Markt & Politik

4.950 Artikel
Der Kreditversicherer hat analysiert, wie sich die Wirtschaft und die umsatzstärksten Unternehmen in Mittel- und Osteuropa 2020 entwickelt haben. Das Ergebnis habe auch für Österreich Bedeutung. mehr ...
Eine Notbremsung sei nötig geworden, hieß es bei der Lockdown-Pressekonferenz letzten Freitag. An sich ließen sich Bremswege ohne Not ja auch vorab kalkulieren. Besonders, wenn man die Straße eigentlich noch vom letzten Jahr kennt. – Ein Kommentar von Chefredakteur Emanuel Lampert. (Bild: Lampert) mehr ...
Nutzer konnten in einer Umfrage 390 Apps aus 56 Branchen bewerten, darunter auch solche von Versicherungen. mehr ...
Die Anzahl derer, die in den letzten 60 Jahren im Straßenverkehr verunglückt sind, ist hoch. Die Todesfälle pro Jahr wurden aber seither, trotz steigenden Kfz-Bestands, deutlich weniger. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Wie sich das Prämienvolumen 2022 und 2023 global und regionale, gesamt und in Sparten entwickeln dürfte, ist Thema eines neuen Berichts des Swiss Re Institute. (Bild: SRI) mehr ...
2020 ist die Anzahl der Wegunfälle gesunken, teilt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt mit. mehr ...
Die Unternehmen wollen künftig „an einem Strang“ ziehen, die Rede ist von einem „Schulterschluss“. (Bild: Together CCA) mehr ...
Der Kreditversicherer hat vor kurzem seine neue Risiko- und Branchenanalyse veröffentlicht. mehr ...
Für jeden im September zurückgelegten Kilometer ging ein Euro an die Kinderkrebshilfe Wien, Niederösterreich und Burgenland. (Bild: Redenswert) mehr ...
Risikomanagement in Unternehmen kann vielschichtig, komplex und herausfordernd sein. Welche Rolle Versicherungsmakler spielen können, war Thema beim Kremser Versicherungsforum. mehr ...
Eine „Mifidisierung“ des Vertriebsrechts, Risiken beim Verkauf nachhaltiger Produkte, das Pepp nur ein Minderheitenprogramm? Die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Versicherungssektor ändern sich zurzeit in mehreren Bereichen, teils bei unklaren Rahmenbedingungen; und in nicht ferner Zukunft dürfte die IDD-Reform an Fahrt aufnehmen. mehr ...
Zum zehnten Mal wurden heuer wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet. Zwei Preisträger wurden vor den Vorhang gebeten. (Bild: Boku/Christoph Gruber) mehr ...
Heuer hat die Grawe eine Auszeichnung für Forschungstätigkeiten vergeben. Sie haben nicht direkt mit Altersvorsorge zu tun – irgendwie aber doch. (Bild: Grawe/Sophie Zechner) mehr ...
Zwei Anträge der Neos standen am Mittwoch zur Debatte. Beide zielen auf die Ausweitung und Stärkung der betrieblichen und privaten Altersvorsorge ab. mehr ...
Nachdem sie im Februar bereits mit acht Versicherern zu einer Einigung gelangt sind, sind nun vier weitere hinzugekommen, berichten Versicherungsmakler-Fachverband, ÖVM und VÖVM. mehr ...
In Schottland tagt zurzeit die UN-Klimakonferenz. Anlässlich dessen haben Finanzmarktaufsicht und OeNB eine gemeinsame Erklärung über ihren Beitrag zu klimafreundlichen Finanzmärkten abgegeben. Auch die europäische Versicherungsaufsicht meldete sich zu Wort. (Bild: FMA/OeNB) mehr ...
In zwei unabhängig voneinander durchgeführten, aktuellen Umfragen ging es um die finanzielle Situation von Frauen. Im Zentrum standen die finanzielle Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit, beide Studien orten Verbesserungsbedarf. mehr ...
In drei Wettbewerben wurden beim Insurance Innovation Day 2021 jeweils drei Gewinner gekürt. (Bild: Insurance Factory) mehr ...
Bekanntlich hat Corona die Digitalisierung in vielerlei Hinsicht beschleunigt. Ein Panel beschäftigte sich mit der Frage, wie sie weitergeführt wird und was das für die Wertschöpfungskette und das Vertriebspersonal bedeuten kann. (Bild: MOI-Stream/Screenshot) mehr ...
Die FMA-Aufsichtskonferenz 2021 stand im Zeichen des Themas Nachhaltigkeit. Dabei kam nicht nur die Frage aufs Tapet, ob es überhaupt genug grüne Investmentmöglichkeiten gibt, sondern auch, wie weit die Regulierung gehen soll. (Bild: FMA/Screenshot) mehr ...
Dass Corona die Digitalisierung in den Unternehmen beschleunigt hat, wurde schon des Öfteren festgestellt. Die Statistik Austria hat nun Daten aus einer Umfrage dazu veröffentlicht. (Bild: Statistik Austria) mehr ...
Eurostat hat die Armutsgefährdung in 24 Ländern der Europäischen Union erhoben. In Österreich ist das Risiko vergleichsweise niedrig, es gibt aber große Unterschiede aufgrund demografischer Faktoren. mehr ...
Der Versicherungsbranche komme wesentliche Bedeutung beim Übergang zur „Klimaneutralität“ zu, so der Tenor einer Expertenkonferenz. Andere Akteure könnten sie dabei unterstützen. mehr ...
Welchen Stellenwert die Österreicher der persönlichen Beratung bei der Veranlagung einräumen, hat eine aktuelle Studie der Bank Austria untersucht. mehr ...
Das legen jedenfalls neue Prognosen von Kreditversicherern zur Entwicklung der Insolvenzgeschehens bei Unternehmen nahe. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...3738394041...198
Leserbriefe des Themenbereichs Markt & Politik
Werner Lenzhofer zum Artikel „Pensionen: Was Österreich von Dänemark lernen kann”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „„A fool with a tool is still a fool“”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Marion Wais zum Artikel „Die Österreicher und die KI: wenig Nutzung, mäßiges Interesse”. mehr ...
Meistgelesene Artikel des Ressorts Markt & Politik der letzten 30 Tage
Mit dem Berufsdetektiv Alexander Datzer sprach das VersicherungsJournal über die Aufdeckung von Betrug, die Rolle der Digitalisierung und die Frage, wie Versicherer, aber auch Kriminelle künstliche Intelligenz zu ihrem jeweiligen Vorteil einsetzen. mehr ...
Peter McDonald, Spitzenmanager der Sozialversicherung, sieht in den nächsten Jahren demographisch bedingte Schwierigkeiten auf das öffentliche Gesundheitssystem zukommen. Könnte dadurch der Stellenwert der Privatversicherung zunehmen? Was Uniqa und Generali dazu sagen. mehr ...
Wie viel Prämien pro Kopf gezahlt werden, wie hoch der Anteil der Prämien am Bruttoinlandsprodukt ist und wie sich diese Kennzahlen in den letzten Jahren entwickelt haben. mehr ...
WERBUNG
Mehr Umsatz durch professionelle Kundenpflege!

Ob Kundenzeitung, Homepage oder Newsletter - durch regelmäßige Fachinformationen bieten Sie Ihren Kunden echten Nutzen.

Sie haben keine Zeit dafür? Die Autoren des VersicherungsJournals nehmen Ihnen das Schreiben ab.

++ Auch für Ihren Social Media Auftritt ++

Eine Musterseite und weitere Informationen finden Sie hier...

Direkt zu den anderen Themenbereichen

Die Übersicht über die übrigen Themenbereiche ist nur einen Mausklick entfernt: