Markt & Politik

4.950 Artikel
Das Beratungsunternehmen Mercer hat wieder die Performance der heimischen Pensions- und Vorsorgekassen analysiert. 2022 waren die Ergebnisse durchwegs negativ, die langfristige Betrachtung zeige aber die Risikotragfähigkeit des Systems. mehr ...
Pensionen, Cyber, Gesundheit, Naturkatastrophen: Fachleute sind der Frage nachgegangen, wie groß die Defizite im Versicherungsschutz sind und was dagegen getan werden kann. (Bild: Gerd Altmann auf Pixabay) mehr ...
Über die neue Bildungsschiene will der VKI Konsumenten Wissen für ihre Kaufentscheidungen an die Hand geben. Dabei geht es auch um Vorsorge und Versicherungen. (Bild: Maicon Fonseca Zanco/Pixabay) mehr ...
Nach drei Jahren Pause lud der Verband Österreichischer Versicherungsmakler wieder zum traditionellen Branchenempfang. Thematisch stand die Provisionsdebatte im Mittelpunkt. (Bild: Markus Spiske auf Unsplash) mehr ...
Besonders im Straßenverkehr seien Maßnahmen nötig, so das Kuratorium für Verkehrssicherheit. Die Situation sei für Kinder „unerträglich“. mehr ...
Der deutlich überwiegende Großteil in einer aktuellen Umfrage unter 1.000 Personen sieht in Österreich eine „Zwei-Klassen-Medizin“. (Bild: Martin Büdenbender/Pixelio.de) mehr ...
Für die Unternehmensbezeichnung setzt das VAG Schranken. Versicherungsmaklern und -agenten wird nun geraten, ihre Namen darauf zu prüfen und gegebenenfalls zu ändern. Werden unzulässige Namen(sbestandteile) verwendet, drohen hohe Strafen. (Bild: Thorben Wengert/Pixelio.de) mehr ...
Mit einer Umfrage will die europäische Versicherungsaufsicht erheben, wie der Sektor die digitale Transformation praktiziert und was in Planung ist. mehr ...
Die neue polizeiliche Anzeigenstatistik zeigt Veränderungen im Tatgeschehen, im Bereich Cybercrime verfestigt sich ein langjähriger Trend. (Bild: Rike/Pixelio.de) mehr ...
Wie viele Neugründungen gab es 2022 und in den Vorjahren in den Fachgruppen der Makler und Agenten? Darüber geben Zahlen der Wirtschaftskammer Auskunft. (Bild: Lampert) mehr ...
Bedien- und ableserelevante Kraftfahrzeugtechnik wird immer komplexer, die Autos bieten immer mehr Kommunikations-, Unterhaltungs- und Komfortfunktionen. Wie sich Autofahrer davon ablenken lassen und wie sich das auf das Unfallrisiko auswirkt, ist Thema einer aktuellen Studie der Allianz. (Bild: Allianz) mehr ...
Der Kreditversicherer hat sein neues Rating für 162 Länder vorgestellt und gibt eine – vorsichtige – Prognose für das laufende Jahr. (Bild: Sabine Hauswirth) mehr ...
Der Bestand ist 2022 kaum gewachsen. Veränderungen sind hingegen festzustellen, wenn man nach Kraftstoffarten differenziert. (Bild: Musa Haef auf Unsplash) mehr ...
In der EU wird aktuell über ein Provisionsverbot für die Vermittlung von Finanzprodukten diskutiert. In Großbritannien gilt es bereits seit zehn Jahren. Was es dort bewirkt hat, darüber sprach das VersicherungsJournal mit Standard-Life-Vertriebschef Christian Nuschele. (Bild: Standard Life) mehr ...
Kundenzufriedenheit, Kundenservice, Preis-Leistungs-Verhältnis: Die ÖGVS hat Kunden zu ihren Erfahrungen mit und Meinungen zu mehr als 1.700 Unternehmen befragt. Unter den Top 300 finden sich auch einige Versicherer. (Bild: Joshua Golde auf Unsplash) mehr ...
Sind das Konsumentenschutz-Ministerium und der VKI in einem „permanenten Dialog“ mit Versicherern, um strittige Klauseln gemeinsam zu sanieren? Oder wird „in jedem Fall“ geklagt? Minister Johannes Rauch hat darauf eine Antwort gegeben. (Bild: Animation Production Company/Pixabay) mehr ...
Der Kreditversicherer Acredia hat in einer gemeinsam mit Allianz Trade erstellten Studie Gewinner und Verlierer der Niedrigzinsphase identifiziert. Die nun steigenden Zinsen würden vor allem für finanzschwache Unternehmen negative Folgen haben. (Bild: Acredia/M. Draper) mehr ...
Der Fachverband hat seinen „Jahres- & Tätigkeitsbericht 2022“ veröffentlicht. Darin zieht er Bilanz über seine Aktivitäten im vergangenen Jahr und gibt auch einen Ausblick auf die Themen der kommenden Monate. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
In der Debatte um ein mögliches Verbot von „Anreizen“ in der Vermittlung von Versicherungsanlageprodukten hat der Fachverband Entscheidungsträgern ein Papier überreicht. Am Dienstag wurde es veröffentlicht. (Bild: Fachverband Versicherungsmakler) mehr ...
Der Entwurf der europäischen Versicherungsaufsicht sieht eine Anhebung der Mindestdeckung vor. mehr ...
Wie viele Einwohner kommen auf einen Versicherungsmakler oder Versicherungsagenten? Die Versorgungsdichte innerhalb Österreichs ist unterschiedlich. (Bild: Clint Adair auf Unsplash) mehr ...
Die Anzahl der aktiven Kammermitgliedschaften hat sich 2022 nach drei Jahren des Wachstums wieder verringert. Fünf Bundesländer verzeichneten Rückgänge. (Bild: Lampert) mehr ...
Zum dritten Mal hat die Donau Versicherung anlässlich des Weltkrebstages eine Krebsstudie erstellen lassen. Im Fokus standen diesmal die Erfahrungen von Erwerbstätigen: Was erwarten sie von ihrem Arbeitgeber im Fall einer Erkrankung, wie gehen Unternehmen mit erkrankten Mitarbeitern um? (Bild: Thomas Pitterle) mehr ...
Nach einem „Zwischen-Plus“ 2021 hat sich die Anzahl der aktiven Fachgruppenmitglieder zuletzt wieder verringert. Zuwächse wurden in vier Bundesländern registriert. (Bild: Lampert) mehr ...
Sowohl bei Risikobewusstsein als auch Sicherheitsvorkehrungen gibt es Luft nach oben, warnen KFV und Rauchfangkehrer. (Bild: Tim Reckmann/Pixelio.de) mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...2627282930...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: