Markt & Politik

4.895 Artikel
Zum Jahresausklang haben wir drei Spitzenvertreter von Maklern, Agenten und Versicherungsunternehmen um ihr Resümee zum Jahr 2023 und einen Ausblick auf 2024 gebeten. (Bild: Berghammer/Gerald Lechner/Kurt Patzak/VVO) mehr ...
Der dritte und letzte Teil des Jahresrückblicks mit Ereignissen von September bis Dezember. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
In seinem neuen „Global Medical Trend Rates Report 2024“ skizziert Risikoberater Aon Erwartungen zu Entwicklungen im medizinischen Bereich. (Bild: Aon) mehr ...
Inwieweit würden Makler anderen Maklern Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Das wurde in einer Umfrage untersucht, und zwar für die Sparten Kfz-Haftpflicht, Kfz-Kasko, Gewerbe, Betriebsrechtsschutz und betriebliche Altersvorsorge. (Bild: Wissma) mehr ...
Im zweiten Teil des Jahresrückblicks haben wir Ereignisse aus den Monaten Mai bis August im Überblick zusammengestellt. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Im ersten Teil unseres Jahresrückblicks lassen wir Ereignisse der ersten drei Monate im Zeitraffer Revue passieren. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay, Bearbeitung Lampert) mehr ...
Für die Überarbeitung des Aufsichts- und Eigenmittel-Regelwerks liegt nun eine politische Einigung vor. Die Versicherungswirtschaft sieht einige positive Aspekte. Es gibt aber auch noch Fragezeichen und teils Kritik. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Der Sicherheits- und Gesundheitsdienstleistungsanbieter International SOS hat seine Risikoeinschätzung für die Länder der Welt aktualisiert. (Bild: International SOS) mehr ...
Im ersten heurigen Halbjahr ist die Bilanzsumme der heimischen Versicherungsunternehmen wieder deutlich gestiegen. Womit die Versicherer Geld verdient haben, analysierte die Oesterreichische Nationalbank. (Bild: Cover: OeNB) mehr ...
Der Mobilitätsclub hat die volkswirtschaftlichen Kosten analysiert, die 2022 durch Unfälle entstanden sind. Für 2023 wird ein Anstieg erwartet. (Bild: M.E./Pixelio.de) mehr ...
Rückversicherer Swiss Re hat vorläufige Zahlen zum Katastrophengeschehen 2023 veröffentlicht. mehr ...
Obwohl die Finanzmarktaufsicht der heimischen Versicherungswirtschaft ein hohes Eigenmittelniveau attestiert, hat sie im aktuellen Umfeld einige Forderungen an die Branche. Dazu hat die Behörde auch ihre Aufsichts- und Prüfschwerpunkte für die Versicherungsunternehmen im kommenden Jahr bekannt gegeben. (Bild: Cover: FMA) mehr ...
Eine aktuelle Studie beschäftigt sich mit „Greenwashing“ heimischer Unternehmen. Die befragten Marketingentscheider stellen dabei der Finanz- und Versicherungsbranche ein relativ gutes Zeugnis aus. mehr ...
Allerdings heißt das nicht, dass es keine Risiken, durchaus signifikanter Natur, gäbe, wie die Finanzmarktaufsicht anlässlich der Veröffentlichung ihres „Berichts zur Lage der Versicherungswirtschaft 2023“ anmerkt. (Bild: FMA) mehr ...
Greco hat Unternehmen zu ihren Einschätzungen und zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken befragt. Die Ergebnisse „zeichnen ein durchwachsenes Bild“. (Bild: Greco) mehr ...
Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt hat Zahlen zum Unfallgeschehen 2022 bekanntgegeben – und rät zu Gegenmaßnahmen im Straßenverkehr. mehr ...
Das zunächst auf drei Jahre angelegte Projekt bekommt auch Unterstützung aus der Versicherungsbranche. mehr ...
Von Juli bis September konnten unabhängige Vermittler in einer Umfrage Versicherungsunternehmen bewerten. Die Rankings liegen nun vor. (Bild: Lampert) mehr ...
Wo liegen die dringendsten geschäftlichen Herausforderungen? Für den neuen „Aon Global Risk Management Survey 2023“ wurden Unternehmen verschiedener Größenordnungen befragt. (Bild: Oleksandr Pidvalnyi auf Pixabay) mehr ...
Eine neue Schutzmaßnahme soll dabei helfen, den Bank- und Versicherungssektor gegen Cyberrisiken resilienter zu machen. (Bild: OeNB) mehr ...
Zum zwölften Mal hat das Unternehmen herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Landwirtschaft prämiert. (Bild: Boku-IT/Christoph Gruber) mehr ...
Bei manchen der „neuen“ oder kommenden großen Risiken tun sich teils Bedenken hinsichtlich ihrer Versicherbarkeit auf – sowohl in der theoretischen Analyse als auch in der Kundenwahrnehmung, besagt ein neuer Bericht. Für bestimmte neue Angebote wird einiges Potenzial gesehen. (Bild: The Geneva Association) mehr ...
Die Statistik Austria hat eine neue Prognose veröffentlicht, wie sich die Anzahl der Einwohner und Erwerbspersonen in den nächsten Jahrzehnten entwickeln dürfte. Generaldirektor Tobias Thomas sieht umlagefinanzierte Sicherungssysteme wie Pensionen oder Gesundheit unter Finanzierungsdruck. (Bild: Brian Merrill auf Pixabay) mehr ...
In Nichtleben soll sich das Wachstum steigern, die Lebensversicherung in Westeuropa vom Minus ins Plus drehen. Davon geht das Swiss Re Institute in einer neuen Analyse aus. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Die Finanzmarktaufsicht geht in ihrem jüngsten Bankenvertriebsbericht auf die Bedeutung der Versicherungsvermittlung für die Kreditinstitute ein und liefert Zahlen zu Prämienvolumen und Anteilen am Gesamtmarkt. (Bild: Cover FMA) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1617181920...196
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Der neue Fachverbandsausschuss hat sich am Montag konstituiert und das neue Führungstrio bestimmt. mehr ...
Die Statistik Austria hat die Todesursachenstatistik für 2024 veröffentlicht. Die Zahl der Todesfälle war das zweite Jahr in Folge rückläufig, auffällig sei vor allem die starke Übersterblichkeit der Männer, insbesondere aufgrund von Krebs sowie Herz- und Kreislauferkrankungen. mehr ...
Welche Risiken und Gefahren für Gesellschaft und Versicherungsbranche sich in den kommenden Jahren verstärkt auftun könnten, hat Swiss Re in einem neuen Bericht analysiert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: