WERBUNG

Markt & Politik

4.999 Artikel
Das Parlament hat sich mit der EU-Kleinanlegerstrategie befasst und dabei eine Änderung vorgenommen, die die Provisionsdebatte in eine neue Richtung lenken könnte. (Bild: NoName_13 auf Pixabay) mehr ...
Der Informationstag der Wiener Versicherungsmakler stand unter dem Motto „Wieviel Mensch verträgt die Zukunft?“ Den Fragen, wo es auch künftig Menschen brauchen wird, wie man gute Mitarbeiter findet und ob man sich auf die Zukunft freuen kann, ging eine Paneldiskussion nach. (Bild: Leadersnet/Mikes) mehr ...
E-Scooter fielen im letzten Jahr über 3.200 Delikten zum Opfer, meldet das Kuratorium für Verkehrssicherheit und gibt Tipps zur sicheren Verwahrung der Fahrzeuge. (Bild: Ranurte auf Unsplash) mehr ...
Um Digitalisierung anwenden zu können, müssen Geschäftsmodell und Kultur im Unternehmen geändert werden, betonte der frühere VIG-Chef Peter Hagen bei einer Diskussionsrunde beim jüngsten Insurance Forum Austria. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Drei Dissertationen mit Versicherungsbezug wurden beim diesjährigen Informationstag der Wiener Versicherungsmakler ausgezeichnet. Die Themen reichten von einer Aufarbeitung des Unfallbegriffs über die Haftung beim automatisierten Fahren bis hin zur Betriebsunterbrechungsversicherung. (Bild: VJ) mehr ...
Market hat einen Langfristvergleich zum Vertrauen der Österreicher in einzelne Bereiche angestellt. Für Versicherungen gibt es eine relativ gute und eine weniger gute Nachricht. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Cyberangriffe sind nicht nur die größten derzeitigen Risiken für Unternehmen, sie werden darüber hinaus von Künstlicher Intelligenz profitieren und weiter zunehmen. Experten diskutierten deshalb beim Insurance Forum Austria, wie man mit diesem Bedrohungsszenario umgehen kann. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Die in der „Initiative 2050“ zusammengefassten Anbieter der betrieblichen und privaten Pensionsvorsorge luden zur Enquete über die Zukunft der Altersvorsorge. Dass Reformbedarf besteht, darüber waren sich die teilnehmenden Politiker weitgehend einig, über den Weg aber weniger. (Bild: Bild: AdobeStock and.one) mehr ...
Welche Herausforderungen es für Versicherungen bei der Digitalisierung ihres Gesundheitsangebots gibt und welche Rolle dabei der geplante Europäische Raum für Gesundheitsdaten spielen könnte, war Thema beim Insurance Forum Austria in der Vorwoche. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Sicherheit und Höhe ihrer späteren Pension zählen zu den größten Sorgen junger Menschen in Österreich, noch vor dem Klimawandel. Das ist das Ergebnis einer Studie über die Einstellung junger Menschen zur privaten Altersvorsorge, die gestern präsentiert wurde. (Bild: VJ) mehr ...
Kreditversicherer Allianz Trade hat das Zahlungsverhalten von Unternehmen untersucht. Acredia warnt vor den Folgen drohender Rentabilitätseinbußen im Lauf des Jahres 2024. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Wie Versicherungen in einer sich immer schneller ändernden Welt bestehen können, was Künstliche Intelligenz in der Branche auslöst und welche Prioritäten es für heuer gibt, war Thema der CEO-Runde beim Insurance Forum Austria in der Vorwoche. (Bild: Thomas Magyar) mehr ...
Uniqa-Chef Andreas Brandstetter präsentierte beim Insurance Forum Austria in Stegersbach fünf Thesen, mit denen er untermauert, dass es der Versicherungswirtschaft besser als anderen Branchen geht und warum Optimismus berechtigt ist. (Bild: VJ) mehr ...
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit geht von einer hohen Dunkelziffer bei E-Scooter-Unfällen aus. Offenbar spielt auch Alkoholisierung eine größere Rolle. (Bild: Andreas Volz auf Pixabay) mehr ...
In seiner jüngsten Sitzung hat sich der Ausschuss mit einer Reihe von Themen rund um Sozialversicherung, erste, zweite und dritte Säule befasst. (Bild: Parlamentsdirektion/Katharina Bernhard) mehr ...
Europ Assistance hat in einer Umfrage das Mobilitätsverhalten der Österreicher rund um Sooter, Fahrrad und Auto untersucht. (Bild: Zoe Ansari auf Unsplash) mehr ...
Die Donau hat in einer Umfrage untersucht, wie gesund sich die Österreicher körperlich und psychisch fühlen. Dabei zeigten sich nicht nur Differenzen zwischen Eigen- und Fremdeinschätzung, sondern auch, dass ein nicht kleiner Teil gesundheitliche Defizite spürt. (Bild: Online Marketing auf Unsplash) mehr ...
Auf eine mehrjährige Phase rückläufiger Diebstahlzahlen folgte 2023 wieder ein Anstieg. Das meldet der VCÖ und spricht Empfehlungen aus. (Bild: Andreas Hermsdorf/Pixelio.de) mehr ...
Der „Versicherungsstresstest 2024“ ist angelaufen: 48 Versicherer im Europäischen Wirtschaftsraum nehmen an dem Check teil, der ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber verschiedenen Schocks prüft. (Bild: Maxim Hopman auf Unsplash) mehr ...
Das Swiss Re Institute hat Daten zum Katastrophengeschehen 2023 veröffentlicht. Zugleich warnt es: Innerhalb der nächsten zehn Jahre könnten die versicherten Schäden stark zunehmen. (Bild: Felix Mittermeier) mehr ...
Die Agentur hat ihr aktuelles Staatenrating veröffentlicht und kommentiert BIP-Entwicklung und verschiedene Risikofaktoren. mehr ...
Die „Preisrallye“ bei Immobilien hat sich laut Statistik Austria 2023 zwar eingebremst, allerdings auf hohem Niveau. Laut einer VAV-Umfrage bevorzugt zwar die Mehrheit in Österreich Eigentum, für noch mehr Befragte ist das aber ein nur unter Entbehrungen oder gar nicht erfüllbarer Wunsch. (Bild: VAV) mehr ...
Die Lebenserwartung bei Geburt ist unter den EU-Regionen unterschiedlich, die niedrigste und die höchste liegen rund 13 Jahre auseinander. Auch innerhalb Österreichs gibt es Unterschiede. mehr ...
Die neueste Studie von Foresight für Deloitte untersuchte Unternehmen nach den Vorkehrungen vor Cyberangriffen. Das Ergebnis zeigt ernüchternde Fakten bei Unternehmen ab 50 Mitarbeitern. (Bild: Peshkov bei Adobestock) mehr ...
Die europäische Aufsicht plant Kosten-Nutzen-Benchmarks für fondsgebundene und hybride Versicherungen. Der Versicherer-Dachverband Insurance Europe hat nun mit einiger Kritik auf die Vorschläge reagiert. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...1718192021...200
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Gerhard Pesendorfer zum Artikel „ÖGK-Huss fordert Deckelung für Wahlarzt-Tarife”. mehr ...
Rudolf Mittendorfer zum Artikel „„Der tuat eh nix!“”. mehr ...
Thomas Staudinger MMBA zum Artikel „Wie die Pensionen langfristig gesichert werden können”. mehr ...
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Neun Versicherer haben am Donnerstag Gewinner-Urkunden abholen können. Die Auszeichnungen erfolgten aufgrund einer Umfrage, an der knapp 2.400 unabhängige Vermittler teilgenommen haben. Die Awards wurden in sieben Kategorien vergeben. mehr ...
Österreich gilt als Sozialstaat mit umfassendem Gesundheits- und Sozialsystem – und trotzdem gibt es diverse Herausforderungen in diesem doch so „sozialen“ System. mehr ...
Eine Podiumsdiskussion beschäftigte sich beim Trendtag mit der Frage, wie sich der Maklermarkt durch Konsolidierung und Generationenwechsel verändert. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: