WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Die modernen Stromspeicher verbreiten sich immer mehr, sorgen aber auch zunehmend für spektakuläre und existenzbedrohende Schadenfälle. Wie Anwender und die Versicherungswirtschaft sich auf die Herausforderungen einstellen können, erklärt Risikoexperte Dr. Michael Buser im Interview. (Bild: Risk Experts) mehr ...
Die Spectra Marktforschungs-Gesellschaft stellt eine relevante Veränderung des Wirtschaftsklimas, eine „ambivalente Einstellung“ zum Sparen und eine Trendumkehr bei den persönlichen Zukunftserwartungen fest. mehr ...
WERBUNG
Der Kreditversicherer hat sein neues Länder-Ranking der Zahlungsverzüge veröffentlicht – mit einem „Newcomer“ im zweiten Quartal und einer „schlagartigen“ Änderung. (Bild: OeKB Versicherung) mehr ...
83.073 Menschen sind 2015 in Österreich verstorben. Die Statistik Austria hat Daten über die Ursachen der Todesfälle veröffentlicht. Je nach Altersgruppe zeigen sich Unterschiede. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eine Novelle zum Kraftfahrgesetz hat breite Zustimmung gefunden. Sie soll es ermöglichen, bestimmte Lenkeraufgaben dem Fahrzeug zu überlassen. mehr ...
Österreichs Landwirtschaft wurde innerhalb weniger Tage schwer getroffen, wie die Hagelversicherung berichtet. (Bild: Hagelversicherung) mehr ...
Munich Re hat eine globale Schadenbilanz für die ersten sechs Monate vorgestellt und meldet einen Anstieg der Schadensumme gegenüber dem Vergleichszeitraum 2015. mehr ...
Glauben die Österreicher, dass ihr Einkommen im Fall der Pflege im Alter ausreichen wird? Welche Finanzierungsoptionen fänden ihre Zustimmung? Dem ist die Nürnberger Versicherung in einer Umfrage nachgegangen. (Bild: Nürnberger/Kzenon/Fotolia/derAuer.at) mehr ...
Der VCÖ hat eine Analyse des Unfallgeschehens der letzten Jahre vorgestellt. mehr ...
Die Forderung nach einer Abschaffung für Prämienaufschläge für Senioren ist einerseits verständlich, andererseits aber falsch. Warum die Pensionisten damit nichts gewinnen würden und welche Dämme durch „Uniage“ brechen würden, kommentiert Claus-Peter Meyer. (Bild: Elke Harjes) mehr ...
Die jüngste Entscheidung des Oberlandesgerichts Wien nach einer VKI-Klage gegen zwei Klauseln einer Unfallversicherung führt nun zu Forderungen an das Parlament. mehr ...
Laut Kreditversicherer Coface sind die Risiken weltweit auf dem „Höchststand“. Nun wurde auch eine achte Kategorie für „extremes Risiko“ eingeführt. (Bild: Coface) mehr ...
Welche Arten von Schäden wie oft passieren, wie schadenträchtig die einzelnen Monate sind und wie teuer der durchschnittliche Natkat-Schaden ist – dazu hat die Allianz ihr Datenmaterial analysiert. (Bild: Allianz) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa führt wieder eine „Feedback-Runde“ zu Regulierungsvorschlägen durch. Diesmal geht es um die „Feinheiten“ bei der künftigen Anwendung der Versicherungsvertriebs-Richtlinie (IDD). (Bild: Eiopa) mehr ...
Aktuelle Meldungen über Personen, Produkte und Veranstaltungen kurz und bündig. mehr ...
Die Generali hat in ihrer „Autostudie 2016“ das Fahrverhalten im Straßenverkehr untersucht. Die Analyse zeigt auch Unterschiede nach Altersgruppen und Bundesländern auf. (Bild: Generali) mehr ...
Wie sich die Prämien und die Profitabilität im vergangenen Jahr in der Assekuranz weltweit entwickelt hat, hat die Swiss Re in einer aktuellen Studie analysiert. Dabei zeigten sich in den Bereichen Leben und Nichtleben einige Unterschiede. (Bild: Swiss Re) mehr ...
Die Initiative der Neos findet auch in anderen Fraktionen und von ministerieller Seite Unterstützung. mehr ...
Ein Gespräch mit dem Versicherungsmathematiker und Arithmetica-Geschäftsführer Christoph Krischanitz über die Zukunft der Versicherer, Garantien, Solvency II und Risikomanagement. (Bild: Arithmetica) mehr ...
Großbritannien will sich von der Gemeinschaft trennen. Aus der Versicherungsbranche gibt es erste Reaktionen zum Referendum. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Verkehrsunfallzahlen für 2015 vorgelegt. Die Sommerzeit erhöht das Unfallrisiko in Verkehr, Freizeit und Arbeit, warnen KFV und AUVA. mehr ...
Wo 755 institutionelle Investoren wie Versicherungsunternehmen und andere heuer die größten Risiken sehen und welche Risikomanagement-Strategien sie haben, hat der neue „Allianz RiskMonitor“ untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Wir leben länger, als wir glauben: Einer aktuellen Umfrage zufolge schätzen die Österreicher die durchschnittliche Lebenserwartung zu niedrig ein. (Bild: s-Versicherung) mehr ...
Die Entwicklung des Vermittlermarktes in Deutschland, neuartige Produktangebote in der Schweiz und Italien, Diskussion um Garantien in der Lebensversicherung – was sich außerhalb Österreichs in der Versicherungswirtschaft tut. mehr ...
Fachverbandsobmann Gunther Riedlsperger spricht von einer „besonderen Auszeichnung“ für die 2006 geschaffene Rechtsservice- und Schlichtungsstelle. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...96979899100...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: