Markt & Politik

4.951 Artikel
Der Eigentümer einer Wohnhausanlage erteilte einer Firma den Auftrag für die Winterbetreuung. Eine Mieterin stürzte auf einer vereisten Stelle der Rangierfläche des Parkplatzes. Sie klagte den Eigentümer auf Schadenersatz und bekam Recht. Der Eigentümer klagte die Firma. Der Fall ging zum Obersten Gerichtshof. mehr ...
Vorsorgethemen gehören in den Augen der Österreicher zu den größten Herausforderungen für das Land. Mit Abstand an die Spitze geschoben hat sich indes eine andere. Das geht aus einer neuen GfK-Umfrage hervor. (Bild: GfK Verein) mehr ...
Die IDD wird einen noch nie dagewesenen Organisations- und Kostenschub erzeugen. Die Digitalisierung kann das Ende von Vertriebspartnerschaften bedeuten. – Fachverbandsobmann-Stellvertreter Rudolf Mittendorfer warnt den Vertrieb in einem Kommentar vor falschen Erwartungshaltungen. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
Eine Frau stürzte, als sie von einem Flughafenterminal zu ihrem Auto ging, das auf einem Kurzparkplatz stand. Sie klagte den Parkplatzbetreiber, weil sie ohne eigenes Verschulden aufgrund des nicht geräumten Glatteises gestürzt sei. Vor Gericht ging es unter anderem um die Frage, ob der Betreiber auch für den Zustand des Weges vom Parkplatz in das Flughafengebäude und umgekehrt haftet. mehr ...
Wie gehen Versicherer an das Thema Digitalisierung heran, und welche Konsequenzen kann diese ihrer Ansicht nach für Versicherer wie für Vermittler haben? Spitzenmanager von Allianz und Gothaer sprachen beim Expertentreffen darüber. mehr ...
Ein Beamter, der sein Dienstverhältnis gekündigt hatte, führte mit seinem Dienstherrn, der Stadt Wien, wegen nicht in Anspruch genommener Urlaubstage einen juristischen Streit. Ein gewichtiges Wort legte nun der Europäische Gerichtshof ein. mehr ...
Makler dürfen ihren Vorsprung gegenüber digitalen Neueinsteigern nicht abgeben, sagt Andreas Büttner, Arisecur-Geschäftsführer und Mitglied im IT-Arbeitskreis des Fachverbands. In Alpbach erklärte er, wie Makler seiner Ansicht nach die Herausforderung meistern können. (Bild: Arisecur) mehr ...
Im September sollen grundlegende Weichen für die elektronische Kommunikation zwischen Versicherungsmaklern und Versicherungsunternehmen gestellt werden. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
„Die Versicherungsvertriebs-Richtlinie ist viel, aber nicht alles.“ VIG-Europa-Fachmann Dieter Pscheidl begab sich auf eine „Rundtour“ durch Pläne und Ideen abseits der IDD – und verknüpfte den Überblick mit drei Anregungen an Gesetzgebung und Regulierung. mehr ...
Was bedeutet „Handeln im bestmöglichen Interesse des Kunden“? Verpflichtet die Versicherungsvertriebs-Richtlinie auch Vermittler, die keine Makler sind, zu etwas ähnlichem wie „best advice“, und wenn ja, inwieweit? Muss ein Agent allenfalls von einer Versicherung abraten? Auch sechs Monate nach Kundmachung der IDD ist der Raum für Diskussion und Interpretation des neuen Vertriebsrechts groß. Das wurde beim Expertentreffen der Makler in Alpbach sichtbar. mehr ...
Der Fachverband der Versicherungsmakler hat in Alpbach drei Versicherer vor den Vorhang gebeten. (Bild: FV Versicherungsmakler) mehr ...
Vor dem Obersten Gerichtshof verlangte ein verunglückter Badegast Schadenersatz. Für den Ausgang des Verfahrens war entscheidend, wie weit die Verkehrssicherungs-Pflichten des Betreibers gehen, wenn die Benutzer der Anlage die Sicherheitsvorschriften missachten. (Bild: Gugurell CC0) mehr ...
Hagel, Überschwemmungen und Muren: Auch der Juli war überdurchschnittlich nass. Eine Gewitterzelle führte sogar zu einem Tornado. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Rückversicherer Munich Re und Ergo haben in einer Kurzanalyse Technologietrends zusammengestellt, die in den kommenden Jahren ein beachtliches Marktpotenzial entfalten könnten. (Bild: Munich Re) mehr ...
Autoren aus Wissenschaft und Praxis befassen sich in einem neuen Handbuch mit einem Themenfeld, auf das in den vergangenen Jahren auch die Versicherungsbranche verstärkt aufmerksam gemacht hat. (Bild: Verlag Österreich) mehr ...
Die Statistik Austria hat die Krankenstandsfälle österreichweit nach Krankheitsgruppen aufgeschlüsselt und eruiert, wie lange Frauen und Männern krankheitsbedingt nicht am Arbeitsplatz erscheinen können. mehr ...
Creditreform hat die Firmeninsolvenz-Statistik für das erste Halbjahr veröffentlicht und weist auch Zahlen für das Kredit- und Versicherungswesen aus. mehr ...
Die Einstellung der Konsumenten gegenüber digitalen Polizzen und andere Themen von „jenseits der Grenzen“. mehr ...
Die Allianz hat die Leistungsfälle im Bereich Unfallversicherung zwischen 2007 und 2015 ausgewertet und daraus eine Unfallstatistik erstellt. (Bild: Allianz) mehr ...
Der Rückversicherer Swiss Re beschäftigt sich in seiner jüngsten Sigma-Studie mit den Zukunftsperspektiven der Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit. Diese werden trotz einiger bestehender Probleme sehr optimistisch beurteilt. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Die VAV Versicherung hat eine neue Marketing-Chefin und Versicherungsmakler Verag einen neuen Partner. Together und Novum haben weitere Unternehmen auf ihre Plattformen gebracht. In Niederösterreich wurde der Equal Pension Day begangen. Aus verschiedenen Regionen werden verhagelte Wochenenden gemeldet. (Bild: ÖHV) mehr ...
Seit einem halben Jahr werden die Bürger vom Staat entlastet. Nun wurden sie von Erste Bank und von Swiss Life Select gefragt, wie sie das zusätzliche Netto-Einkommen nutzen und welchen Anteil sie davon für ihre private Vorsorge abzweigen. (Bild: Erste Bank) mehr ...
Als einen weiteren Regulierungsschritt stellt sich die Europäische Union ein „Europäisches Altersvorsorgeprodukt“ vor. Konsumenten, Versicherer und Verbände erhalten jetzt die Gelegenheit, dabei mitzureden. (Bild: Amio Cajander CC BY-SA 2.0) mehr ...
Im Wettbewerb „Liebesg’schichten und Versicherungssachen – Verliebt, verlobt, versichert“ wurden kreative Gewinner gefunden. Der Streit um das „Goldene Kreuz“ der Uniqa wurde vom OGH entschieden. Beim „Insurance Innovation Day“ erhalten VersicherungsJournal-Leserinnen und Leser 50 Prozent Rabatt. D.A.S. hat Grund zum Feiern. (Bild: Fachgruppe der Wiener Versicherungsmakler) mehr ...
Bei den Prämieneinnahmen trübt ein einziger Geschäftszweig die ansonsten positive Entwicklung. Die Ergebnisse weisen je nach Sparte enorm unterschiedliche Trends auf. Das zeigt der Bericht der FMA zum ersten Quartal. Erstmals wurden auch nach Solvency II berechnete Kapitalstärke-Quoten veröffentlicht. (Bild: FMA) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9596979899...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: