Das Vertrauen in den Finanzsektor hat den Tiefpunkt offenbar hinter sich, sagt eine neue GfK-Studie. Das macht sich auch in der Beliebtheit von Versicherungen bemerkbar. mehr ...
Die Emotionen gehen in der Diskussion um die Erhöhung der Pensionen hoch. Dabei attestiert die EU-Kommission Österreichs Budget noch relativ moderate Folgen der demographischen Entwicklung. mehr ...
Innerhalb weniger Monate hat die deutsche JDC-Gruppe ihr Wertpapiergeschäft in Österreich massiv ausgebaut. Nun soll von hier aus der Markt in Ungarn und Tschechien erschlossen werden. mehr ...
Gesundheit ist eines der wichtigsteh Themen für die Österreicher. In einer von der Uniqa gesponserten Ausstellung können sie nun interaktiv Einblicke in ihr eigenes Innenleben gewinnen. Zusätzlich wartet Uniqa mit einem Rahmenprogramm auf. mehr ...
Mit dem Finanzwissen der Österreicher ist es nach wie vor nicht weit her. Im Versicherungsverband sieht man Information aber keineswegs nur als Bringschuld der Berater. mehr ...
Dank der hilfreichen Karte können Kfz-Unfälle, die im europäischen Ausland passieren, einfacher abgewickelt werden. Die große Zahl der Unglücksfälle zeigt, wie notwendig diese Einrichtung ist. mehr ...
Die Kritik der Arbeiterkammer an den privaten Pensionssystemen wird von Generali-Generaldirektor Luciano Cirinà nicht geteilt. Er ist anderer Ansicht, plädiert aber für klarere Aussagen zum Thema. mehr ...
Was Rüdiger R. Burchardi, Vertriebsvorstand der Dialog Lebensversicherung, zur Diskussion um die Provisionen sagt, was er von spekulativer Altersvorsorge hält und wie er die Rolle des Staates und jedes Einzelnen in punkto Vorsorge sieht. mehr ...
Die Wiener Arbeiterkammer spricht von „Turbokapitalismus“ und führt auf Basis einer neuen Studie eine ganze Liste von Kritikpunkten an privaten Pensionssystemen an. mehr ...
Für den ÖAMTC ist eine Anhebung der gesetzlichen Mindestdeckungssumme in der Kfz-Haftpflicht nicht nur nötig, sondern auch ohne Prämienexplosion möglich. In der Versicherungswirtschaft werden deutlich höhere Deckungssummen bereits jetzt angeboten. mehr ...
Versicherungsmakler gewinnen an Bedeutung und haben gute Zukunftschancen, waren sich prominente Experten bei der Fachgruppentagung der steirischen Makler einig. Nicht ganz so eindeutig ist die Antwort auf die Frage, von wem Makler in Zukunft ihr Geld bekommen werden. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.