Der Vorstand der Finanzmarktaufsicht nahm im Finanzausschuss des Nationalrats zur Situation auf dem österreichischen Finanzmarkt und zur geplanten EU-Finanzaufsicht Stellung. mehr ...
Der Finanzausschuss des Nationalrats beriet gestern über die Reform der Anlageberatung, im Mittelpunkt standen die Finanzdienstleistungs-Assistenten. Kritik wurde am Provisionssystem laut. mehr ...
Im Verfahren um die Haftung für die Kapitalgarantie der Lebensversicherung „Premium Edition 168“ stellte sich das Oberlandesgericht Wien auf die Seite der Konsumentenschützer. Die Generali reagiert gelassen. mehr ...
Vom Fußballklub bis zur Hochkultur reicht die Bandbreite der Sponsortätigkeit von Versicherungen. Uniqa und Merkur fanden jetzt neue, originelle Betätigungsfelder. mehr ...
Reiseversicherungen erfordern einen hohen Beratungsaufwand, als Vermittler sollte man sie seinen Kunden aber jedenfalls empfehlen: Der Bedarf ist groß! mehr ...
Fast schon im Tagesrhythmus kommen neue Lebensversicherungen auf den Markt. Nun legt Raiffeisen ein neues Produkt auf. Es soll Sicherheit und Ertrag kombinieren. mehr ...
In wenigen Tagen wird erstmals eine Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation gegen den AWD vor Gericht verhandelt. Eine weitere Sammelklage wurde bereits eingebracht. mehr ...
Vor allem kleinere Unternehmen unterschätzen häufig die Haftung, die sich aus ihrem Betrieb ergeben kann. Aber auch bei größeren Unternehmen kommt es zu Sicherheitslücken. mehr ...
Neue Zahlen aus der Marktforschung zeigen, in welcher Größenordnung sich das Spar- und Vorsorgeverhalten der Österreicher bewegt und welche Anlageformen sie in naher Zukunft bevorzugen. mehr ...
Die Altersgruppe „50 plus“ ist keineswegs homogen, sondern ganz im Gegenteil sehr vielfältig. Welche Herausforderungen das für den Vertrieb mitbringt, war Thema einer Expertenrunde im Wiener Ringturm. mehr ...
Ein Unfall mit einem in Slowenien zwar zugelassenen, aber nicht haftpflichtversicherten Pkw in Kroatien besschäftigte die Gerichte: Der geschädigte österreichische Lenker klagte an seinem Wohnsitz direkt die slowenische Entschädigungsstelle. Die Sache ging zum OGH, der sie an den EuGH weiterreichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Leistung ab 1 Prozent dauernder Invalidität wie vorgedruckt oder erst ab 20 Prozent wie handschriftlich überschrieben und in der Polizze übernommen? Die Frage beschäftigte die Gerichte. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Ein Unternehmen hatte bei der Montage einer Photovoltaikanlage eine Entwässerungsrinne beschädigt, was Jahre später zu einem Schaden am Haus führte. Inzwischen hatte das Unternehmen den Haftpflichtversicherer gewechselt, beide Versicherer lehnten die Deckung ab. Das Unternehmen wandte sich daraufhin an die Schlichtungsstelle der Makler. (Bild: Tingey Injury Law Firm) mehr ...
Diese Seite empfehlen
Nichts verpassen mit RSS
Die Alternative zum Newsletter ist der RSS-Feed. Lassen Sie Ihren PC die neuesten Überschriften des VersicherungsJournals abholen.