WERBUNG

Markt & Politik

4.951 Artikel
Im zweiten Quartal war erstmals Großbritannien in die Top Ten eingestiegen; im dritten Quartal gab es im Spitzenfeld des Zahlungsverzüge-Rankings nun einen weiteren prominenten Neuzugang. (Bild: OeKB Versicherung) mehr ...
Europaweit sind derzeit Programme in Arbeit, die die Prävention, die Risikomodellierung und das Versicherungsfall-Management unterstützen sollen. mehr ...
WERBUNG
Am 1. November beginnt die Zeit der Winterausrüstungspflicht. Sie ist auch für Haftungs- und Versicherungsfragen relevant. mehr ...
Potenzielle Kundschaft: In welchen Branchen wie viele Unternehmen neu geschaffen werden, wie sich die Zahlen in den letzten Jahren entwickelt haben, wie viele Schließungen dem gegenüberstehen – und wie sich die Finanz- und Versicherungsbranche schlägt. mehr ...
Im Vergleich der Altersversorgungs-Systeme von 27 Ländern landet Österreich ziemlich weit hinten. Die Bewertung ist in einem Bereich erschreckend schlecht. Die Arbeiterkammer Wien übt harsche Kritik an der Studie und deren Methodik. (Bild: Mercer) mehr ...
Über Innovation(sdruck) in der Versicherungsbranche, ein notwendiges Umdenken bei Versicherern und Modelle der Zukunft referierte Innovationsexpertin Erika Krizsan beim jüngsten Financial Breakfast des Finanz-Marketing Verbandes. (Bild: Friedrun West) mehr ...
Eine Drei-Länder-Umfrage offenbart Risse im Generationenvertrag – diese und andere aktuelle Meldungen aus der Versicherungsbranche außerhalb Österreichs. (Bild: Swiss Life) mehr ...
Ausbau des ÖVA-Bildungsangebots und andere aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Zwei Kunden hatten einen Transportwagen beladen, dieser kippte um und verletzte einen Mitarbeiter schwer. Der OGH musste nun über Haftung und allfälliges Mitverschulden entscheiden. mehr ...
Kreditversicherer Coface hat das Vereinigte Königreich nun in seiner Länderbewertung herabgestuft und rechnet mit einem Einbruch des BIP-Wachstums. Euler Hermes sieht einen Sturm am Horizont, „auch wenn es derzeit noch windstill ist“. mehr ...
Die Zürich Versicherung hat ihre jährliche Umfrage unter Klein- und Mittelunternehmen neu aufgelegt. Sie zeigt nicht nur ein Stimmungsbild der heimischen Unternehmen, sondern auch, wie sie damit im europäischen Vergleich liegen. (Bild: Zürich) mehr ...
Der diesjährige Sommer brachte überdurchschnittlich viele Blitze. Das hat sich auch in der Schadenbilanz niedergeschlagen. (Bild: Ubimet/Uniqa) mehr ...
Gründe für das Image von Versicherung(sprodukt)en und der Umgang mit dem (mangelnden) Risikobewusstsein in der biometrischen Versicherung – darüber diskutierte beim Continentale-Jubiläum eine Runde aus Branchen- und Medienvertretern. (Bild: Continentale) mehr ...
Aktuelle Meldungen kurz und bündig. mehr ...
Der Finanzminister hat in seiner Rede zum Budgetvoranschlag 2017 „Reformdruck“ im Pensionsbereich diagnostiziert. (Bild: BMF/Bruckberger) mehr ...
Keine Region Österreichs ist vor Naturereignissen gefeit, der Alpenraum überdurchschnittlich von der Erderwärmung betroffen, höhere Prämien denkbar. So hieß es am Dienstag bei einer Pressekonferenz von Versicherungsverband, KFV und ZAMG. (Bild: VVO/APA-Fortoservice/Hautzinger) mehr ...
FMA-Vorstandsmitglied Klaus Kumpfmüller warnt vor Risiken des Niedrigzinsumfelds und sieht bei „zu vielen Anbietern auf dem Finanzmarkt“ noch immer zu viele unerledigte Hausaufgaben. (Bild: FMA) mehr ...
Der Oberste Gerichtshof musste sich mit den rechtlichen Folgen eines Unfalls befassen. mehr ...
Ein 14-Jähriger hatte einen abhanden gekommenen Autoschlüssel gefunden und fuhr mit dem Pkw herum. Bei einer Fahrt verursachte er einen Unfall mit Totalschaden. Ein Bekannter, der mitgefahren war, wusste vom unbefugten Gebrauch. Ob ihn eine solidarische Haftung für den Schaden trifft, mussten die Gerichte entscheiden. mehr ...
Einen Appell an die Aufsicht hörte man bei der FMA-Aufsichtskonferenz in Wien, wo es in einer Podiumsdiskussion auch um „in die Höhe getriebene Provisionen“, Risikodifferenzierung und die Antwort auf Regulierung, Niedrigzins und Klimawandel ging. mehr ...
Die Allianz hat den gegenwärtigen Stand und die zukünftige Entwicklung der Altersvorsorgesysteme in über 50 Ländern untersucht. (Bild: Allianz) mehr ...
Die Standesvertreter Christoph Berghammer und Horst Grandits, Generali-Vertriebsvorstand Arno Schuchter und Abteilungsleiterin Beate Blaschek (Konsumentenschutz-Ministerium) diskutierten über Auswirkungen der Versicherungsvertriebs-Richtlinie auf die Vermittler, über die Bildungsverpflichtung und unter anderem auch über Ehrlichkeit und Redlichkeit. (Bild: GVFW/Oreste Schaller) mehr ...
Nach der aktuellen Verkehrsunfallstatistik gab es im ersten Halbjahr 2016 mehr Verkehrsunfälle mit Personenschäden und mehr Verletzte als im Vergleichszeitraum 2015. Zwei Altersgruppen waren überproportional vertreten. (Bild: Zwick) mehr ...
Die Asscompact GmbH hat auf ihrem Trendtag eine Untersuchung der Zusammenschlüsse, Kooperation und Vereinigungen in Österreich vorgestellt. mehr ...
Das neue Vertriebsrecht kennt eine Fülle an Informationspflichten. Der administrative Aufwand, der damit verbunden ist, möglicherweise vorprogrammierte Konflikte und die Frage der Rechtssicherheit für Versicherer und Vermittler waren Thema bei einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion. (Bild: Jeworrek) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...9394959697...199
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: