WERBUNG

Markt & Politik

4.843 Artikel
Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments befasst sich demnächst mit der Kleinanlegerstrategie. Ein Entwurf seiner Berichterstatterin liegt bereits vor. Er weicht in einigen Punkten vom Entwurf der Kommission ab. (Bild: Europäische Union 2022/EP/Michel Christen) mehr ...
Die Vertriebsvorstände Arno Schuchter (Generali) und René Brandstötter (Allianz) sprachen mit Versicherungsmakler Klaus Koban über Ursachen der Bildung von Maklerverbünden, Auswirkungen auf die wechselseitige Zusammenarbeit und darüber, wo die Änderungen der Maklerlandschaft Vereinfachungen und Einsparungen bringen – oder auch nicht. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
In einer neuen Untersuchung analysiert das Swiss Re Institute den Stand der Digitalisierung in verschiedenen Ländern. In der Wertschöpfungskette der Versicherer orten die Autoren eine Verschiebung. Und: Das „Nutzenpotenzial“ sei längst noch nicht ausgeschöpft. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Strukturelle Umwälzungen im Maklermarkt und Strategien für den Wandel – darüber debattierten Versicherungsmakler beim diesjährigen „Zukunftscorner“. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Die SPÖ hat unter dem Titel „Erhebung zum Provisionsaufkommen der österreichischen Versicherungen“ drei Ministerien – Finanz, Wirtschaft, Konsumentenschutz – einen umfangreichen Fragenkatalog zur Versicherungsbranche übermittelt. Die Antworten liegen nun vor. (Bild: Parlamentsdirektion/Johannes Zinner) mehr ...
Europa müsse Altersvorsorge neu denken, um den Wohlstand und die finanzielle Gesundheit der Menschen zu sichern, sagte der frühere CEO der Erste Group, Andreas Treichl, beim Asscompact-Trendtag in der Vorwoche. (Bild: VJ) mehr ...
Der Finanzausschuss hat sich mit einem Antrag der Neos zur zweiten und dritten Säule beschäftigt. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Umbruch ja oder nein – und wenn ja: wie? Vertreter von Versicherungs- und IT-Branche tauschten in einer Diskussionsrunde beim „Trendtag“ ihre Einschätzungen aus. (Bild: Lampert) mehr ...
Wachstumsaussichten, Zeichnungsverhalten, Schadenprognosen: Der Bericht des Insurtechs skizziert aktuelle Entwicklungen in den beiden Sparten. (Bild: Finlex) mehr ...
Zehn Versicherer konnten sich am Donnerstag Gewinner-Zertifikate abholen. Basis ist eine Umfrage, in der mehr als 3.300 unabhängige Vermittler sieben Kategorien ihre Bewertungen abgeben konnten. (Bild: Lampert) mehr ...
Rechtsanwältin Marguerita Sedrati-Müller beschäftigte sich beim Asscompact-Trendtag mit den rechtlichen Herausforderungen und Hürden, aber auch mit den Möglichkeiten Künstlicher Intelligenz für die Versicherungsbranche. (Bild: VJ) mehr ...
Eine neue Analyse untersucht, wo Versicherer zurzeit die größten „Stolpersteine“ für ihr Geschäft ausmachen. Im internationalen Vergleich zeigen die österreichischen Ergebnisse auch ein etwas paradoxes Resultat. (Bild: CSFI/PwC) mehr ...
Wie gesund sich die Österreicher fühlen und wie sie zu Alternativ- und Schulmedizin stehen, hat die Wiener Städtische mit Gallup nachgefragt. Den Daten zufolge hat die Zufriedenheit mit dem österreichischen Gesundheitssystem gelitten. Ein Teil der nicht privat Krankenversicherten wäre für einen Abschluss zu haben. (Bild: VJ/Screenshot) mehr ...
Ein neuer Bericht befasst sich mit Risiken und Chancen der Nutzung „künstlicher Intelligenz“ in der Versicherung und der Frage, wie Kundenschutz und Gestaltungsfreiraum in Balance zu bringen sind. (Bild: Geneva Association) mehr ...
Eine von der Helvetia in Auftrag gegebene Studie hat sich unter anderem mit dem Spar- und Vorsorgeverhalten der verschiedenen Generationen beschäftigt. Das Thema Vorsorge sei mittlerweile in allen Generationen angekommen, aber nicht alle sind finanziell in der Lage zu sparen. (Bild: Helvetia) mehr ...
Der Allianz-Konzern hat seinen neuen „Global Wealth Report“ veröffentlicht. Österreich konnte sich im Ranking um einen Platz verbessern – obwohl das Netto-Geldvermögen pro Kopf zurückgegangen ist. (Bild: Allianz) mehr ...
Der im Nationalrat eingelangte Entwurf für das „Kraftfahr-Versicherungsrechts-Änderungsgesetz 2023“ sieht die Novellierung von fünf Gesetzen vor. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
Versicherer sollen die globalen Klima- und Biodiversitätsziele deutlich stärker berücksichtigen, meint man beim WWF. Die Umweltschutzorganisation hat einem Maßnahmenkatalog zusammengestellt. (Bild: WWF/Deloitte) mehr ...
Die drei europäischen Behörden für Versicherungs-, Banken- und Wertpapieraufsicht legen Finanzmarktakteuren angesichts weiterhin „erhöhter Unsicherheit“ verschiedene Maßnahmen nahe. (Bild: Eiopa/Esma/Eba) mehr ...
Die EU-Kommission hat Gesetzesvorschläge zur Verringerung der Meldepflichten angekündigt. Der europäische Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat sich nun in einem Brief an die Behörde gewandt. mehr ...
Versicherungsverband und Kuratorium für Verkehrssicherheit haben neue Zahlen zu Unfällen wegen Kollisionen mit Tieren veröffentlicht. (Bild: VVO/APA-Fotoservice/Juhasz) mehr ...
Die europäische Versicherungsaufsicht will mit Hilfe einer Online-Umfrage unter Klein- und Mittelunternehmen genauer eruieren, mit welchen Hürden sich diese konfrontiert sehen. (Bild: Adobestock/Peshkov) mehr ...
Eine aktuelle Studie zum Spar- und Investitionsverhalten von Selbständigen und Freiberuflern geht der Frage nach, wieviel vom Gewinn für die private Altersvorsorge zurückgelegt wird, und zeigt auf, welche Defizite es bei der Beratung und beim Wissen über steuerschonende Veranlagung gibt. (Bild: VJ) mehr ...
Der europäische Versicherer-Dachverband hat in einem Kurzdokument zusammengefasst, wo er Probleme sieht und was er vorschlägt. (Bild: Insurance Europe) mehr ...
Die VIG leitet aus Umfragedaten zur „Risikokompetenz“ in der Bevölkerung Handlungsbedarf ab. CEO Hartwig Löger plädiert für Maßnahmen auf breiter Basis. Wo anzusetzen wäre, dazu äußerte er sich bei einer Pressekonferenz. (Bild: VIG/Ian Ehm) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1617181920...194
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Christoph Ledel zum Artikel „FMA veröffentlicht neuen Leitfaden zu Nachhaltigkeitsrisiken”. mehr ...
Philip Zauner zum Artikel „„Der Klimawandel bekommt ein Preisschild“”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Insurtechs: Warum die Disruption ausgeblieben ist”. mehr ...
Christoph Ledel zum Artikel „Startschuss für die „Spar- und Investitionsunion“”. mehr ...
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „Neun Punkte: Was Makler von der Regierung wollen”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Berufsunfähigkeits-, die Kranken- und die fondsgebundene Lebensversicherung: Würden Versicherungsvermittler anderen Versicherungsvermittlern einzelne Versicherer empfehlen oder von diesen abraten? Dazu liegen Umfrageergebnisse vor. mehr ...
Wie wird die Betreuung durch die Versicherer beurteilt? Wissma ist dem in einer Umfrage nachgegangen. Die Ergebnisse zeigen eine recht eindeutige Tendenz. mehr ...
Welche Auswirkungen hat der von den USA ausgelöste internationale Handelskonflikt auf die Finanzlage der Versicherer und auf die Kunden mit fonds- und indexgebundenen Versicherungen? Was empfehlen sie ihren Kunden? Wir haben nachgefragt. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: