Nachrichten

12.675 Artikel
Der Konkurrenzkampf in der heimischen Versicherungswirtschaft wird immer härter, geht aus einer aktuellen Studie hervor. mehr ...
Vor Naturkatastrophen haben viele Menschen Angst. Zusätzliche Sicherheit ist gefragt, aber die Mehrheit fühlt sich schlecht beraten. mehr ...
Rechtsfragen beim Thema Versicherungen werden immer komplizierter. Wer sich in dieser Materie spezialisieren will, erhält ab Oktober an der Donau-Universität Krems die Möglichkeit dazu. mehr ...
Wenn Versicherungen expandieren wollen, reichen die nationalen Märkte nicht mehr aus, Wachstum ist vorwiegend im internationalen Geschäft zu erreichen. Dabei spielt Österreich eine wichtige Rolle, sagt Jochen Messemer, Spitzenmanager der Ergo Versicherung. mehr ...
Nachdem Kapitalanlagen mit fixen Auszahlungssummen bei dem Versicherer zum Bestseller wurden, gibt es jetzt einen zusätzlichen Schutz vor Kaufkraftverlusten, zumindest teilweise. mehr ...
Die Frage, wann jemand berufsunfähig ist, ist rechtlich und medizinisch umstritten. Entscheidend ist unter anderem, welchen Job man noch ausüben könnte. mehr ...
Das Bausparen ist offenbar der Gewinner der Krise: Im ersten Halbjahr 2009 wurden fast sechs Prozent mehr Neuverträge abgeschlossen. Der Branchenverband fordert neue Rahmenbedingungen. mehr ...
Seit 1. August ist der renommierte Jurist Mag. Erwin Gisch Geschäftsführer des Fachverbandes der Versicherungsmakler. Im VersicherungsJournal spricht er über seine Pläne. mehr ...
Die mehr als 200.000 Ein-Personen-Unternehmen gewinnen in Österreich an Bedeutung und sind zunehmend auch für die Versicherungswirtschaft interessant. mehr ...
Die Insolvenzgefahr in der Vermittlerbranche steigt. Umso wichtiger ist es, die Finanzstruktur im eigenen Betrieb zu überprüfen. mehr ...
Der Finanzvertrieb AWD gibt den Slogan „Ihr unabhängiger Finanzoptimierer“ auch in Österreich auf, nachdem er in Deutschland gerichtlich verboten wurde. mehr ...
Geringfügige Rückgänge bei den Gewerbeberechtigungen für Agenten, stärkere bei den Versicherungsmaklern – so sieht die aktuelle Situation bei den Versicherungsvermittlern aus. mehr ...
Die neue Umweltsanierungskostenversicherung ist eine gute Chance für Makler, sich zu profilieren, sagt der niederösterreichische Versicherungstreuhänder Manfred Taudes. mehr ...
Der Finanz-Marketing Verband nimmt die aktuellen Erwartungen der Kunden an Banken und Versicherungen unter die Lupe und arbeitet dabei mit dem renommierten Umfrageinstitut GfK zusammen. mehr ...
Die Donau Versicherung bietet jetzt auch Gewerbekunden die Chance, sich gegen Einbrecher zu schützen. mehr ...
Das neue Bundes-Umwelthaftungsgesetz betrifft auch Unternehmen, die selbst kaum damit rechnen. Das macht es Maklern und Agenten deutlich schwieriger, Betriebe zu versichern. Ihnen und den Versicherungen wird aber ein Instrument zur Einschätzung des Haftungsrisikos angeboten. mehr ...
Finanzdienstleister, aber auch Versicherungsmakler und -agenten müssen in Zukunft mit einer Klientel rechnen, die kritischer eingestellt ist als jetzt. mehr ...
Die Arbeitslosigkeit ist im Juli gegenüber dem Vorjahr um 30 Prozent gestiegen. Das verschafft Angeboten zur finanziellen Absicherung bei Jobverlust brisante Aktualität. mehr ...
Die 2003 eingeführte prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge gewinnt an Beliebtheit, verzeichnet allerdings eine Tal- und Bergfahrt bei den Erträgen. mehr ...
Wiener Gerichte sprechen Anlegern einen Ersatzanspruch gegen die Meinl Bank zu, die ihrerseits Finanzdienstleister verantwortlich macht. Ein Vorarlberger Landesgericht verwirft dagegen die Forderung einer Anlegerin. mehr ...
Das Netzwerk von sechs Unternehmen steigert die Prämieneinnahmen überdurchschnittlich. Das Personal wird – gegen den Trend – aufgestockt. mehr ...
Das neue Bundesumwelthaftungsgesetz stellt Versicherungen, Makler, Agenten und Kunden vor gravierende Probleme, sagt die Allianz. mehr ...
Wie Vermittler ihren Bestand effektiver nutzen können, ist der Themenschwerpunkt des VersicherungsJournal Extrablatts 3|2009. Das Heft kann ab sofort aus dem Internet heruntergeladen werden. mehr ...
Zwei Versicherungen und das Wirtschaftsministerium fanden für Kunden eine erfreuliche Lösung.  mehr ...
Herr und Frau Österreicher vernachlässigen den Kfz-Versicherungsschutz, obwohl pro Jahr mehr als 7.000 Fahrzeuge gestohlen werden. mehr ...
 
25 Nachrichten pro Seite
1...455456457...507
Neueste Leserbriefe
Jürgen Oppelz zum Artikel „OGH zu Grenzen der Transparenz in Versicherungsklauseln”. mehr ...
Marcus Dekan zum Artikel „Pension: Wie die Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen”. mehr ...
Engelbert Löcker zum Artikel „Ex-Minister Schelling: Über neue Vorsorgemodelle nachdenken”. mehr ...
Meistgelesene Nachrichten der letzten Woche
Nachdem sich ein Betriebsrat bei einem von ihm organisierten Skiausflug für Mitarbeiter schwer verletzt hatte, forderte er die Anerkennung als Arbeitsunfall. Die Unfallversicherungsanstalt lehnte dies ab, der Fall landete beim Obersten Gerichtshof. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Nachdem ein Angestellter lange Jahre eine Managementposition bekleidet hatte, war er zuletzt 35 Monate lang als Verkäufer tätig. Nun fordert er die Zuerkennung einer Berufsunfähigkeitspension. Der Oberste Gerichtshof musste entscheiden, ob die zuletzt ausgeübte Tätigkeit nur vorübergehend war. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Bei dem auf Personalentwicklung und Bildung spezialisierten Unternehmen ist es zu einem Wechsel im Management gekommen. mehr ...
WERBUNG
Nichts verpassen mit RSS

Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.

Details

WERBUNG