menschen mit Behinderungen geben. mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Dass die Zukunft für die Tapferen eine Chance bedeute, gelte auch für den Bereich der Aus- und Weiterbildung, sagte Versicherungsmakler und Buchautor Gerhard Veits beim ÖVM-Forum. Und er betont: Ausbildung ist auch eine moralische Verpflichtung. mehr ...
Im Rahmen des ÖVM-Forums wurden am Mittwoch die Sieger in sieben Kategorien ausgezeichnet. Mehr als 500 Makler haben ihr Votum abgegeben. mehr ...
2017 war ein Jahr, in dem Natur- und von Menschen verursachte Katastrophen teils für neue Schaden-Höchstwerte sorgten, wie ein neuer Swiss-Re-Bericht zeigt. Die Deckungslücke ist groß. mehr ...
Ein junger, verspielter Hund läuft auf jemanden zu, ohne ihn zu attackieren. Der fühlt sich irritiert, stürzt, verletzt sich und klagt auf Schadenersatz. Der OGH beurteilte nun die Haftungsfrage des Tierhalters. mehr ...
Die Mehrheit der österreichischen Radfahrer kümmert sich zu wenig um die Sicherheit ihrer abgestellten „Drahtesel“. VVO und KFV geben Tipps, wie man den Dieben ihr Handwerk erschweren kann. mehr ...
Langfristige Trends bei der Nutzung von Motorrädern hat die Wiener Städtische identifiziert. Einige davon sind auch für Versicherer von Bedeutung. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...7475767778...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: