WERBUNG

Markt & Politik

4.950 Artikel
Nur ein kleinerer Teil der klimabedingten Schäden in der EU ist versichert – und die Schere könnte künftig noch weiter aufklaffen, warnen Eiopa und die EZB. Ein neues gemeinsames Papier soll nun die Debatte forcieren. (Bild: Eiopa/EZB) mehr ...
Neuigkeiten aus Brüssel, drei Hammurabi-Preisträgerinnen und Diskussionen über eine digitale Zukunft gab es am vergangenen Donnerstag beim 20. Versicherungsmaklertag im Palais Ferstel in Wien. mehr ...
Seit 1. Jänner dieses Jahres sind börsenotierte Versicherungskonzerne zur Anwendung der Rechnungslegungsvorschriften IFRS 17 verpflichtet. Wir fassen die wichtigsten Änderungen zusammen, die hierzulande vor allem Uniqa und Vienna Insurance Group betreffen. mehr ...
Die Schadenhäufigkeit habe in den letzten Jahren stark zugenommen, stellt WTW fest. Laut einer aktuellen Umfrage des Risikoberaters hat das auch Folgen für das Risikomanagement. mehr ...
Die Allianz hat 75 Pensionssysteme untersucht. Österreich wird eine Verbesserung gegenüber der Vorläuferanalyse von 2020 attestiert. Die Länder mit den besten Noten sammeln sich 2023 in derselben Region wie vor drei Jahren. (Bild: Allianz) mehr ...
Allianz Trade und Acredia haben eine Analyse zur Insolvenzentwicklung präsentiert. Panik sei aufgrund der Daten nicht angezeigt, wohl aber Vorsicht, sagt Acredia-Managerin Gudrun Meierschitz. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Die europäischen Finanzmarktaufsichtsbehörden haben Vorschläge für Änderungen der Vorschriften zu Nachhaltigkeitsinformationen vorgelegt. Dazu läuft nun eine öffentliche Befragung. (Bild: Eipoa) mehr ...
„Gerade zuhause fühlen wir uns zwar besonders wohl, in unserer gewohnten Umgebung werden wir aber unvorsichtig und nehmen Gefahrenquellen nicht mehr als solche wahr“, warnt KFV-Fachmann Armin Kaltenegger. Dabei wären Risiken oft mit einfachen Mitteln zu vermeiden. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
In ihrem Bericht für die Jahre 2021 und 2022 betont die Rechtsservice- und Schlichtungsstelle der Makler erneut die Wichtigkeit einer friedlichen Streitbeilegungsstelle, auch wenn immer noch in 40 Prozent aller behandelten Fälle Versicherer eine Teilnahme an Schlichtungsverfahren ablehnen. mehr ...
Viele Einkommen sind unter Druck, besagen Ergebnisse einer VAV-Umfrage. Darin ging es um den Anteil der Mietkosten am Haushaltsbudget, die bevorzugte Wohnform und die Leistbarkeit von Eigentum. (Bild: Tierra Mallorca auf Unsplash) mehr ...
Der März war mild, die Vegetation hat früh eingesetzt – der darauf folgende Frost hat nun Schäden in zweistelliger Millionenhöhe verursacht. (Bild: Österreichische Hagelversicherung) mehr ...
343 Versicherungsmanager haben sich in einer Umfrage über makroökonomische Bedingungen, Asset-Allocation-Entscheidungen, Renditeerwartungen und Portfoliokonstruktion geäußert. (Bild: Jason Briscoe auf Unsplash) mehr ...
Zehn europäische Verbände, darunter Insurance Europe, fordern in einem Positionspapier eine gesetzliche Regelung zum Zugang zu Fahrzeugdaten. (Bild: Jonas Leupe auf Unsplash) mehr ...
Die Staatsausgaben sind 2022 wieder gewachsen. Mehr Ausgaben als im Jahr davor fielen laut Daten der Statistik Austria auch in den beiden größten Ausgabenblöcke – soziale Sicherung und Gesundheit – an. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
In einer repräsentativen Studie hat die Wiener Städtische Einstellungen der Österreicher zur Bedeutung des Autos, zu verschiedenen Antriebsarten, zum Nutzungsverhalten und zur Kfz-Versicherung erheben lassen. (Bild: Wiener Städtische) mehr ...
Mit dem Onlinekommentar zu den österreichischen Allgemeinen Bedingungen für die Rechtsschutzversicherung will Autor Erwin Gisch eine Lücke in der Fachliteratur schießen. Der erste Teil, der sich mit den Allgemeinen Bedingungen befasst, geht Ende März online. (Bild: Screenshot von der Pressekonferenz) mehr ...
ChatGPT hat die Kommunikation mit „virtuellen Gesprächspartnern“ wieder ins Rampenlicht gerückt. Was solche Anwendungen für Marketing und Kundenservice bedeuten, soll jetzt analysiert werden. (Bild: Alexandra Koch auf Pixabay) mehr ...
Schülern das Thema Vorsorge und Versicherung näherbringen: Die europäische Versicherungsaufsicht hat dazu ein kleines Set an Materialien zusammengestellt, das Lehrer im Unterricht verwenden können sollen. (Bild: Eiopa) mehr ...
Die FPÖ hat nach der negativen Performance des Pensionskassensektors 2022 einen Antrag im Konsumentenschutzausschuss eingebracht. mehr ...
In einer großangelegten Studie hat die Generali unter anderem die Zufriedenheit mit der aktuellen Lebenssituation, Erwartungen für die Zukunft und die Sorgen der Menschen analysiert. (Bild: Generali) mehr ...
Die von Swiss Re veröffentlichten Zahlen zum Naturkatastrophengeschehen 2022 weisen einen Anstieg der versicherten Schäden aus. Dafür gebe es mehrere Faktoren – die auch entsprechende Konsequenzen erwarten lassen. (Bild: Swiss Re Institute) mehr ...
Das VersicherungsJournal sprach mit Rudolf Mittendorfer, dem Obmann-Stellvertreter des Fachverbands der Versicherungsmakler, über Folgen eines möglichen Provisionsverbots und warum er glaubt, dass Konsumenten nicht bereit wären, angemessene Honorare zu zahlen. (Bild: Mittendorfer) mehr ...
„Weltweit so schlecht wie seit Jahren nicht“ stellt sich die Zahlungsmoral global betrachtet laut Kreditversicherer Acredia dar. Österreich scheint im internationalen Vergleich gut zu liegen. (Bild: Allianz Trade) mehr ...
Bei Reinigungsarbeiten im Haushalt kommt es gar nicht so selten zu Unfällen, die zum Aufenthalt im Spital führen, wie das KFV mitteilt. (Bild: Rainer Sturm/Pixelio.de) mehr ...
Der neue Bericht des Weltklimarats drängt zu raschen Maßnahmen, will man die Klimaziele nicht verfehlen. Die Hagelversicherung rief in einer Reaktion ebenfalls zum Handeln auf. (Bild: Max Larochelle auf Unsplash) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2526272829...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: