WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Markenberatung Interbrand hat jetzt ihr aktuelles Markenwert-Ranking veröffentlicht. In die Top 100 schafften es insgesamt zwölf Finanzdienstleister – darunter auch zwei Versicherer. (Bild: Interbrand) mehr ...
SPÖ und ÖVP wollen VersVG und Konsumentenschutz-Gesetz ändern: Im Kern geht es um die Neuregelung des Rücktrittsrechts – dies nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Debatten um ein unbefristetes Rücktrittsrecht bei mangelhafter Belehrung über selbiges. mehr ...
Der Antrag bezieht sich auf die Regelung des Provisionsanspruchs des Maklers für den Fall, dass ein Naheverhältnis zum vermittelten Dritten besteht. mehr ...
Über zwei Jahrzehnte wurde diskutiert, seit 2015 konkret verhandelt – am Freitag wurde dann ein Abkommen unterzeichnet, das transatlantisch tätigen Versicherungsgruppen diverse Vorteile und Erleichterungen bringt. mehr ...
Analysen, Trends und Zukunftsaussichten für alte und neue Akteure der Versicherungsbranche standen im Mittelpunkt des „Insurance Innovation Day 2017“ in Wien. mehr ...
Mehr Mitsprache, mehr Rechtssicherheit, mehr Einheitlichkeit: In Sachen Finanzmarktaufsicht haben in Österreich die Bundesregierung und auf EU-Ebene die Kommission am Mittwoch Entwürfe für neue Aufsichtsregeln verabschiedet. mehr ...
Der Pensionsexperte sieht weitere Reformen auf Österreich zukommen, das Ausmaß künftiger Leistungsreduktionen sei für die Jungen „noch nicht sichtbar“. (Bild: Rürup) mehr ...
Internationale Analysen orten nicht nur aus Versicherer-Perspektive zunehmende Offenheit. Auch unter den Kunden nutzt offenbar bereits ein beträchtlicher Anteil die neuen Anbieter. mehr ...
Ist Blockchain das neue Allheilmittel für die Versicherungswirtschaft? Das VersicherungsJournal geht dieser Frage in einer dreiteiligen Artikelserie nach. In Teil drei zeigt Prof. Alexander Braun, wie Start-ups die Technologie für sich nutzen. (Bild: Universität St. Gallen) mehr ...
Ist Blockchain das neue Allheilmittel für die Versicherungswirtschaft? Das VersicherungsJournal geht dieser Frage in einer dreiteiligen Artikelserie nach. In Teil zwei schreibt Moritz Finkelnburg über die Bedeutung der Technologie für die Anbieter. (Bild: Privat) mehr ...
KPMG erhob in einer Umfrage unter österreichischen Firmen, wie stark sie zuletzt von Cyberangriffen betroffen waren. Der Anteil ist hoch, die Folgen der Attacken gar nicht immer bekannt. (Bild: KPMG) mehr ...
Die Wahlprogramme der Parteien greifen das Thema „Pensionen“ sehr unterschiedlich auf. Private und betriebliche Altersvorsorge spielen dabei kaum eine Rolle – vergleichsweise prominent bringt sie allerdings die SPÖ aufs Tapet. mehr ...
Nun liegt auch die Stellungnahme der WKÖ zur Umsetzung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie für Versicherer vor – mit einer Reihe von Änderungswünschen. mehr ...
Gewerbeversicherung, betriebliche Altersvorsorge, Landwirtschafts-Versicherung: Wie Makler die Erreichbarkeit der Maklerbetreuung einzelner Häuser in diesen Sparten beurteilen. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Die Umfrageteilnehmer konnten für einzelne Versicherer und unterschiedliche Sparten angeben, für wie gut sie die Erreichbarkeit der Maklerbetreuung erachten. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Zum Entwurf für das Versicherungsvertriebs-Gesetz liegt nun auch eine Stellungnahme der Arbeiterkammer vor. Sie hat Bedenken, was das Niveau des Konsumentenschutzes angeht. Die Industriellenvereinigung wiederum spricht von zu viel Bürokratie und überschießenden Regelungen. mehr ...
Für Allianz-Vorstand Johann Oswald sind nicht so sehr die neuen Regularien die „Game Changer“. Die tatsächliche Veränderung spielt sich seiner Meinung nach ganz woanders ab. (Bild: Allianz) mehr ...
Welche Konsequenzen das kommende neue Vertriebsrecht für die „Herstellung“ von Versicherungsprodukten hat und was das für Makler bedeutet, war Thema beim Expertentreffen in Alpbach. mehr ...
Mit der Anwendung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie wird es in knapp sechs Monaten ernst. Trotzdem gibt es noch nicht auf alle Fragen Antworten, wie das Expertentreffen der Makler in Alpbach wieder zeigte. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Die Stellungnahmen, die zum Entwurf eingegangen sind, bieten Stoff für Diskussionen: Unter anderem wird die Provision mehrfach thematisiert. Beispielsweise sieht das Konsumentenschutz-Ministerium Änderungsbedarf speziell in Bezug auf Makler, die FMA wiederum plädiert für eine grundsätzlich weite Offenlegungspflicht. mehr ...
Gewerbeversicherung, Landwirtschafts-Versicherung, betriebliche Altersvorsorge: Makler konnten in einer Umfrage angeben, ob sie mit einzelnen Versicherern künftig voraussichtlich mehr, gleich viel oder weniger Geschäft als bisher machen werden. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Wie viele Arbeitgeber-Unternehmen gegründet werden, wie viele wie lange überleben, wie viele geschlossen werden – darüber geben neue Daten der Statistik Austria Auskunft, auch für den Bereich der „mit Finanz- und Versicherungs-Dienstleistungen verbundenen Tätigkeiten“. mehr ...
Welcher Versicherer darf von wie vielen Maklern mit künftig mehr, weniger oder gleichbleibendem Geschäft rechnen? Eine Umfrage ist dem nachgegangen. Teil eins befasst sich mit den Sparten Kfz-Versicherung und Betriebsrechtsschutz. (Bild: ÖVM/Wissma) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8384858687...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: