WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Die Finanzmarktaufsicht zog ein Resümee über Beschwerden von Verbrauchern und Whistlenlower-Hinweise im vergangenen Jahr. (Bild: Startac auf Wikimedia) mehr ...
Munich Re zieht Bilanz über das Naturkatastrophengeschehen im Jahr 2023. Dabei hebt der Rückversicherer hervor: Schwere Gewitter seien „zerstörerisch wie nie“ gewesen. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Aufgrund eines VKI-Tests, der große Unterschiede in den Prämienhöhen geortet hatte, kam es zu einer parlamentarischen Anfrage an Bundesminister Johannes Rauch. Dessen Antworten liegen nun vor. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...
Der Versicherer hat Bilanz über das Schadengeschehen 2023 gezogen und fordert zum Handeln auf. (Bild: Österr. Hagelversicherung) mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Dem ist das Institut Wissma in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. (Bild: Wissma) mehr ...
Zum Jahresausklang haben wir drei Spitzenvertreter von Maklern, Agenten und Versicherungsunternehmen um ihr Resümee zum Jahr 2023 und einen Ausblick auf 2024 gebeten. (Bild: Berghammer/Gerald Lechner/Kurt Patzak/VVO) mehr ...
Der dritte und letzte Teil des Jahresrückblicks mit Ereignissen von September bis Dezember. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
In seinem neuen „Global Medical Trend Rates Report 2024“ skizziert Risikoberater Aon Erwartungen zu Entwicklungen im medizinischen Bereich. (Bild: Aon) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Das wurde in einer Umfrage untersucht, und zwar für die Sparten Kfz-Haftpflicht, Kfz-Kasko, Gewerbe, Betriebsrechtsschutz und betriebliche Altersvorsorge. (Bild: Wissma) mehr ...
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks haben wir Ereignisse aus den Monaten Mai bis August im Überblick zusammengestellt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir Ereignisse der ersten drei Monate im Zeitraffer Revue passieren. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Für die Überarbeitung des Aufsichts- und Eigenmittel-Regelwerks liegt nun eine politische Einigung vor. Die Versicherungswirtschaft sieht einige positive Aspekte. Es gibt aber auch noch Fragezeichen und teils Kritik. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Der Sicherheits- und Gesundheitsdienstleistungsanbieter International SOS hat seine Risikoeinschätzung für die Länder der Welt aktualisiert. (Bild: International SOS) mehr ...
Im ersten heurigen Halbjahr ist die Bilanzsumme der heimischen Versicherungsunternehmen wieder deutlich gestiegen. Womit die Versicherer Geld verdient haben, analysierte die Oesterreichische Nationalbank. (Bild: Cover: OeNB) mehr ...
Der Mobilitätsclub hat die volkswirtschaftlichen Kosten analysiert, die 2022 durch Unfälle entstanden sind. Für 2023 wird ein Anstieg erwartet. (Bild: M.E./Pixelio.de) mehr ...
Rückversicherer Swiss Re hat vorläufige Zahlen zum Katastrophengeschehen 2023 veröffentlicht. mehr ...
Obwohl die Finanzmarktaufsicht der heimischen Versicherungswirtschaft ein hohes Eigenmittelniveau attestiert, hat sie im aktuellen Umfeld einige Forderungen an die Branche. Dazu hat die Behörde auch ihre Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für die Versicherungsunternehmen im kommenden Jahr bekannt gegeben. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit „Greenwashing“ heimischer Unternehmen. Die befragten Marketingentscheider stellen dabei der Finanz- und Versicherungsbranche ein relativ gutes Zeugnis aus. mehr ...
Allerdings heißt das nicht, dass es keine Risiken, durchaus signifikanter Natur, gäbe, wie die Finanzmarktaufsicht anlässlich der Veröffentlichung ihres „Berichts zur Lage der Versicherungswirtschaft 2023“ anmerkt. (Bild: FMA) mehr ...
Greco hat Unternehmen zu ihren Einschätzungen und zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken befragt. Die Ergebnisse „zeichnen ein durchwachsenes Bild“. (Bild: Greco) mehr ...
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt hat Zahlen zum Unfallgeschehen 2022 bekanntgegeben – und rät zu Gegenmaßnahmen im Straßenverkehr. mehr ...
Das zunächst auf drei Jahre angelegte Projekt bekommt auch Unterstützung aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Von Juli bis September konnten unabhängige Vermittler in einer Umfrage Versicherungsunternehmen bewerten. Die Rankings liegen nun vor. (Bild: Lampert) mehr ...
Wo liegen die dringendsten geschäftlichen Herausforderungen? Für den neuen „Aon Global Risk Management Survey 2023“ wurden Unternehmen verschiedener Größenordnungen befragt. (Bild: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay) mehr ...
Eine neue Schutzmaßnahme soll dabei helfen, den Bank- und Versicherungssektor gegen Cyberrisiken resilienter zu machen. (Bild: OeNB) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1819202122...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: