Markt & Politik

4.950 Artikel
Es gibt zwei Todesursachen, die seit Jahren für mehr als zwei Drittel aller Todesfälle in Österreich verantwortlich waren. Welche dies sind und was 2016 sonst noch besonders häufig zum Tod führte, zeigen aktuelle Daten der Statistik Austria. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Unter den kontinental 100 umsatzstärksten Unternehmen des Jahres 2016 befinden sich auch elf Versicherungskonzerne. Wie sich Beitragsaufkommen, Jahresüberschuss und Beschäftigtenzahl entwickelt haben. (Bild: Wichert) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Swiss Re analysiert in einem neuen Bericht die Entwicklung des Welt-Prämienvolumens und der Profitabilität in Lebens- und der Nicht-Lebensversicherung. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Wie die Versicherer mit der Konkurrenz durch den digitalen Start-ups-Nachwuchs umgehen, analysierte die Unternehmensberatung PwC in einer kürzlich veröffentlichten Untersuchung. (Bild: PwC) mehr ...
Arag-Immobilienmakler-Rechtsschutz, Novelle zur Anrechnung von Dienstzeiten für die Pension und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Was Branchenverbände und Politik zum Konzept der EU-Kommission für ein neues europäisches Pensionsprodukt sagen. mehr ...
Nach mehrjähriger Vorbereitung hat die Kommission nun ihren Entwurf für das paneuropäische Altersvorsorgeprodukt, kurz „Pepp“, vorgestellt. mehr ...
Eine neue Analyse hat sich die Startup-Szene in der Versicherungsbranche angesehen. Sie schreibt drei Bereichen ein besonders großes Veränderungspotenzial zu. (Bild: Roland Berger) mehr ...
Der Vermittlerverband Bipar hat einen neuen Vorstand gewählt, eine Spitzenposition besetzt Österreich. Bei dem Treffen waren auch die jüngsten Entwicklungen zur IDD-Umsetzung auf EU-Ebene und in Deutschland Thema. Bei den Nachbarn könnte es nun „in letzter Minute“ noch zu Änderungen zu Gunsten der Makler kommen. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Beim Expertentreffen in Alpbach erwarten die Besucher zwei zusätzliche Programmpunkte, wie der Fachverband aktuell mitteilt. mehr ...
Die Hagelversicherung hat eine Zwischenbilanz über das bisherige Schadenaufkommen des Jahres 2017 gezogen. Vorstandschef Kurt Weinberger formulierte ein Bündel aus sechs Maßnahmen, die aus seiner Sicht nötig sind, um die Klimaschutzziele zu erreichen. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Chefvolkswirt Michael Heise stellte am Mittwoch eine positive Konjunktur-Prognose für Österreich und den Euro-Raum. Die bisherige Geldpolitik passe nicht mehr dazu und könne nachteilige Folgen haben. (Bild: Allianz) mehr ...
Das ist einer der Schlüsse, zu denen ein soeben veröffentlichter Bericht der europäischen Versicherungsaufsicht gelangt. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die Wiener Städtische und der Sportverband Askö wollten von 1.000 Jugendlichen wissen, wie sie ihre Gesundheit einschätzen, wie sie es mit dem Sport halten und welche Sportarten am beliebtesten sind. (Bild: Wiener Städtische/Askö) mehr ...
Regeln gibt es auch beim Fotografieren, insbesondere wenn man Bilder zum Beispiel in sozialen Medien öffentlich verbreiten will. (Bild: D.A.S.) mehr ...
Mehr „Eigenverantwortung und Selbstbestimmung“ in der Altersvorsorge wollen die Neos mit einer Petition erreichen. mehr ...
Der Versicherer und der Österreichische Behindertenrat haben zwei Entwicklungen von TU-Studenten prämiert, die helfen sollen, das Leben von Menschen mit Behinderungen einfacher zu machen. (Bild: Uniqa/Ilgner) mehr ...
Während Österreich weitere Klimaveränderungen bevorstehen, geht zwischen dem Bedrohungsgefühl der Bevölkerung und ihrer Vorsorgebereitschaft eine Schere auf, hieß es am Mittwoch bei einer Pressekonferenz von Versicherungsverband, KFV und ZAMG. VVO-Präsident Othmar Ederer äußerte sich auch zur Prämienentwicklung. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Hautzinger) mehr ...
Swiss Re hat in einer Studie untersucht, welche Risiken sich entwickeln oder verändern könnten. Zehn davon haben das Potenzial, sich bereits innerhalb der nächsten drei Jahre zu realisieren. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Creditreform hat an die 1.700 kleine und mittlere Unternehmen nach der aktuellen Wirtschaftslage und dem Ausblick für die nahe Zukunft befragt. (Bild: Creditreform) mehr ...
AK über Reisestorno-Versicherung, FMA über „dubiose Anbieter“ auf dem österreichischen Finanzmarkt, schwere Unwetterschäden in Südösterreich. mehr ...
Eine neue Studie der Allianz-Gruppe befasst sich in drei Szenarien mit den möglichen Folgen eines Zinsanstiegs – und der Sorge, dass die Belastung zu groß werden könnte. (Bild: Allianz) mehr ...
Wende nach zwei Jahren: 2016 brachte mehr Verkehrsunfälle und -verletzte. Die Anzahl der Getöteten sank hingegen. Die Statistik Austria hat das Unfallgeschehen des vergangenen Jahres analysiert. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Der Kreditversicherer hat neben einer Prognose für das Wirtschaftswachstum 2017 auch eine Liste politischer Unsicherheiten formuliert, die aus seiner Sicht nachteilige Effekte für das Land zeitigen könnten. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...8586878889...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: